Leider, leider ist Graphologie in Deutschland kein Pflichtfach innerhalb des Diplomstudiengangs Psychologie mehr. Als Anhänger sämtlichen Firlefanzes und bekennende Altersesotherikerin glaube ich nämlich, dass man an der Schrift den Charakter erkennen kann. Menschen, die aufgrund von Verhaltensbeobachtungen auf den Charakter schließen wollen, finde ich suspekt. Deswegen kann ich jedem diesen Test hier empfehlen.
Liebe Nuf, die Deutung Deiner Handschrift brachte folgendes Ergebnis:
Du bist eher bescheiden und zurückhaltend. Du musst nicht immer im Mittelpunkt stehen. Du bist insofern bescheiden und wenig aufdringlich, als dass Du es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.
Du bist ein Gewohnheitsmensch. Du bist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu Deinen Stärken.
Im Großen und Ganzen wirkst Du gelassen bis uninteressiert. Wenn Du aber von einer Sache überzeugt bist, überraschst Du Deine Umwelt durch Dein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.
Du bist überdurchschnittlich intelligent. (War ja klar oder? Siehe Punkt Bescheidenheit weiter oben)
Du hälst nichts von übertriebener Toleranz. Deine Antworten fallen schon
mal etwas heftiger aus.
Wieso steht da nicht: Menschen mit Deiner Handschrift sind stets gutaussehend. Überschreiten nie die 60-Kilogrenze. Werden beruflich wie privat nur Glück haben. Sonst aber sehr passend.