Erinnerungsessen

Man beachte die äußerst geschmackvollen Servietten mit Photoshopdesign!

Es gibt wenig, das einen so schnell in die Vergangenheit zurückbringt, wie Gerüche und Geschmäcker, finde ich.

Vor einigen Wochen war ich in meiner Geburtsstadt Köln und habe mich auf die Suche nach Spuren meiner Vergangenheit gemacht. Danach hatte ich das große Bedürfnis nicht nur die Orte sondern auch das Essen meiner Kindheit zu finden.

Dafür will ich ein bisschen ausholen. Ich bin die Enkelin eines italienischen Gastarbeiters.

Mein Großvater ist nach dem Krieg nach Köln gekommen, um dort zu arbeiten und somit seine Familie zu versorgen. Erst als ein wenig Geld angespart war, ist der Rest der Familie nachgekommen.

Bis Mitte der 80er waren meine Großeltern in Köln und wir waren dort oft zu Besuch. Als sie zurück nach Sizilien gegangen sind, waren wir immer in den Sommerferien dort und obwohl meine Mutter Deutsche ist, haben wir fast nur italienisch gegessen.

Sehr selten gab es mal rheinischen Sauerbraten, aber sehr viele deutsche Gerichte habe ich tatsächlich erst mit Mitte 20 als ich nach Berlin gezogen bin, kennengelernt.

Bestimmte andere Gerichte, die ich mit Ost-Deutschland verbinde, kannte ich nicht mal. Senfeier zum Beispiel oder so abgefahrene Sachen wie Würzfleisch.

Bei uns gab es – ganz dem Vorurteil über Italiener entsprechend – v.a. Nudeln, die Penne, Rigatoni, Tagliatelle, Linguine, Bucatini, Farfalle, Fusili lunghi (wie ich die liebe!), Lumache, Maccheroni oder Orecchitte hießen und nicht Spaghetti (ich hab erst ganz spät verstanden, dass für viele Deutsche „Spaghetti“ der Sammelbegriff für Nudeln ist).

Es gab viel Zucchini und Auberginen, Brokkoli und Oliven.

Sardellen habe ich für mein Leben gern gegessen. Pizza konnte ich mir ohne Sardellen, Oliven und Kapern gar nicht vorstellen. Wer isst denn sowas?

Als ich mal bei einer deutschen Nachbarin war und die keine Sardellen auf die Pizza machte, verstand ich die Welt nicht mehr. (Die Nachbarin umgekehrt fragte sich was Sardellen sind und warum dieses Kind unbedingt welche haben wollte).

Nach meinem Trip nach Köln, wo ich auf den Spuren meiner Großeltern feststellte, dass es dort noch heute eine große italienische – sogar eher süditalienische – Community gibt, hatte ich große Lust auf einen italienischen Abend im Kreise meiner Freundinnen und Freunde.

Ich wollte da all das essen und trinken, was ich als Kind so liebte und es sollte alles so sein wie in meiner Erinnerung (auch wenn das unter Umständen gar nicht der tatsächlichen Vergangenheit entsprach).

Ich habe Italien v.a. als laut in Erinnerung. In jedem Wohnzimmer, in jeder Küche, manchmal sogar am Balkon oder im Garten, läuft ein Fernsehgerät und zwar den ganzen Tag.

Auf den mir bekannten Kanälen laufen Quizshows mit halbnackten Frauen, dramatische Soaps, Nachrichten und Formate wie hier in Deutschland Explosiv und ähnliches.

Wir haben also RAI gestreamt und die Lautstärke so eingestellt, dass es durchaus etwas nervte.

Für Familienfeste wurde der Tisch nicht etwa schick gedeckt, sondern es wurde eine Papiertischdecke verwendet und alles andere war aus Plastik. Unmengen an Plastik. Plastikflaschen, Plastikbecher, Plastikteller. Nur das Besteck – v.a. die Messer waren aus Metall.

Aufgeräumt war am Ende des Abends in Sekunden. Einfach die Tischdecke an den vier Zipfeln nehmen und ALLES in einen großen Plastiksack. Fertig!

Haben wir auch gemacht. Großartig – wäre es nicht so eine große Umweltsauerei, ich würde es jeden Tag machen.

Ich habe als Kind natürlich keinen Wein getrunken. Deswegen hab ich ein vier Gänge Menü mit Limobegleitung zusammengestellt.

Als Aperitif gab es Sanbitter. Als Kind habe ich Sanbitter eigentlich gehasst (viel zu bitter) – aber weil ich die Farbe so toll fand, hab ich ihn trotzdem getrunken.

Mich erinnert Sanbitter heute an diese Präparate, die man nach dem Zähneputzen im Mund hin- und herspühlen kann und dann hinterher sieht, wo man nicht gut geputzt hat.

Zum nächsten Gang gab es Chinotto. Ein ebenfalls eher bitteres Getränk, das gleichzeitig sehr süß ist – zumindest so lange es sehr kalt ist. Es sieht aus wie Cola und ich glaube, als Kind dachte ich auch, dass es Cola ist und kam mir sehr groß vor, wenn ich Chinotto trinken durfte.

Chinotto ist aus der (haha) Chinotto-Frucht gewonnen. Eine Art Bitterorange, die eigentlich aussieht wie eine rundliche Zitrone. Wird Chinotto warm, schmeckt es ein bisschen nach Hustensaft.

Als nächstes gab es Birnensaft – Succo di Pera. Süß und sehr dickflüssig – verkauft in winzigen Fläschchen.

Wer länger schon im Blog mitliest, weiß vielleicht, dass ich quasi seit immer kein Obst und irgendwelche Dinge mit Obst esse oder trinke. Tatsächlich hab ich als Kind ganz lange Birnensaft getrunken, bis ich eines Tages herausfand, dass Succo die Pera B I R N E N S A F T heisst und vermutlich aus Birnen (ihhhh!) gemacht wird.

Danach gab es einfach Aranciata (Orangenlimo) und Lemonsoda (Zitronenlimo) – beides in der Zwischenzeit auch in italienischen Restaurants fester Teil der Getränkekarte.

Als Antipasti habe ich Grillgemüse gemacht. Peperonata, gegrillte Auberginen und gegrillte Zucchini.

Die Auberginen habe ich vor dem „grillen“ im Ofen in Scheiben geschnitten und dann mit Salz bestreut. Das Ganze gut eine Stunde ziehen lassen und sie dann unter fließendem Wasser abgespült, trocken getupft und dann 40 min mit Ober/Unterhitze bei 200 Grad im Ofen auf Backpapier auf einem Blech schmoren lassen. Dazu nur Olivenöl, Knoblauchscheiben und frischen Rosmarin.

Für 6 Personen
3 große Auberginen
6 Zehen Knoblauch
1 Bund Rosmarin (den mit den langen weichen Blättern äh oder sagt man da Nadeln?)

Kurz vor dem Servieren habe ich die Auberginen mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit etwas Zitrone beträufelt.

Die Zucchini waren noch einfacher: in Scheiben schneiden, mit Öl und Knoblauch ebenfalls 20-30 min im Ofen grillen.

Für 6 Personen
6 kleine Zucchini
6 Zehen Knoblauch

Die Paprika (ingesamt 5 rote und gelbe) habe ich geviertelt und dann mit 3 geviertelten Zwiebeln in der Pfanne auf der Hautseite in Olivenöl angebraten. Als sie etwas braun wurden, habe ich sie mit einem Schuss Balsamico abgelöscht und ein halbes Glas Wasser dazugeschüttet. Deckel auf die Pfanne und bei kleinster Flamme fast eine Stunde schmoren lassen. Vor dem Servieren ein bisschen Thymian dazu – fertig.

Für 6 Personen
3 rote, 2 gelbe Paprika
4 mittelgroße Zwiebeln
Schuss Balsamico
Thymian

Das Gemüse gab es dann mit Kauf-Balsamicozwiebeln (war zu faul die zu machen), getrocknete Tomaten mit gerösteten Pinienkernen und Weißbrot.

Ach und ganz wichtig! Es gab Simmenthal! Das ist Rindfleisch in Globsch. Mit Zitrone und Petersilie. Riecht wie Katzenfutter.

Als Primo piatto gab es Spaghetti Aglio Olio und Pasta alla Norma.

Die Nudelgerichte habe ich leider vergessen zu fotografieren. Es war einfach zu lecker!

Die Spaghetti meiner Kindheit waren viermal so lang wie sie heute üblicherweise sind. Tatsächlich habe ich solche Spaghetti im italienischen Supermarkt gefunden.

Wenn man sie kocht, muss man sie nach und nach in den Topf ins sprudelnde Wasser drücken. Eine schöne Erinnerung aus meiner Kindheit.

Aglio Olio ist dann nichts anderes als sehr viel Knoblauch sehr klein schneiden und zusammen mit Chili in Olivenöl braten. Die fertig gekochten Spaghetti mit etwas Nudelwasser dann in die Pfanne werfen und ordentlich Parmesan und Pfeffer dazu.

Für 6 Personen (es gab ja 2 Nudelgerichte)
300 Gramm lange Spaghetti
2 rote Chili
10 Zehen Knoblauch
Parmesan

Da fehlen noch die Auberginen, die ich separat angebraten habe.

Für Pasta alle Norma habe ich Maccheroni (oder wie man hier schreibt: Makkaroni) genommen.

Die Soße besteht aus kleinen, geschmorten Pflaumentomaten, Basilkum und in Würfel geschnittenen Auberginen.

Für die Auberginengerichte ist es wirklich wichtig, dass sie entwässert sind, dass ihnen dabei die Bitterstoffe entzogen wurden (passiert beim Ausschwitzen der Flüssigkeit mit dem Salz) und dass sie schön weich gekocht bzw. geschmort werden.

Manchmal gibt es hellere Auberginen (pinkfarbene oder sogar weiße), die sind noch milder und süßlicher. Wenn ihr die seht, lieber die nehmen.

Zu den Auberginen und Tomaten wirft man ein bisschen Knoblauch, würzt mit Salz und Pfeffer und mischt das Ganze mit den Maccheroni. Ganz am Ende gibt man im Idealfall Ricotta salata drauf – wenn man den nicht bekommt, tut es zerbröselter Feta auch.

Für 6 Personen
300 Gramm Maccheroni
2 mittelgroße Auberginen
20 Pflaumentomaten
Handvoll Basilikum
1/2 Feta

Die große Wurst ist die mit Fenchel und die kleinen sind Salsiccia ohne Fenchel – es soll ja so komische Menschen geben, die keinen Fenchel essen.

Als Hauptgang gab es Salsiccia fresca al finocchio – Fenchelbratwurst. Frisch aus dem italienischen Supermarkt und absolut großartig.

Zweiter Teil des Hauptgangs war etwas, das ich als „Pizzaiola“ in Erinnerung hatte.

Rouladenfleisch vom Rind, belegt wie Pizza. Also statt des Hefeteigs Fleisch (so war das in den 80ern! Fleisch mit Fleisch!).

Die Rouladen werden ordentlich geklopft, sehr heiß und sehr kurz angebraten und dann auf ein Blech gelegt. Auf die Rouladen kommen gehackte Tomaten (abgetropfte), Büffelmozzarella, sehr dünne Zwiebeln und Kapern sowie Oregano.

Ich hab das Ganze in der obersten Schiene im Backofen so 10 min gebraten. Der Ofen war auf 200 Grad vorgeheizt und dann habe ich auf Ober/Unterhitze und Grill gestellt und gewartet bis der Mozzarella schön braun war.

Tatsächlich habe ich kein Rezept gefunden, das irgendwie in diese Richtung geht. Vielleicht habe ich das auch völlig falsch erinnert oder es ist irgendein Familienrezept. Falls irgendwer irgendwann mal was ähnliches gegessen hat oder ein Rezept kennt oder den korrekten Namen weiß – freue ich mich über Hinweise.

Als Nachtisch gab es Mandelgebäck. Madorle heißen die Plätzchen in Sizilien obwohl sie oft auch aus Pistazien sind. Die Plätzchen sind sehr mächtig und schmecken eigentlich wie Marzipanklumpen mit verschiedenen Gewürzen wie Anisstreußeln z.B.

Man kann sie fertig kaufen, was ich gemacht habe.

Ebenso fertig gibt es Cannolihüllen. Die befüllt man mit Ricotta, den man mit Puderzucker süßt und in den man Bitterschokolade in Tropfenform mischt. Oft wirft man auch Zitronat und Orangeat rein, was ich aber nicht mag.

Da ich keine Küchenwaage hatte, hab ich einfach alles nach Gefühl zusammengemischt. 500g Ricotta, so 70g Puderzucker, eine kleine Handvoll Schokotropfen. Die Paste lässt man mindestens eine Stunde ziehen und füllt sie dann in die Cannolihüllen.

Die Enden der Cannoli dekoriert man mit gehackten Pistazien und halbierten, kandierten Kirschen. Ganz oben drauf kommt dann ein Hauch Puderzucker.

Spätestens jetzt waren alle Gäste sehr satt und man nahm dankbar den Espresso an.

Doch! Ha! Wenn man sich entspannt hat und denkt: Das wars! kommt ja erst der Höhepunkt des Abends! Die Eisbombe!

Arbeitet jemand in der Eventgastronomie und weiß wie man 10 Wunderkerzen gleichzeitig anzündet?

Eisbomben sind Eistorten, die aussehen wie ein halber Ball. In meiner Erinnerung wurden sie mit Wunderkerzen serviert und zwar wirklich dann wenn alle der Auffassung waren, dass man jetzt eine Woche nichts mehr essen kann.

In Berlin kann man Eisbomben wirklich bestellen. Wir haben einfach ein Vineta-Eis genommen, weil das so schön 80er ist und das noch ein bisschen dekoriert.

Als Abschluss – diesmal wirklich – gab es noch Averna auf Eis.

Der Abend war wirklich toll und ich sehr, sehr happy. Es geht doch nichts über schöne Kindheitserinnerungen.

Leider hat niemand temperamentvoll den Plastikteller beim Essen durchgesäbelt (auch das kam früher vor) – aber immerhin wurde entdeckt, dass die Spaghetti wirklich sehr, sehr lang waren.

Das Einkaufen und Kochen war zwar nicht kompliziert, aber doch relativ aufwändig und hat sehr, sehr lange gedauert.

Wie zum Ferragosto habe ich tagelang gekocht und alle Phasen durchlebt. Erst war ich interessiert und motiviert, habe hier und da nebenher gelesen, wo kommt was her, wie macht man es in Sizilien? Dann war ich so begeistert, dass ich dachte: „Mensch! Ich könnte doch auch ein Restaurant aufmachen!“ Am Ende war ich bei: „Nie wieder werde ich kochen! Zum Essen ins Restaurant einladen tut’s doch auch!


Wen es interessiert: Die meisten Zutaten habe ich im Centro Italia in der Greifswalder Straße gekauft. Sehr nett da – v.a. die Frischetheke ist spitze.