Fragen fragen

Wo in Friedrichshain-Kreuzberg kann man lecker, ich betone lecker brunchen gehen. Und geht mir bloß weg mit dem Morgenland. Das ist wohl unter aller Kanone!

13 Gedanken zu „Fragen fragen“

  1. 00schmidt.com sagt:

    Ich sach ja, zu Hause.

  2. Setza sagt:

    Gerade erst gesehn…

    A) Das Leander in der Jungstraße (gängig…)
    B) die em-bar in der G.-Max-Straße (kurdisch…)

  3. dasnuf sagt:

    Danke! Die Tipps reichen für ein halbes Jahr. Ausprobiert wurde das Targi. Ambiente und Gäste á la Biesdorf, fast keine Wurst/Käse, sehr viel Nachtisch, sehr viele warme Gerichte, billig, Kinder kostenlos, fettig, viel Knoblauch. Keine Reue – würde aber nicht nochmal hingehen.

  4. Anke sagt:

    In der „Turnhalle“, Nähe Ostkreuz, Holteistraße Ecke Sonntagstraße. Sehr, sehr lecker.

  5. Bernardo sagt:

    Hmm..wie hieß denn noch gleich diese nette Kneipe in Berlin, wo ich vor drei Jahren mal superlecker gefrühstückt habe? Atlantic? Glaube schon…

  6. Susan sagt:

    Zum Thema Essen und Berlin fällt mir nur der Mädchenitaliener ein. Irgendwo in der Nähe Hackescher Markt. Der beste Italiener, den ich kenne. Da gibts keine Pizza, dafür aber Vin Santo. Und ich setz einen Link zu dieser Seite, wenn das o.K. ist.

  7. kornecke sagt:

    Im Targi, Friedrichshain-Nord. Unaufgeregt & lecker.

    http://www.qype.com/place/2516-Targi-Berlin

  8. kreuzberger sagt:

    Das Arman (oder Amran?) am Mehringdamm kann ich sehr empfehlen, wenn man indisch mag. Die Auswahl ist groß und reichhaltig. Da gibt es neben Salaten und ein bisschen Wurst und Käse vor allem drei oder vier verschiedene indische Hauptgerichte (mindestens ein vegetarisches)sowie Suppe(n) und Desserts. Und günstig ists außerdem auch noch: so um die 5-6 Euro, als ich vor ein paar Monaten das letzte Mal da war.

  9. 00schmidt.com sagt:

    Zu Hause.

  10. niepi sagt:

    Rote Harfe am Heinrich Platz kann ich empfehlen, aber vom Morgenland kann ich auch nur abraten

  11. Kurt Zweil sagt:

    Das Bergmann in der Bergmannstrasse ist jetzt kein außergewöhnlich schöner oder gemütlicher Laden, aber das eine Mal als ich da gebruncht habe, war es ganz nett. Ist vielleicht ein wenig voll und Kaffee ist auch nicht im Preis von ca. 7,- Euro enthalten… nur ein paar angerührte Getränke stehen zur Auswahl. Dafür geht die Bandbreite des Buffets über die üblichen Wurst-, Salat- und Käseplatten hinaus… und wird fleißig nachgefüllt. Das Publikum ist bergmannstrassenmäßig… also die bunte Mischung, die ja nicht ganz unsympathisch ist.
    Ein netter Laden – etwas weiter draußen in der Schöneberger Akazienstr. – ist das Café Bilderbuch. Da geht man immer mal wieder hin – gebruncht habe ich dort allerdings noch nicht… könnte aber ganz nett sein.

  12. Docflo sagt:

    Das Marx am Spreewaldplatz?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr als 5x können Sie in einem Monat nicht kommentieren. So sorry! Ist das Gegenteil der Fall und sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen, dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken