Lieblingstweets 06/13

Und wer über die Darstellung der embedded Tweets schimpft, der macht a) die Twitter API, die Blackbird Pie benutzt hat, wieder heile oder b) empfiehlt mir eine tolle Alternative.

15 Gedanken zu „Lieblingstweets 06/13“

  1. ******************KOMMENTAROMAT**********************
    Made my day
    *****************/KOMMENTAROMAT**********************

  2. Volatilelife sagt:

    So ein Beispieltwitterbild hat 31.519 Byte. Da oben sind es so um die 150 bytes, vielleicht ein paar mehr. D.h. pro Twitterbild kann man 200 twitternachrichten abspielen.

    Mit einer 64k Leitung sind es, wenn man sowas wie Protokolloverhead und theoretische versus realistische Übertragungsleitung ignoriert pro Twitterbild also 4 Sekunden, während ich gleichzeitig in einem drittel einer Sekunde den Text dieses Blogbeitrags inklusive Überschriften geladen hätte.

    Oder anders gesagt: Wären das alles Bilder gewesen, hätte man ca. eine Minute gewartet, bis die Seite vollständig geladen wäre. Mit einer optimalen 64 kbit/s Leitung.

    Da ich aber gerade 100 MBit via Kabel habe spielt das wiederum eine kleinere Rolle.

    1. dasnuf sagt:

      Wenn die Telekom also final drosselt, sollte ich aus Rücksichtnahme die Twitterlieblinge immer so veröffentlichen.

  3. Katarina sagt:

    Juhu wieder Twitter Lieblinge :)

  4. Thomas sagt:

    Na, dafür lädt es aber extrem schnell – dachte erst, es wäre der neue RSS-Server, der das so minimalistisch macht :)

    1. dasnuf sagt:

      Haha! Schön wenn man immer erst das Gute vermutet.

    2. Ben sagt:

      Hab ich auch vermutet und bin deswegen extra auf die Seite gewechselt…hat sich also irgendwie gelohnt :D

  5. heibie sagt:

    Wieso nimmst du nicht den Embed-Code direkt von Twitter? Ist halt ein bisschen viel Copy&Paste, aber sieht schöner aus.

    1. dasnuf sagt:

      Genau das habe ich gemacht. Warum das nicht klappt, ist mir rätselhaft.

      1. heibie sagt:

        Das sieht so aus, als würde dein WordPress den JS-Link aus dem Embed-Code rausfiltern:

        Der sorgt wohl für die schöne Darstellung des Tweets. Evtl. liegt das an den Benutzerrechten, die dein WordPress-User hat?

        1. heibie sagt:

          Oha, da muss man nur einmal reloaden und alles sieht gut aus ;-)

          1. dasnuf sagt:

            Öhm, Koinzidenz ist das Fachwort dafür.

  6. TheCounterpart sagt:

    Käpt’n Emo und Gebbi Gibson waren wirklich sehr lustig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr als 5x können Sie in einem Monat nicht kommentieren. So sorry! Ist das Gegenteil der Fall und sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen, dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken