Mental Load

Buch „Raus aus der Mental Load Falle“

Cover Raus aus der Mental Load Falle

Kinder, Küche, Krisenmanagement. Frauen sind für alles rund um die Familie verantwortlich, sie haben jedes noch so kleine To-do der Kinder und des Partners im Kopf. Dieses Projektmanagement ist in der Wirtschaft ein anerkannter und gut bezahlter Vollzeit-Job, zuhause hingegen »unsichtbare Elfenarbeit«. Mental Load ist das Wort für das, was Frauen grenzenlos stresst. In ihrem neuen Buch zeigt Patricia Cammarata konkrete, von ihr selbst und in ihren Workshops erprobte Auswege aus der Mental Load Falle.

P.S. Das Buch wurde von Teresa Holtmann aka Frollein Motte illustriert und ist alleine deswegen kaufenswert. Es ist ebenfalls als Hörbuch erschienen und über Audible erhältlich.

Referenzen zum Buch

Nach der Lektüre ist klar: Jedes Paar kann gleichberechtigt leben – und es ist gar nicht schwer. Denn Patricia Cammaratas Tipps sind erprobt, ehrlich und zeigen einen realistischen Weg auf, sich vom Burnout in ein glückliches Familienleben zu begeben. Den Mental Load wird man nicht mit Selbstoptimierung los, sondern mit dem Mut, eine echte Partnerschaft einzugehen. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist sehr viel näher, als wir bislang dachten, wenn nur möglichst viele Menschen dieses Buch lesen.

Teresa Bücker, Journalistin und Feministin

Vortrag Mental Load

Gerne spreche ich auf ihrer Bühne über Mental Load. Neben den tatsächlichen To Dos, die es im Familienalltag zu erledigen gibt, stellt Mental Load eine zusätzliche Belastung dar. Gemeint sind all die vielen unsichtbaren Aufgaben, die nie explizit genannt werden, dennoch alle nebenher identifiziert, bedacht, geplant und dann erledigt werden.

Mental Load

Beim Mental Load geht es eben nicht darum ein Geburtstagsgeschenk zu besorgen sondern darum im Kopf zu haben, wer wann Geburtstag hat, was er/sie sich wünscht und was man das letzte Mal geschenkt hat. Es geht darum im Blick zu haben, dass die Wechselsachen noch passen müssen, nächste Woche ein Kindergartenbuffet bestückt sein will und zu bedenken, dass die Sommerschuhe bald neu gekauft werden müssen, weil es langsam warm wird und das Kind aus denen vom Vorjahr rausgewachsen ist. Die unendlichen To Do Listen im Kopf, die auf Post-its geschrieben werden und einen trotz Erschöpfung nachts nicht schlafen lassen.

In einem Vortrag beleuchte ich das Phänomen und kann – je nach Ihrem Bedarf – auf unterschiedliche Aspekte eingehen, z.B.:

  • Wie kann man Familienalltag gerechter organisieren?
  • Welche Tools können bei der Planung unterstützen?
  • Wie gibt man Verantwortung ab? Wie löst man sich von gewohnten Mustern?
  • Welche Vorteile hat es, Verantwortung abzugeben, Aufgaben zu rotieren?
  • Welche geschlechtsspezifischen Muster gibt es und wie bricht man sie auf?

Workshop Mental Load

Am Thema Mental Load kann man arbeiten! Es gibt Wege aus der Verantwortungsfalle, die man lernen kann. In einem Workshop erarbeite ich gerne mit Ihnen diese Wege.

  • Wie verschafft man sich einen Überblick über alle Aufgaben, die es zu koordinieren und umzusetzen gilt?
  • Wie macht man eine Retrospektive, um kontinuierlich am Thema Gleichverteilung von Aufgaben und Reduzierung des Mental Loads zu arbeiten?
  • Gibt es Tipps und Kniffe, die schnell helfen?
  • Wie wird man entspannter und lernt mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu leben?

Mental Load

-> Für 2020 kann ich leider keine Vortrags- und Workshopanfragen mehr entgegen nehmen.

Lesetipps

Hörtipps

Interviews/Erwähnungen