In meinen Träumen lese ich nur Tolstoi, Dostojewski, Schopenhauer und Kant. Da ich durchschnittlich zehn Stunden pro Woche Zug fahre, ist die Neon und die Galore leider schon innerhalb der ersten Woche ihres Erscheinungsdatums aufgelesen. Spiegel lese ich aus Prinzip nicht, weil der Spiegel für mich die Bildzeitung der Intellektuellen ist. Tatsächlich recherchiert er beschissen und viele der Themen sind geklaut.
Es bleiben mir am Ende nur noch diese Billigfrauenzeitschriften, die ich dann – selbstredend aus reiner Verzweiflung – in mich aufsauge gewissenhaft lese. Nur dort erfahre ich die must-haves des Sommers. Nun bin ich nicht als Accessoireverächterin bekannt – doch welcher Hirni kauft sich bitte eine Tasche für 4.000 € oder Schuhe für 500?
Da ist man am Ende doch nur wütend kein Millionär zu sein. Vielleicht liest wenigstens ein Millionäre mit und will mich heiraten? Wie soll ich diesen Sommer überleben ohne diese Taschen mit den langen Reißverschlussbändern, die Paris* Hilton und Britney Spears besitzen???
——————————————————————————————————-
*Merken: Meine erste Tochter nenne ich Mückenloch oder Katzenhirn-Mindelheim.
112247695702660555
Scheckich jelacht
Gefunden hier
112245890318456688
Liebe Freunde im Osten Berlins. Da ich am Wochenende in Dänemark bin, suche ich jemanden, der am Samstag eine Wohnung für mich anschauen gehen kann. Freiwillige, die terminlich noch nicht verplant sind?
Ich stelle eine Digicam und eine zehnseitige Checkliste zur Verfügung. Bei vollendeter Mission winkt eine Bestechung Belohnung mit Sushi oder anderen Leckerein.
Ahja und wenn das mit der Wohnung nicht klappt, dann platzt die Hochzeit und die 27 Bambini können auch nicht geboren werden!
112245407997080079
Hase? brauchen wir für unsere neue Wohnung einen Messerblock?
Gesehen hier.
112245087135045120
Die einzelnen Verkehrsteilnehmer sind untereinander Feinde. Das betrifft sowohl die der gleichen Kategorie als auch jene unterschiedlicher Gruppen. Besonders auf dem Land benötigen in erster Linie männliche Autofahrer dringend psychologische Hilfe. Alternativ wäre ich gerne zwei Meter groß und 120 Kilogramm schwer.
Z.B. kann ich es gar nicht leiden, wenn ich das dritte Auto in einer Schlange vor einem Stopschild bin und mein Hintermann mich anhupt und dann so nahe auffährt, dass er mehrere Male an meine Stoßstange stößt. Im Geiste sehe ich dann eine Szene, in der das Ding aus dem Auto steigt, felsig grollt und mit der Faust auf die Motorhaube des Hintermannes haut, dass das Blech nur so spritzt.
Ähnlich geht es mir als Fahrradfahrer. Ich bin nun wirklich der bravste Fahrradfahrer in Berlin. Ich mache alles gemäß der Straßenverkehrsordnung! Ich fahre sogar Kopfsteinpflaster und lasse meinen Körper dabei so durchschütteln, wie es nur die seltsamen bandbetriebenen Fitnessgeräte der 60er Jahre vermögen, die versprechen, den Körper durch Schütteln zu straffen. Am Gehweg schiebe ich und an Fahrradwegen fahre ich umsichtig, langsam und erwecke die Aufmerksamkeit der Fußgänger durch klingeln, falls ihnen meine Anwesenheit entgangen sein sollte.
Deswegen wünsche ich mir von Herzen, dass Fußgänger nicht einfach mich ignorierend Straßen kreuzen, auf Fahrradwegen in Spontanstasis verfallen oder Hunde mit zwanzig Meter Ausziehleine spazieren führen.
112244920087822009
Was hat es mit dem Satz „Auf Englisch ist das viel lustiger“ auf sich? Man sieht sich einen Film an und rühmt sich ihn a) auf Englisch gesehen zu haben (ohooo!), ihn b) verstanden zu haben (ohaaa!) und c) sogar jeden Wortwitz mitbekommen zu haben (Applaus!).
Natürlich sage auch ich das standardmäßig, wenn ich im Kino war…
– Hallo Nuf, wie war der Film?
– Der Film war sehr gut, auf Englisch ist er natürlich viel besser.
Lebten wir in einem der zahlreichen Länder, in denen es lediglich zwei staatliche Filmsynchronisierer gibt – einen Herren für ALLE männlichen Rollen und eine Dame für ALLE weiblichen Darsteller – wäre es tatsächlich ein deutlicher Unterschied zwischen Original und Übersetzung. Doch so?
Ich nehme an, bei dem Satz „Auf Englisch ist das viel lustiger“ handelt es sich um einen ähnlichen Wortreflex wie auf die Frage:
– Und? Wie war Dein Urlaub?
– Ja schön, aber leider zu kurz.
Man kann sich nicht dagegen wehren. Der Mund spricht schon, während man noch denkt, was man eigentlich antworten will. Es verlangt unmenschliche Willenskraft und Charakterstärke nicht auf diese Art zu antworten. Probieren Sie es, versuchen sie auf „Mahlzeit!“ mit „Hallo!“ zu antworten und berichten Sie mir Ihre Erfahrungen.
112240576878814027
Während der dreitägigen Fortbildung war es vor allem der Fitnessraum, der mir Abwechslung verschaffte.
Erfrischend ebenfalls die Lieder, die beim morgendlichen Frühstück im Hintergrund gespeilt wurden. Der Text drehte sich entweder um dicke Gesäße und wie man sie mittels Diät verkleinere oder gab wunderbare Tipps im Umgang mit Erektionsstörungen.
Nicht wirklich was man um 06.30 Uhr hören möchte.
112240554415941436
Ergänzungen zum Thema Abitur.
Zu unserem Abitur hatte sich irgendwer die Mühe gemacht einen Abi-Film zusammenzustellen. Zehn Jahre später gab es zwei ganze DVDs mit unveröffentlichtem Filmmaterial. Ich sichtete die 400 Minuten Filmmaterial geduldig, um festzustellen, dass ich wirklich und wahrhaftig so unbeliebt war, dass ich genau vier Mal zu je fünf Sekunden auftauche. Das soll mir mal jemand nachmachen!
Ich war die mit den langen Haaren,
dem Abikleid aus dem Kostümfundus,
und das Hinterteil eines Pferdes bei der Abgabe der Facharbeit.