[Verlosung] Muttergefühle Gesamtausgabe – ein Hoch auf die Ehrlichkeit

Muttergefühle. Gesamtausgabe.
Muttergefühle. Gesamtausgabe. – das Hörbuch

Liebe Leser:innen,

kennen Sie Rike Drust?

A) Ja?

Weiter mit C)

B) Nein?

Warum nicht? Das ist ein Fehler. Wirklich. Rike Drust sollte man kennen. Zum Beispiel von Twitter, oder von facebook oder als Autorin der Bücher, die sie schreibt (Muttergefühle. Gesamtausgabe. oder Familiensafari [Amazon Werbelinks]).

Alles unbekannt? Orrrr! Dann wenigstens Rike Drust’s Blog gelesen?

Und ich werbe hier nicht nur unbezahlt und aus Überzeugung sondern auch ein bisschen mit zwiegespaltenen Gefühlen, denn Rike hat einen grandiosen Humor und was soll ich sagen? Am liebsten wäre natürlich ich die lustigste Frau Deutschlands (mindestens) und da sehe ich es natürlich nicht ganz so gerne, wenn andere auch sehr lustig sind, aber was soll ich tun? Es ist eben so. Rike ist wunderbar, sehr witzig und lesenswert und das ist jetzt neu: auch hörenswert.

C) Ihr Buch „Muttergefühle. Gesamtausgabe“ ist jetzt nämlich auch als Hörbuch erhältlich und somit noch elternfreundlicher als vorher. Man kann es sich nämlich mit Kopfhörern bei der Hausarbeit anhören, was doch deutlich praktischer ist als das Buch zu lesen.

Nicht umsonst ist ihr Buch bereits über 150 mal bewertet worden und schneidet mit 4,irgendwas Punkten auf Amazon sehr gut ab.

Passend finde ich als tldr die Beschreibung: „Sie entzaubert den Muttermythos, ohne die Zuneigung zu ihrem Sohn zu verraten, und macht Mut zum Unperfektsein – sehr sympathisch!“ (Petra)

Und das genau trifft meinen Nerv.

Eine kluge Frau, die ich gelegentlich konsultiere, sagt mir immer wieder: „Man darf scheitern, aber man sollte seine (Erziehungs)Ideale nicht aufgeben.“

Das fasst nämlich das Mutter- und Elternsein sehr gut zusammen. Das ist was ich als Mutter lernen musste: Perfektionismus aufgeben. Pausbackige Werbebabywelt hinter mir lassen, mit blutunterlaufenen, schlafmangelgeprägten Augen der Realität ins Auge schauen: Muttersein ist nicht immer einfach, scheitern gehört sozusagen zum Geschäft, aber man kann sich jeden Tag neu aufrappeln und versuchen es besser zu machen. Aus Fehlern lernen, das Gute sehen. Und davon gibt es unterm Strich sehr, sehr viel. Vor allem dann, wenn man sich selbst nicht so ernst nimmt und ACHTUNG SCHMALZ mit dem Herzen hinschaut.

Deswegen lese ich gerne was Rike Drust schreibt und würde euch gerne auch zu Fans machen.

Falls ihr also das Hörbuch gewinnen wollt, lasst bis zum 29. Oktober einen Kommentar hier und lasst mich wissen: Wen lest ihr gerne, wenn es um das Leben mit Kindern geht?

Verlosung:
  • verlost wird das bereits einmal durchgehörte Hörbuch Muttergefühle. Gesamtausgabe.
  • das Hörbuch wird verlost unter allen Kommentaren unter diesem Blogpost – beantwortet mir folgende Frage: Wen lest ihr gerne, wenn es um das Leben mit Kindern geht?
  • mitmachen können alle volljährigen natürlichen Personen
  • die Verlosung läuft bis zum 29. Oktober um 23 Uhr
  • die Gewinner:innen werden ausgelost und per Mail benachrichtigt
  • der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen
  • erhalte ich innerhalb einer Woche keine Rückmeldung auf die Gewinnbenachrichtigung, verfällt der Gewinn

107 Gedanken zu „[Verlosung] Muttergefühle Gesamtausgabe – ein Hoch auf die Ehrlichkeit“

  1. Huhu, ich lese sehr gerne bei dir, Mama arbeitet, und die herzdamengeschichten und ach, natürlich noch sehr gerne bei Frau Brüllen. Keine sehr klassischen Elternblogs, sondern alles welche, die trotz aller Kinderbegeisterung auch noch ein Leben neben Betreuungsgetüdel und Brotdosen haben.
    Liebe Grüße, Silke

  2. Natürlich lese ich sehr gerne hier mit, aber auch bei Daily Pia und Herrn buddenbohm lese ich regelmäßig. Als frischgebackene Mutter (seit 3 1/2 Wochen) wäre das Hörbuch natürlich optimal… :)

  3. Ich lese gerne wie hier schon oft erwähnt, dich, die Familie Mierau und auch die zwei Mamas von „Das gewünschteste Wunschkind“.
    Über das Hörbuch würde ich mich sehr freuen!
    Viele Grüße!

  4. Hallo Patricia,
    Zu den Eltern-Büchern habe ich mich als Neu-Mama noch nicht vorgearbeitet, aber ich bin sehr gern hier still lesend unterwegs, oder bei runzelfüßchen, Mama arbeitet, Mama OTR, ringelmiez, FrauBrüllen, soulemama – um nur ein paar zu nennen. Das Hirn auslüften & neue Gedanken einsaugen kann ich dann z.b. bei Herzdamengeschichten (darüber kam ich übrigens damals hier her), Frau Kaltmamsell oder Anke Gröner.

    Liebe Grüße & Dankeschön für die Verlosung & ich drücke mir mal die Daumen :)
    Antje

  5. Bei mir hat „Fritzi und ich“ von Jochen König neulich einen Nerv getroffen. Angefangen habe ich aber mit deinem Buch, das mir mein Mann geschenkt hat… und dann habe ich begonnen, regelmäßig hier zu lesen. Fühle mich oft erkannt oder ertappt in deinen Texten ;-)

  6. Ich lese gern den Kinderdoc, die Bücher von Herbert Renz-Polster und das geliebteste Wunschkind. Deinen Blog mag ich aber auch gern. Ansonsten lese ich (wenn ich denn mal Zeit habe) mich gern einfach quer durch diverse Elternblogs. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie andere den Alltag bestreiten…

  7. Wir haben das Buch bisher nicht gelesen/gehört, aber durch das Lesen von infemme.com und der lustigen tweets haben wir das Buch unserer besten Freundin geschenkt und sie war total begeistert von dem Buch und empfiehlt es seitdem allen Freunden und Bekannten.
    Allerdings war ich bis eben der festen Annahme, dass Rike mit Nachnamen Durst heißt, da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken ^^. Wieder was gelernt.
    Um deine Frage zu beantworten ich lese momentan am liebsten infemme.com und http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de

  8. Ich lese sehr gerne uns immer wieder mal Mit Kindern wachsen von Myla und Jon-Kabat Zinn. Ist ein bißchen esoterisch, aber ich bin gerade auf einem Achtsamkeitstrip und da passt das super.
    Ja, und natürlich auch einige von den Blogs, die hier genannt wurden.

  9. Bei infemme les ich auch gern – da ist immer was gutes dabei. Sonst mag ich den Herrn Renz-Polster gern, der ist auch schön unaufgeregt (und bestätigt mich in meinen Ansichten – ich find das kann man als Mutti gebrauchen). Außerdem les ich gern die gewünschtesten Wunschkinder und die wer-ist-eigentlich-dran-mit-katzenklo: ehrlich, immer lässig und aber auch lehrreich. Und Okka von Slomo mag ich, weil sie das ausdrücken kann, was bei mir kitschig klingt.
    Liebe Grüße, Mo

  10. Sehr cool…dieses Buch fehlt mir noch..und als Hörbuch…genial.
    Ich lese gern Herbert Renz Polster, auch mal Juul oder Hüter. Da es aber immer mehr wunderbare Blogs gibt und die Autorinnen auch noch Bücher schreiben bin ich mehr dazu übergegangen: Dein Buch habe ich zuhause, Susanne Mierau und Nora Imlau oder auch Nicola Schmidt lese ich gern.
    LG Carola

  11. Ich lese total gerne (neben Deinem Blog) andrea-harmonika.de/, gewuenschtestes-wunschkind.de/, mama-arbeitet.de/ und natürlich ich-mach-mir-die-welt.de/ Darüber hinaus klicke ich mich quer durch die Bloglandschaft und bleibe meist bei feministischen Familienblogs hängen. Gedruckt habe ich bisher tatsächlich nur Dein Buch erworben und würde mich über was zweites Anfassbares freuen :D

  12. Altmodisch wie ich bin, dachte ich zuerst an Bücher… Bei Blogs sind es neben vielen hier häufig genannten der kinderdoc und das gewünschteste Wunschkind.

  13. Ich lese sehr gern die Bücher und Blogeinträge von Jochen König, Umstandslos, AufZehenspitzen, Kaiserinnenreich, Das gewünschteste Wunschkind, Familienbetrieb, und vieles mehr… Aber mit dank dem Knirps komm ich viel eher zum Podcast hören!

  14. Ich lese zuviel. Eigentlich fast jeden Blog mit Muttis drin und mehr als 100 Klicks im Monat. Dabei ärgere ich mich über mich selbst, denn da erklären mir dann irgendwelche kooperationsgeile Über-Muttis wie ich zu kochen, zu erziehen, meine Wohnung zu stylen habe, mich und die Kinder anzuziehen habe und einfach generell alles falsch mache. Ich lese sogar Mutti-Blogs, die gesponsorte Posts von Schönheits-Kliniken veröffentlichen, in dem sie dann verschwurbelt-tiefenpsychologische Überlegungen zum eigenen Körperbild anstellen, die natürlich dazuführen, dass eine Korrektur mit Skalpell unausweichlich ist.

    Genießen tue ich aber eigentlich nur deinen Blog, geborgen wachsen und die Betriebsfamilie. Juramama finde ich als alte Juristin natürlich auch gut. An guten Tagen (Gehalt frisch eingegangen, Nacht davor nur 1 Mal raus, Ehemann bringt mir Kaffee und stellt frisch gekochtes Abendessen in Aussicht) ertrage ich auch Little Years, einfach weil die so unfassbar weit von meinem eigenen Leben entfernt sind. Ist quasi wie die Gala beim Friseur lesen.

  15. Toll, jetzt hast Du es geschafft. Ich lese jetzt Rike Drust’s Blog.
    Das geht von der dasnuf-Zeit ab. Das hast Du jetzt davon.

    (ne im Ernst, das Blog kannte ich noch nicht, danke fürs verlinken.)

    Gruß
    Aginor

  16. Sehr cool. Das Buch habe ich schon länger auf meiner Liste und bin noch nicht dazu gekommen.

    Elternblogs:
    dasnuf natürlich
    geborgen wachsen
    von guten eltern
    große köpfe

  17. Ich lese natürlich gerne hier! Und Rikes Blog. (Herrje, das Buch steht seit ewigen Zeiten auf meiner Wunschliste. Aber da ich eh kaum Zeit zum Lesen habe, wäre das Hörbuch echt super!) Und Herzdamengeschichten, Familienbetrieb, Frau Brüllen, Nieselpriem, …

  18. Angefangen hat das mit dem Lesen über Kinder und das Zusammenleben eher zufällig, weil es immer Themen bei dir und den Herzdamegeschichten waren. Mittlerweile lese ich die Sachen sehr bewusst, weil es meinen Horizont für etwas erweitert, mit dem ich sonst kaum Berühung habe oder auch sensibilisiert für Themen wie Vereinbarkeit. Über eure Blogs lese ich dann durch Links aber auch noch sehr viele andere ab und an. Ihr trefft da eigentlich immer eine sehr gute Vorauswahl. Ich freue mich natürlich auch schon sehr auf das, was bei Beetlebum demnächst kommen wird.

  19. Ui! Glücksversuche! :D

    Aaaalso. Ich lese für’s Herz die Mieraus, für schöne Fotos und Ideen Saskia von A Lovely Journey und Jodi von Practicing Simplicity, für den Online-Highfive und gefühlte Nähe Julia von Unangespießt und Amy von Mein Rabennest und zum Nachdenken das Gewünschteste Wunschkind sowie Die Physik von Beziehungen.

    So jetzt mal abgesehen von hier immer mal wieder und dem üblichen kreuz-und-quer. :) Und jetzt werd ich mal die liebe Rike auf meine Reinles-Liste setzen.

  20. Ha…. ein Hörbuch perfekt.
    Ich höre alles an Podcasts was mir unter die Finger gerät um meinen Bedarf zu decken :) .

    Wen ich gerne in Bezug auf Kindern lese?
    Ich umgehe mal die Schleimerei und beziehe die Frage nicht auf unterhaltsame Blogs, sondern eher auf die beiden Sachen die mich am meisten geprägt haben.
    Da liebe ich den http://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/ und die Bücher von Alfie Kohn.
    Die einzigen „Ratgeber“ bei denen ich mich selbst besser verstehen konnte und die mir dadurch unfassbar weiter geholfen haben.

  21. Ich muss zugeben, dass ich (noch) nicht so bewusst (oder zielgerichtet) sooo viel Texte über das Leben mit Kindern konsumiere.
    Doch zu den Blogs, die ich immer gerne und schon seit Jahren lese, gehören der Blog von Frau Frische Brise, der von Maximilian Buddenbohm und dein Blog. Auch der Blog des kinderdoc mit immer wieder lustigen Anekdötchen aus der Praxis ist sehr lesenswert meiner Meinung nach. Und in letzter Zeit lese ich mit großen Spaß die Tweets von @heike_land :-)

    Viele Grüße, Denise

  22. Deinen Blog jetzt zu nennen könnte als Schleimerei gelten, ist aber so. Und gerne lese ich mariaS kreativberg – auch super!

  23. Am liebsten lese ich Wer-ist-dran-mit-Katzenklo und den Familienbetrieb :-)
    Hörbücher liebe ich ganz besonders!
    Liebe Grüße,
    Kathrin

  24. Meine Primärquellen bei dem Thema sind dein Blog und die Herzdamengeschichten. Beide Seiten waren übrigens noch ganz normal und harmlos, als ich sie vor Ewigkeiten in den Feedreader warf :)

      1. Jetzt sind das eben Elternblogs, die mir eine Sichtweise vermitteln, die mich vorher gar nicht interessiert hat. Mein Horizont wird quasi gegen meinen Willen erweitert, das ist ja wohl alles andere als harmlos.

  25. Zum Bücher lesen komme ich seit Junior kaum noch. Also bleiben Blogs und Hörbücher.
    Wird Zeit dass ich da was neues kennen lerne.

  26. Abgesehen von deinem und Rikes Blog? Mag ich auch noch sehr Andrea Harmonika und den Familienbetrieb. Wenn es etwas ernsthafter sein soll, mag ich gerne das gewünschteste Wunschkind- das Buch habe ist tatsächlich sehr zu empfehlen, ich bins grad am rezensieren.

  27. Das letzte passende Buch war von Frau Patricia Cammarata :-)
    Habe jetzt ein eins bestellt von Katja Seide und Danielle Graf »Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn«. Bin sehr gespannt.

  28. DasNuf natürlich. Familienbetrieb. Muttergefühle. Familie Mierau. Andrea Harmonika & Juramama (auch wenn es da gerade etwas ruhiger ist).

  29. Ich lese gern Georg Cadeggianini und die Kolumne von Alexa Hennig von Lange und Marcus Jauer, die es jetzt auch als Buch gibt.
    In beiden Fällen wird das Chaotische so liebevoll beschrieben, dass man auch wieder mit dem eigenen Chaos versöhnt ist.

  30. Vor der Geburt der Tochter habe ich „Gut genug“ von Birgit Vanderbeke gelesen und vor der Geburt des Sohnes noch einmal. Ich denke, der Titel sagt alles… Ausserdem bin ich seit 6 Wochen Nuf süchtig und lese mich quer durchs Archiv. Muss mich zum B bekennen, daher wäre es toll mal wieder was Neues kennen zu lernen.

  31. Ich lese gerne alle möglichen Blogs, inklusive deinem, aber auch Jesper Juul, Renz-Polster etc. sind hier gerne gelesene Werke. :-)
    Seit 7 Wochen lebe ich nun mit kleinem K und muss sagen, es ist unfassbar schön und aufregend – aber eben auch schwerer, neben dem kleinen K auch noch ein Buch auf dem Arm zu halten!
    Entsprechend ist meine Podcast-pro-Tag-Rate exorbitant gestiegen und weil ich nun fast alle Der-Weisheit-Folgen und den Lila Podcast durchgehört habe, brauche ich dringend was Neues auf die Ohren. Am liebsten Frau Drust, die ich ebenfalls sehr gerne lese.

  32. Bisher „nur“ Pia Drießen, Mama arbeitet, das Nuf, Betriebsfamilie, da man ja meistens nicht hören kann, und zum lesen nicht viel Zeit ist ;)

  33. Ganz ehrlich? Momentan nur hier, das liegt daran, dass ich ein merkwürdig loyaler Mensch bin. Als ich 2007 nach Berlin zog, sagte man mir: „Hier, lies mal dasnuf, das ist lustig, du hast jetzt auch ein Kind, auch Berlin.“ Seither bin ich treu geblieben, jetzt hab ich mit zwei Kleinkindern und einem Großkind wenig Muße zu lesen und überfliege ständig alles. Aber hier hin komme ich immer wieder um auch mal Texte zu lesen, die länger als 140 Zeichen sind. So ein bisschen wie bei einer vertrauten Freundin auf einen Kaffee vorbei gucken, und wenn es nur kurz ist.
    Mehr lesen kommt irgendwann mit mehr Schlaf dann wieder :D

    1. Ich freue mich sehr. Ich hab mich auch gefreut, dass viele gesagt haben, mein Buch sei eine Klolektüre. Ich finde nämlich Formate gut, die man zwischen Tür und Angel konsumieren kann, die dann auch noch Platz im Elternleben haben.
      Also komm gerne weiter zum Kaffee :)

  34. Ich lese neben den genannten lustigen Blogs auch sehr gerne Muttermensch, Kiddothekid und Jongleurin. Humor und entwaffnende, schonungslose Ehrlichkeit finde ich am entlastendsten als „Betroffene“ :-). Und in Kombination natürlich am besten! Wie auch hier!

  35. Ich lese sehr gerne dasnuf, weil du so schön ehrlich und entwaffnet über den ganz normalen Wahnsinn mit Kindern schreibst.

  36. Ich lese hier, bei Familie Buddenbohm, den Mann von Frau Mierau (& sie selbst auch) und (Man muss ja auch alte Gewohnheiten nach vorn projizieren) Beetlebum…

    … & ich gehöre zu B) ?

  37. Ich lese gerne dasnuf. Und Familie Mierau. Und Pia Drießen. Und Frau Brüllen, aus Gründen. Und DGWAZ.
    Eine ganze Menge also. ?
    Hören würde ich jedenfalls gerne Rike Drust.

  38. Also, da muss ich ja auch zugeben: Ich lese das Nuf. So. Und Herrn Buddenbohm und die Frau Mierau. Das beschreibt die Lage ganz gut. Klar, die Familien-Tweets, zusammengestellt von der Betriebsfamilie und dann wird es einem schon leichter ums Herz :)
    Das Doofe ist nur, wenn man diese Lesetipps dann weitergeben möchte, kriegt man von leicht gestressten werdenden Müttern den Hinweis, dass jeder etwas ganz Tolles empfiehlt, was man unbedingt gelesen haben muss. Und wie sagt man diesen werdenden Müttern dann, dass das, was man da jetzt aber meint, WIRKLICH das ist, was man gelesen haben muss? Seufzend ab.

  39. Die Twitter-Lieblinge, die Anne Schüßler sammelt, die lese ich am Liebsten; da geht es ja gerne, oft und viel um das Leben mit Kindern. Diese Tweets haben mich überzeugt: bin jetzt in der 15. Woche.
    btw: Ihre Twitterlieblinge vermisse ich dort schon länger.

Kommentare sind geschlossen.

Reposts

Erwähnungen