110181221128772684

Wie ich gestern Abend dem Bastian Sick sein Buch gelesen hab‘ (das ist der wo „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ geschrieben hat), bin ich sehr überrascht gewesen, dass der schreibt, dass ich ziemlich viele Fehler machen tu. Das ist sonderbar. Denn ich hab schon viele Bücher gelesen gehabt, wo die Leute auch so schreiben, wie ich spreche.
Mein Lieblingskapitel ist das wo er behauptet der Singular von Zucchini sei Zucchina, weil er vorher nämlich erklärt hat, dass alle italienischen Wörter, die im Singular mit „a“ enden ein „e“ im Plural bekommen und alle die mit „o“ enden, ein „i“ in der Mehrzahl erhalten.
Da wo der Bastian wahrscheinlich noch ein Babie gewesen ist, habe ich schon viel klügere’s über Sprache geschrieben.
Zu meinen Prüfungsthemen gehörten Anglizismen und Wortneuschöpfungen, die in dem Buch an mehreren Stellen als Beispiel für den Verfall der Hochsprache herangezogen werden. Ich kann meinen Impuls nicht unterdrücken einen Teil meines Prüfungsskriptes als Gegendarstellung zur Schau zu tragen.

Saßen Sie heute schon an ihrem Rechenknecht oder Schoßrechner? Haben Sie sich in das weltweite Netz eingewählt und haben bei dieser Gelegenheit gleich eine Drahtpost verschickt?

Wie aktuelle Diskussionen zeigen, plädieren strikte Retter der deutschen Sprache, für die Ausmerzung englischer Begriffe, sie fürchten den Virus des Denglisch. Dabei argumentieren sie, daß deutsche Wörter treffender seien als Fremdwörter. Fremdwörter würden eine Bildungsmauer durch das Volk ziehen, sie seien schwammig und unbestimmt. Die deutsche Sprache verarme. Die Verwendung von Anglizismen sollte konsequenterweise mit Geldstrafen unterbunden werden.

In Frankreich bewahrt die Académie Française die Landessprache. Seit dem Sommer 1994 gibt es Unterstützung durch den Gesetzgeber. Der damalige Kulturminister Jacques TOUBON erließ ein strenges Sprachgesetz. Das „Loi Toubon“ verbietet die Benutzung ausländischer Wörter in Werbung, Radio und Fernsehen. Bei Nichtbeachtung drohen Gerichtsprozesse und Geldstrafen. Englische Wörter, die in Deutschland zum Alltag gehören, sind in Frankreich tabu. Mit eigenen Wortkreationen sollen englische Begriffe verdrängt werden. So heißt der Walkman „balladeur“, Ketchup wird „tomatine“ genannt und das Fax heißt „telecopie“.

Ähnliche Versuche die deutsche Sprache zu retten, laufen, wie im Eingangsbeispiel demonstriert, schnell Gefahr ins Lächerliche abzugleiten. Auch schon zum Anfang des 19. Jahrhundert hat es ähnliche Bemühungen gegeben. Hier mußte die deutsche Sprache allerdings von französischen Ausdrücken bewahrt werden. Auch hier war man bestrebt französische Wörter durch deutsche zu ersetzen. Als unglückliche Neubildungen erwies sich beispielsweise die Umbenennung von „Perücke“ (frz. perruque – Haarschopf) in Kahlkopfverlegenheitsabhelfer.

Neue Begriffe sind v.a. in „neuen Bereichen“ nötig (z.B. Internet – download, E-mail, surfen, Online-Banking). Von einer Verarmung kann hier nicht gesprochen werden. Das Gegenteil ist der Fall. Die Einführung solcher Begriffe stellt eher eine Bereicherung des Wortschatzes dar. Ähnlich verhält es sich mit wissenschaftlichen Fachausdrücken. Denn die Verwendung neuer Ausdrücke verdeutlicht, daß dem Begriff eine spezielle Definition oder Operationalisierung zugrunde liegt.

Darüber hinaus verbessern Wortneuschöpfungen die Gedächtnisleistung. Auf diesen Effekt setzt beispielsweise die Werbung, indem Begriffe wie „Klimabündchen“, „Aromaporen“ und „Aprilfrische“ einsetzt werden. Entgegen einiger Gedächtnistheorien (z.B. BROADBENT) werden nicht alle Informationen gleichberechtigt abgespeichert. Beispielsweise lassen sich Wörter an bestimmten Stellen im Text besonders gut merken (Primacy, Recency). Gleiches gilt für ungewöhnliche Wortkombinationen. Sie wecken Aufmerksamkeit und werden unter Umständen als wichtig eingestuft. Das geschieht v.a. dann, wenn sie bedürfnisrelevant sind. So können Werbebegriffe unter die FECHNERischen assoziativen Faktoren fallen, da sie die Befriedigung bestimmter Bedürfnisse versprechen. Auch Werbung, die Menschen zum Lachen bringt, kann besser abgespeichert werden. Es wird zunächst Unbestimmtheit aufgebaut, die dann durch die Pointe wieder reduziert wird. Die Reduktion eines entstandenen Bedürfnisses ist mit Lust verbunden und wird ebenfalls besser abgespeichert.

Zunächst nehmen neue Begriffe also mehr Zeit bei der Verarbeitung in Anspruch. Führen wir uns den Textverständnisprozeß vor Augen: Zu Beginn wird ein Schema aufgebaut. Beim Schemaaufbau kommt es dann zu Schwierigkeiten, wenn die grammatikalische Struktur unbekannt oder ungewöhnlich ist; gleiches gilt für unbekannte oder ungewöhnliche Wörter und lexikalische Mehrdeutigkeiten. Läßt sich das aufgebaute Schema nicht mit im Gedächtnis verankerten Schemata verbinden, muß ein Schemaumbau stattfinden. Ist das nun entstandene Schema nicht mit dem gelesenen Vortext vereinbar oder bleibt der rote Faden unklar, wird es weiter ausgebaut und es werden Details, Antezendenzen und Konsequenzen ergänzt. All dies kostet Zeit, da beispielsweise der sprachliche Input in eine bildliche Vorstellung umgewandelt werden muß. Bilder sind im Vergleich zu Sprache zwar weniger flexibel, bieten aber einen größeren Inhaltsreichtum und eine größere Plastizität. Neue Begriffe können also das Gedächtnis umstrukturieren. Es werden neue Schemata aufgebaut, vorhandene Schemata werden um- und ausgebaut und es entsteht eine größere Vernetzung, was letztendlich das Denken flexibler macht.

Ein anderes Problem stellt sicherlich die Strukturierung von Texten dar. Sprachstilratgeber wie beispielsweise die Stilfibel von Ludwig REINERS behaupten: „Wer seinen Stil verbessert, schult auch sein Denken“. Der Autor fordert (neben der Rettung des Genitivs, der Einhaltung des Komparativs und der Ächtung des Nominalstils) das Vermeiden von Fremdwörtern. Außerdem plädiert er für Verständlichkeit und Knappheit. Auch zahlreiche Vertreter der Pädagogischen Psychologie wie AUSUBEL oder BRUNER plädieren für eine klare Gliederung von Texten.
Unter psychologischer Perspektive betrachtet, lassen sich für diese Forderungen einige Argumente aufzählen. Beispielsweise spricht die begrenzte Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses dafür, Formulierungen möglichst knapp zu halten. Ein durch die grammatische Form klar hervorgehobener roter Faden erleichtert ebenfalls das Verständnis.

Den deutschen Kritikern des Sprachverfalls liegt wahrscheinlich eine ganz andere Sorge am Herzen. Diese Sorge wurde beispielsweise in einem französischen Artikel des Figaro aufgegriffen:

„Sprachliche Einflüsse aus dem Ausland werden in Deutschland, bedingt durch die Geschichte, gern aufgenommen. Sprache ist eine Form des nationalen Gefühls. Und seit Hitler ist alles, das eine Beziehung zur nationalen Identität hat, in Deutschland tabu.“

Diese Beobachtung repräsentiert wahrscheinlich die Furcht der Kritiker des Sprachverfalls in Deutschland verbunden mit einem Verlust der „deutschen Nationalidentität“.
Nichtsdestotrotz sollte man bei der Sorge um den Verfall der deutschen Sprache nicht übertreiben. Kritikern sei entgegengebracht daß zu jeder Zeit und in allen Sprachen Entlehnungen zum ständigen Erneuerungspotential gehören. Das wichtigste Korrektiv einer Sprache ist ihr täglicher Gebrauch. Was ihr fremd ist, wird irgendwann wieder abstoßen, dagegen wird das, was der Sprache bekömmlich ist, im Laufe der Zeit integriert. Der Fremdwortanteil unserer Lexik wird auf 25 Prozent geschätzt. Aufgrund der Schnellebigkeit vieler Entlehnungen bleibt dieser Anteil seit Jahrzehnten relativ konstant.

2 Gedanken zu „110181221128772684“

  1. Jein. Wenn die Stellenanzeige tatsächlich eine Position beschreibt, die es so noch nicht gab, dann kann man in meinen Augen einen Englischen Fachbegriff verwenden. Allerdings sollte der im darauf folgenden Text erklärt sein.
    Also „Mitarbeiter im Online-Marketing“ fände ich OK, denn „Online“ und „Marketing“ sind Begriffe, die für mein Empfinden eingedeutscht sind. Ich kenne gar kein deutsches Wort für „Online“… Die Seite „Lebendiges Deutsch“ (http://www.aktionlebendigesdeutsch.de/wortarchiv.php) schläft „Im Netz“ vor.
    „Mitarbeiter im Werbebereich im Netz“ klingt für mich am Ende aber genauso blöd wie „Front Office Assistent Manager im Face to face-Marketing“.
    Es ist wohl eine Gratwanderung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr als 5x können Sie in einem Monat nicht kommentieren. So sorry! Ist das Gegenteil der Fall und sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen, dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken