Disclosure: Wir haben „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 3: Henry und Leander“ der Serie „Schule der magischen Tiere“ kostenlos als Rezensionsexemplar überlassen bekommen.
Anmerkung von Kind 2.0: Mein Artikel enthält Spoiler.
Immer wenn ich an eine Buchreihe denke, die ich schon immer mochte, dann ist es „Die Schule der magischen Tiere“. Mit dieser Buchreihe bin ich sozusagen aufgewachsen und das Tolle daran war, dass man immer mit Freunden darüber reden kann. In meiner Klasse gab es zum Beispiel mindestens vier Kinder, die sie kannten und da ungefähr jedes halbe Jahr ein neues Buch kommt, gab es immer ein gutes Gesprächsthema. Die Serie ist also für Vielleser gut geeignet und da ich auch oft am Jungstisch sitze, weiß ich, dass sie Jungs und Mädchen begeistern kann.
(Während ich den Text schreibe, danke ich insgeheim der tollen Schriftstellerin Margit Auer, dass sie so viel Durchhaltevermögen hat und immer weiter schreibt und natürlich auch Nina Dulleck, die die Bücher immer so schön gestaltet .)
Als wir neulich in Deutsch eine Fabel erfinden sollten, da musste ich an alle meine Lieblingsschriftstellerinnen denken und dass es gar nicht so leicht ist, einfach aus dem Nichts eine Geschichte zu schreiben. Und dann wird in der Schule ja auch noch die Schrift bewertet. Deswegen können Schriftstellerinnen eigentlich froh sein, weil niemand ihre Schrift sieht sondern dass alles auf dem Computer geschrieben ist. Das gäbe sonst weniger Amazon-Sterne. (Sorry übrigens an meine Deutschlehrerin, die meine Schrift überleben muss…)
Aber zurück zur „Schule der magischen Tiere“: Ich mag die Charaktere ganz besonders, z.B. Ida und ihr Fuchs Rabatt und Jo mit seinem niedlichen Pinguin Juri oder die zickge Helene mit ihrem Kater Karajan und Max der Professor mit seiner Eule Muriel und nicht zu vergessen Miss Cornfield und Mr. Morrison. Ich habe alle Bücher und hoffe auf die neuen Teile.
Mein Lieblingsteil? Keine Ahnung (oder „KA“ wie man in meiner Jugendsprache sagen würde). Die Bücher sind für Acht- bis Elfjährige. Aber ich mag sie jetzt immer noch. Also auch wenn die Kinder älter sind, ist es zu empfehlen (naja oder ich bin halt verrückt).
Euer Kind 2.0 <3
Und ganz zum Schluss für alle noch eine Verlosung:
Was ihr tun müsst, um zu gewinnen
- verlost wird der Band „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 3: Henry und Leander
“ (Amazon-Werbelink).
- das Buch wird verlost unter allen Kommentaren im Blog – beantwortet Kind 2.0 folgende Frage: Was ist das Lieblingsbuch Deines Kindes und warum?
- mitmachen können alle volljährigen natürlichen Personen mit Wohnort Deutschland
- die Verlosung läuft bis zum 14. Oktober 2018 23.59 Uhr
- der/die Gewinner/in wird ausgelost und per Mail benachrichtigt
- der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen
- erhalte ich innerhalb einer Woche keine Rückmeldung auf die Gewinnbenachrichtigung, verfällt der Gewinn
Vielen Dank an Carlsen.
Meine älteste Tochter liebt auch „Die Schule der magischen Tiere“, aber auch alle „Lotta Leben“ Bücher. Meine mittlere Tochter fängt jetzt auch damit an, auch total Fan von der „Lola“ Reihe. Die jüngste Tochter liebt „Bobo Siebenschläfer“ und „Willi Wieberg“ ;)
Mein Sohn liebt Jim Knopf, Das magische Baumhaus und Die drei ??? Kids sowie die Geschichten von Alexander Wolkow.
Hallo,
Mein 9 jähriger Sohn ist ganz begeistert von Walter Moers Die Stadt der Träumenden Bücher. Das gibt es nun nämlich auch als Comic und ist toll gezeichnet.
Mein 7 jähriger Sohn mag die Geschichte von der Riesenbirne ganz besonders.
Vielen Dank für die tolle Rezension, das hilft mir sehr da ich immer auf der Suche nach neuem Lesestoff für meine Jungs bin.
VG Stefanie
Meine Kinder finden zur Zeit die unglaubliche Geschichte der Riesenbirne gut, die Illustration ist toll und die Geschichte ist wunderbar absurd.
Meine Mädels (6) lieben die Abenteuer von Meja Meerjungfrau.
Von der Schule der magischen Tiere haben wir das erste Buch gelesen.
Der Große (8) fängt gerade mit Harry Potter an. Ein paar Zeilen er und dann muss ich weiter lesen ;-)
Tolle Rezension! LG
Harry Potter und der Gefangene von Askaban- das haben wir zusammen gelesen und im Anschluss auch den Film geguckt.
Es ist spannend und lustig und cool sagt der Sohn (8).
Er hat auch die Schule der magischen Tiere gelesen (alle in der Bibliothek erhältlichen Bücher) und liebt die Serie.
Daher würde er sich über das Buch sehr freuen.
Alle Hanni und Nanni Bücher. Sie liebt die Geschichten einfach.
LG
Meine Hortkinder gehen total drauf ab.
Toll, dass du hier schreibst! Es macht Spaß, etwas aus Kindersicht zu lesen!
Das Lieblingsbuch von meinen Kindern ist „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ von Juli Zeh und Dunja Schnabel.
Aber die magischen Tiere lieben sie auch sehr! Wir kennen die ersten drei Bände, aber noch keinen von „Endlich Ferien“ – sie würden sich ganz sicher freuen, diesen zu gewinnen!
Lieblingsbuch des Kindes „An der Arche um Acht“. Die Schule der magischen Tiere kennen wir noch nicht!
Je nach Kind gehen die Bücher auch schon früher (natürlich zum Vorlesen). Mein Sohn (6) liebt sie auch. Und ich lese sie lieber vor als das Sams oder die Olchis von denen wir auch schon viele durch haben.
Meine Tochter hat in den Sommerferien angefangen „Die Schule der magischen Tiere“ zu lesen. Und das obwohl sie totaler Pferdefan ist. Auf die Frage, warum diese Reihe jetzt ihre Lieblingsbücher sind, bekam ich zur Antwort:“ Weil ich soooo gerne selber ein Haustier hätte“.
Meine Tochter findet die Reihe auch großartig und die Ankündigung eines neuen Bands sorgte gerade gestern für Begeisterungsstürme.
Derzeit sind „Emmi und Einschwein“ sehr hoch im Kurs. Auch da gibt es eine Fortsetzung und ziemlich lustige Tiere.
Danke für die passende Beschreibung! Meine Tochter hat den ersten Band in der Schule gelesen und den zweiten dann direkt hinterher in den Sommerferien. Von daher wäre der dritte Band jetzt genau passend.
Sie hat die Schule der magischen Tiere nicht weitergelesen, da sie die fehlenden Bücher ihrer aktuellen Lieblingsbuchreihe, den „Lotta Leben“ Büchern, von einer Freundin leihen konnte. Allerdings ist sie da nun fast durch.
Meine Tochter liebt gerade Kalle Blomquist, weil es so spannend ist.
Hier wird auch gerade die Schule der magischen Tiere verschlungen. Band um Band. Danke für deinen schönen Artikel. Du machst das richtig professionell. Liebe Grüße
Super Bücher! Hat die Herzenstochter in der Schule vorgestellt und jetzt liest die ganze Klasse begeistert und geht sogar in die Bibliothek.
Wir sind auch auf Bibliothek umgestiegen. Es sind einfach zu viele.
Onkel Florians fliegender Flohmarkt von Paul Maar ist bisher eines der wenigen Bücher, das meine Tochter (9 Jahre) allein von vorn bis hinten gelesen hat – alles andere lässt sie sich weiterhin gern von mir vorlesen. Das genannte Buch hat sie verschlungen, weil es viele Rätsel gibt und man als Leser nicht nur lesen sondern eben auch mitmachen kann. Zusammen lesen wir gerade Tintenblut. Die Schule der magischen Tiere sollte ich neulich als Hörbuch aus der Bibliothek mitbringen, hatte dort aber den Titel vergessen – ist mir also noch ganz unbekannt, aber die Kinder in der Schule erzählen sich ja immer ihre Bücher :-)
Wir haben gerade mit dem ersten Band der Schule der Magischen Tiere gestartet und ich bin fast so begeistert davon wie meine Tochter, ein Buchgewinn wäre daher toll.
Zu ihren Lieblingsbüchern gehören ganz schön viele, u.a. Oma und Frieder, Magisches Baumhaus, aber auch Petersson und Findus Geschichten.
…. ganz toll findet sie aber auch die Bücher der Hexe Huckla, das sind im Prinzip Wimmelbücher mit einer Hörspiel-CD zum Englischlernen. Warum? Weil die Dialoge (eine Hexe spricht deutsch, die andere englisch) lustig sind und sie ganz nebenbei ihren Englisch-Wortschatz erweitert.
Mein Großer liebt die Bücher auch sehr. Außerdem noch das magische Baumhaus und alles von Ottfried Preussler.
Für einen 7jährigen zu empfehlen, der gerade das Magische Baumhaus frisst?
Würde sagen: ja.
Oh, mein Sohn mag die auch sehr.
Lieblingsbuch: Die Schule der magischen Tiere, Band 9
Warum: Weil spannende Dinge darin passieren. Und weil ich auch gerne ein magisches Tier hätte.
Das sagt meine Tochter. Dank eines Tipps (von dir, glaube ich) werden die Bücher auch hier begeistert gelesen. Nur die beiden letzten Ferien-Bücher fehlen noch.
Hallo,
Bisher sind die Bücher von Jochen Till hier am Beliebtesten. Ob die Rotzschleim-Serie, die fiese Fee Penelope oder die wilde Wilma, alle werden immer und immer wieder gelesen. :)
Warum… sie sind witzig, es wird keine Moralkeule geschwungen, es gibt toughe Mädels (wilde Wilma), die Bücher sind toll illustriert, lassen sich leicht lesen und machen einfach Spaß. :)
Bei den maskulinen Kriegerinnen steht: „Leseempfehlung 8-11 Jahre“. Passt das aus Eurer Sicht? Suche noch ein Weihnachtsgeschenk für meine Tochter, die im Januar acht Jahre alt wird und im Lesen ganz gut ist
Ja. Kind 2.0 hat mit 8 angefangen die Serie zu lesen und damit eigentlich seine Lesebegeisterung entdeckt.
Wir lieben die magischen Tiere!!!!