
Neulich auf Instagram haben sich ein paar Frauen beschwert, ich würde ja immer so tun, als ob Frauen kein Geld verdienen. Das sei Quatsch.
Anlass war folgendes Posting:
Vorab die Statistik:
- 58% der Männer nehmen gar keine Elternzeit.
- Nur 2% der Frauen nehmen keine Elternzeit
- Von den Männern, die Elternzeit nehmen, nehmen 7,6% zehn Monate
- Bei den Frauen sind es 95,4%, die zehn Monate nehmen.
Interessant wird es danach! Wenn nämlich die Mutter wieder erwerbsarbeiten geht, dann tut sie es „obwohl“ das Zeit und Geld kostet. So jedenfalls die geistige Verrechnung. Das Einkommen der Mutter wird nämlich nicht als Erweiterung des Familieneinkommens gesehen, sondern es wird verrechnet mit den Kinderbetreuungskosten[1], Kosten für die Mobilität (z.B. 2. Auto, zusätzliche Jahreskarte öffentliche Verkehrsmittel…) und ggf. mit den Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen.
Die zeitliche Belastung wird auch nicht als Einsatz der Frau für die Familie gesehen. Sondern als etwas, das der Familie jetzt fehlt!
Die Entscheidung der Frau nach der Elternzeit wieder erwerbsarbeiten zu gehen, ist also gegen die Familie. Wow.
„Zeit ist nicht Geld, Geld ist aber Macht“ weiterlesen