Beim morgentlichen Gespräch am Frühstückstisch, musste ich mit Erstaunen feststellen, dass es einige männliche Lebewesen gibt, die nicht nachvollziehen können, warum alle Frauen um die Dreissig Sir Justin (Anspielung Shrek 2, 46. Minute 34. Sekunde, im Bild hinten links) lieben.
Genaugenommen ist dieser Typ ja ein Weiner. Vom Alter nicht zu sprechen. Das Bürschchen ist 1981 geboren. Was das angeht, bin ich immer wieder verwundert, dass Menschen, die erst in den 80er Jahren geboren wurden, zumindest theoretisch bereits des Lesen und Schreibens mächtig sind. Ich habe leider gerade zu wenig Zeit zur ausführlichen Recherche, aber allein die Tatsache, dass in den ersten zehn Hits zum Stichwort Justin Randall Timberlake in keinem Lebenslauf die Körpergröße vermerkt ist, lässt darauf schließen, dass Justin bestenfalls 1,68 groß ist. Wäre Justin also ein Normalsterblicher, so schaute ihn kein weibliches Wesen auch nur mit dem Gesäß an. So viel ist sicher. Glücklicherweise gehört er aber nicht zum Pöbel sondern ist reich und berühmt. Sein geschätztes Vermögen beträgt ca. 54 Millionen Dollar. Das reicht für mich über seine lächerliche Dauerwelle hinweg zu sehen. Aber wie ich meinem verwunderten Gesprächspartner heute morgen mitteilen musste, bei Justi zählen die $$$-Argumenten nicht. Ich liebe weder sein Aussehen, sein Geld, noch seinen Status, etc. pp. Nein, ich liebe Justin, weil er Cameron Diaz liebt. Cameron Diaz wiederum kann ich nicht leiden, weil alle Frauen andere Frauen, die evtl. ob ihres attraktiven Aussehens die Aufmerksamkeit wiederum anderer Männer auf sich ziehen könnten, nicht leiden können. (Man kommentiert mit: Cameron Diaz? Haste die nich in Charlie’s Angels 2 gesehen, da siehste mal wie häßlich die ungeschminkt ist). Gut. Ich entglitt themenmäßig gerade etwas. Um auf Herrn T. zurück zu kommen. Ich liebe Herrn J.R.T. weil er trotz seiner jugendlichen 23 Jahre eine 32jährige Frau attraktiv findet. Das hat ein bißchen was karitatives, aber immerhin, es schenkt Millionen von Frauen Hoffnung.
109475249888369446
Ich habe mal recherchiert. Arbeitete ich nicht bei der Bahn (s.u.), würde ich ob meines Geschlechts durchschnittlich 80. Das heisst, ich muss mich noch 18.250 Mal morgens aus dem Bett quälen. Dafür muss ich aber insgesamt nur noch knapp 101 Tage U-Bahnfahren, 109.500 Minuten Zähne putzen, 91.250 Minuten meine Brille suchen, mir noch 110.950 Mal die Beine rasieren (mit 60 hör ich auf, das spart 2.160 Euro!) und kann noch 4.562 Liter Kaffee trinken.
Auch wenn ich meinen Job sehr mag, es bleibt zu bedenken, dass ich immerhin noch 8.440 Tage jeden Morgen dort hin muss. Vergleiche ich das mit den Tagen, die ich statistisch noch zu leben habe, relativiert sich das Ganze. Das stimmt mich wieder etwas fröhlicher. Zusätzlich wirkt sich mein Beruf positiv auf meine Gesamtlebenserwartung aus: „Bei den Frauen gab es die kürzeste Lebenserwartung bei Angestellten mit 81,7 Jahren und die längste bei Eisenbahnerinnen mit 85,1 Jahren.“ Weiterhin hat es große Vorteile Bahn zu fahren statt zu fliegen, denn „Fliegen sei im Vergleich zur Bahnfahrt ungleich sicherer – so hört man es immer wieder. Pro zurückgelegtem Kilometer lassen in der Bahn immerhin dreimal mehr Leute ihr Leben als im Flugzeug. Die Statistik stimmt. Aber was daraus nicht hervorgeht: der Trick mit den Bezugsgrößen. Bezieht man die Verkehrstoten nämlich nicht auf die Kilometer, sondern auf die Zeit unterwegs, ist es genau umgekehrt: Pro Stunde im Flugzeug lassen genau dreimal mehr Leute ihr Leben als pro Stunde in der Bahn.“
Übrigens, wenn man in Google unter „lustige Statistik“ sucht, bekommt man hauptsächlich Hits zum Thema Nachnamen. Das finde ich ganz erstaunlich.
109466844035244022
Hoffentlich ist der Sommer bald endlich vorbei. Seitdem ich mich auf meine Sonnenbrille gesetzt habe, interessiere ich mich sehr für Wintermäntel. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht auf die verschlammte, klamme Zeit, die jetzt bald kommt?
109458664923744563
Sensationeller wissenschaftlicher Fund.
109458646073381100
Ich habe ein Herz für Kinder.
109457867223863568
Nachtrag: Ich hasse schätzungsweise 100.000 Frauen. Denn sie besitzen etwas, das ich mein eigen nennen will: Meine wunderhübschen Grace-Kelly-Schühchen. Ok, ich habe sie schon in weiß – aber ich WILL sie auch in schwarz! Ich besuchte den Onlinestore, ich schaute auf ebay (welcher Arsch hat mal behauptet, da gäbe es alles?) und meine Freundin lief sogar im tiefsten Westen in das Geschäft, wo ich sie einst erstand und machte die Verkäuferin kirre. Alles erfolglos. Jetzt habe ich schlimme Phantasien. Ich kauere am U-Bahn-Eingang in einer Ecke und habe meine Handtasche wie eine Tretfalle positioniert. Wenn das Objekt meiner Begierde hineinträte, zöge ich mit aller Kraft an den Schlaufen der Tasche und zerrte die Frau ins Dunkel, wo ich ihr die heiß begehrten Schühchen dann abnähme. Ich runnte dann hysterisch lachend, die Schühchen schwenkend, an das Tageslicht und wäre der glücklichste Mensch auf Erden.
109457671161939559
Solche Veranstaltungen sind sicherlich ein unendlicher Fundus an schreibenswerten Geschichten, da sie in ihrem Grundprinzip schon an Perversität kaum zu übertreffen sind. Ich frage mich, was passiert, wenn man dort hingeht und sich weigert zu sprechen und dabei schaut wie der böse Wolf. Ob ich dann auf meinem Kärtchen nur „nos“ sammele oder gibt es Menschen, die in ihrer nackten Verzweiflung trotzdem „yes“ ankreuzen? Manchmal gruselt es mich vor der Menschheit.
109457607805270946
Das hilft garantiert gegen die lästigen Fledermausärmchen. Allerdings sollte man das Seitpferd dann nicht gerade wegstrecken sondern hinter dem Rücken Richtung Kopf stemmen. Ich schätze, zwanzig Wiederholungen genügen.