110235417994573079

————————————————————
Newsticker * VERSCHWÖRUNG AUFGEDECKT *
————————————————————

Mail 1:

> In weihnachtlichler Stimmung haben wir wieder eine Frage entwickelt, die nur ein Physiker beantworten kann. Was brennt an einer Kerze? Ich hab behauptet der Docht, der das Wachs hochzieht und das verbrennt dann. M. sagt der Rauch brennt?! (Ich verstehe nicht, was er damit meint, aber vielleicht ist das so hochkomplex, dass ich das auch gar nicht verstehen kann)

Der Docht KANN es ja nicht sein. Wenn der Docht BRENNEN würde, dann würde er ja auch VERBrennen. (Logisch?) Aber denk mal an diese Glas-Öl-Lampen, da bleibt der Docht ja da und nur das Öl verschwindet, richtig?
M. hat Recht, der Rauch brennt.

Mail 2:

> Das mit dem Rauch VERSTEHE ich nicht.

Das ist egal. Das musst du auch nicht. Du bist eine Frau.
Die Rauch-Theorie ist von M.
M. ist ein Mann.
Männer haben von sowas mehr Ahnung.
M. hat recht. Jedes Kind weiß, dass bei einer Kerze der Rauch brennt.

Mail 3:

> Natürlich VERbrennt ein Docht. Wieso sollte man sonst Dochte nachkaufen können, hm?

Hast du schon mal einen Docht nachgekauft?
Um mal die Wahrheit zu sagen:
Dochte gibt es zu kaufen, damit ihr Frauen denkt, die Welt wäre wirklich so simpel, wie ihr euch das immer so ausmalt und gar nicht groß weiter drüber nachdenkt. Und damit ihr Ruhe gebt. Und wir machen können, was getan werden muss und uns den wirklichen Problemen widmen können. Aber bitte sag das niemandem, dass ichs dir erzaehlt habe!

110233682917725305

Um mir in naher Zukunft Eigentumswohnung, zwei Autos und sieben Kinder leisten zu können, spiele ich gelegentlich Lotto. Natürlich nur wenn der Jackpot bei über 10 Millionen liegt. Mein Nachbar wies mich in diesem Zusammenhang kürzlich auf tipp24.de hin. Das ist da wirklich ungemein parktisch. Man hinterläßt die Kreditkartennummer, setzt ein Kreuz bei Zufallszahlen und geht dann virtuell zur Kasse.
Dass das lebensgefährlich ist, steht da natürlich nicht. Sollte es aber.
Samstag Abend komme ich in die Küche. Nichtsahnend werfe ich einen Blick auf mein Handy. Das Display verkündet: Sie haben eine neue SMS erhalten. Ich drücke auf SMS öffnen und auf meinem Display steht.
„TIPP24.DE – Gewonnen!!! Auf Ihren
Lottoschein 384653 vom 04.12.2004…

Meine Knie werden weich. Mir wird heiß, mein Puls steigt, ich zittere leicht, setze mich hin und drücke auf weiter

… entfallen 3 Richtige. Ihr Team von tipp24.de“
Sind die völlig gaga? Müssen die mir für einen Gewinn in Höhe von 2,50 € so einen Schock einjagen??? Was wenn ich ein schwaches Herz hätte, hm? Liebes Team tipp24.de: ICH HÄTTE STERBEN KÖNNEN!

110232998982868359

In meinem Mailkalender steht „noch 3 Wochen“. Das löst jedes Mal Panik aus. Ich habe noch kein einziges Weihnachtsgeschenk erstanden und bedauere zutiefst, dass sich Eltern nicht mehr mit liebevoll erstellten Krakelzeichnungen zufrieden geben. Ich fürchte, verkohlte Plätzchen mögen sie auch nicht.
Ich hätte mit 5 anfangen sollen mir aufzuschreiben, was ich ihnen jedes Jahr geschenkt habe. Dann hätte man den Retrotrend folgend einfach irgendwas aus den achziger Jahren schenken können. Eine selbstbemalte Krawatte vielleicht oder noch schicker ein dünnes Lederband, welches man früher ebenfalls als Schlips getragen hat. Für Mama ein Türschild aus Salzteig.
Ich wünschte mir wirklich, dass dieser Geschenkewahnsinn endlich abgeschafft würde. Ich befinde mich bereits im Stadium meiner Großmutter, die sagt: „Ich brauch nix, ich hab doch alles!“. Anstattdessen werden einem doch immer wieder Aussagen zu Geschenkwünschen abgerungen und es sammeln sich im Laufe der Jahre kostspielige Utensilien, die man total grauenhaft findet und zwei Mal im Jahr auskramt, wenn die Eltern zu Besuch kommen. Dann muss man häßliche Bilderrahmen und kitschige Uhren aufhängen, Goldkettchen umhängen und Altfrauenhalstücher umbinden.
Ach was, ich mache das ab jetzt so: alles was ich geschenkt bekomme, packe ich im nächsten Jahr ein und schenke es zurück. Dann ist nur noch dieses Jahr stressig und ab 2005 weiß ich schon immer am 24. Dezember des Vorjahres was ich im folgenden Jahr schenke.

110227172586010191

Beim Plätzchenbacken wurde mir das Sprichwort Kindermund tut Wahrheit kund sehr bewußt, als wir gemeinsam die ersten Resultate probierten.
– Und wie sind die Plätzchen?
– Schwarz
Zusätzlich habe ich gelernt wie man aus unraffinierten Zucker Puderzucker macht und wie man aus Rindenstücken Zimt kratzt. Festzuhalten bleibt ferner, dass Kekse aus Vollkornmehl und Hafer nicht so gesund sind, dass einem nach dreißig Plätzchen nicht trotzdem schlecht würde.

110218668967212613

Diese Welt wird zunehmend seltsamer. Anscheinend gab es in den letzten Jahren keine Abnehmer für bunte Zuckerstreusel. Wir waren heute erfolglos in sechs verschiedenen Geschäften um sie für den morgigen Plätzchenbacktag zu erstehen. Fehlanzeige. Genausowenig gibt es Zitronenglasur.
Außerdem habe ich heraus gefunden, wie man die Kosten bei den wochenendlichen Einkäufen besser kontrollieren kann. Man bepackt einen Dreijährigen mit den teuersten Stücken und schickt ihn für wenige Cent zum Wackelauto vor die Kassen. Selbst wenn das Kind erwischt wird, kann man sich noch über die Nichtdeliktfähigkeit von unter Achtjährigen rauswinden. Wenn ich das als Kind gewußt hätte!
Schade, dass Dreijährige so wenig Möbel tragen können. Das würde für kostenspielige IKEA-Einkäufe ungeahnte Möglichkeiten eröffnen.