Ich weiß, ich weiß. Man soll sich nicht immer aufregen, ABER…
gestern twitterte die Polizei Brandenburg ein Foto eines komplett nackten Mannes auf einem Roller. Es war 36 Grad. Offenbar denken manche Menschen, wenn man dann gar nichts anzieht, lässt sich das besser aushalten.

Über 11.000 Likes gab es für diesen Tweet.
Nur die kleine Spaßbremse Patricia findet den Tweet unmöglich. Ja, der Kopf ist nicht zu sehen, weil der Mann einen Helm trägt, das Nummernschild und auch die Poritze sind pietätvoll verpixelt.
Hat der Mann deswegen keine Persönlichkeitsrechte mehr? Darf er ungefragt fotografiert werden? Darf dieses Fotos im Netz verbreitet werden? Darf es von der Polizei verbreitet werden?
Ich halte das für mindestens moralisch fragwürdig und auch rechtlich für diskutierbar.
Gerade lese ich viel zum Recht am eigenen Bild und anderen Dingen rund um den Upload von Fotos, weil ich ein Buch über Kinder und digitale Medien schreibe. Den Kindern wird oft unterstellt, dass sie überhaupt nicht nachdenken, dass sie einfach Fotos posten und dass sie damit auch schnell mal Mobbingmaterial herstellen. Auf der anderen Seite werden Eltern aufs schärfste angegriffen, wenn sie Fotos von ihren Kindern veröffentlichen. Selbst die Fotos, die Kinder von hinten zeigen, die Kinder verpixeln oder Fotos, die Babygesichter zeigen. Babygesichter erwähne ich extra, denn ich denke, wenn man nicht gerade Coverbaby auf der Nevermind ist, dann kümmern Babyfotos (sofern nicht entwürdigend oder nackt abgelichtet) zehn Jahre später niemanden mehr. Geschweige denn, dass man ein Teenagerkind bzw. einen Erwachsenen eindeutig einem Babygesicht zuordnen könnte. Im Fall des oben genannten Rollerfahrers überwiegen aber die begeisterten Reaktionen über den tollen Humor der Polizei. Und das ist der Punkt, an dem mich die Doppelmoral im Umgang mit Fotos im Netz wirklich gruselt.
Denn der rechtliche Rahmen ist erstmal folgender: „Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.“ (§22 KunstUrhG)
Ferner habe ich im Rahmen zu den Recherchen zu Bildrechten gelernt, dass es bei der Wiedererkennung nicht nur um das Gesicht geht, sondern: „Es reicht aus, wenn die abgebildete Person von Freunden oder Bekannten anhand individueller Merkmale erkannt werden kann. Nicht erkennbar ist eine Person, wenn sie durch niemanden o. nur die enge Familie oder allein den Partner identifiziert werden kann.“ (Fotorecht.de)
Im zitierten Artikel steht explizit drin: Es reichen z.B. Tattoos, Narben oder auch die Statur.
Jetzt rufe ich mir das Bild vor Augen und denke mir: Statur und Roller reichen völlig aus, um die Person wiederzuerkennen, wenn sie z.B. in meiner Straße wohnt, wenn es ein Arbeitskollege ist, wenn es der Vater einer Freundin ist. Für mich steht es außer Frage, dass der abgebildete Rollerfahrer von Bekannten erkannt werden kann.
Die Polizei sieht das anders:

Als ich mich auf Twitter aufrege, bekomme ich viele Replys, die inhaltlich aussagen: „Tja. Der hat sich splitternackt auf seinen Roller gesetzt. Damit hat er doch selbst entschieden, dass es OK ist gesehen zu werden.“
Äh. Nein.
„In der unbefugten Abbildung eines Nacktfotos ist per se eine Persönlichkeitsrechtsverletzung zu sehen. Auch unter Berücksichtigung aktueller Moralvorstellungen gehören Abbildungen des nackten Körpers in die Intimsphäre, welche besonders geschützt ist. Dies gilt auch, wenn […] etwa einige Körperteile verdeckt bzw. „gepixelt“ sind. Liegt keine Einwilligung in die Herstellung und Verbreitung von Nacktaufnahmen vor, ist die Veröffentlichung unzulässig.“ (Quelle: https://www.wvr-law.de, Hinweis gefunden bei @Jan)
Ich gebe hier zu bedenken: Wer splitternackt in die Öffentlichkeit tritt, bei dem kann man zumindest befürchten, dass ein psychisches Problem oder eine vorübergehende geistige Verwirrung vorliegt. Soll das ausgenutzt werden? Total unabhängig vom Geisteszustand: Wer sich in Pusemuckel nackt auf seinen Roller setzt, der hat aber in jedem Fall dennoch nicht automatisch eingewilligt im ganzen Internet zur Schau gestellt zu werden, oder? Und nichts anderes tut dieser Tweet: Zur Schau stellen, um die Follower der Polizei Brandenburg zu unterhalten. Hat sich gelohnt. Mehr als 1.900 Kommentare, 3.100 Retweets und 11.000 Likes auf Twitter.
Plus 14.830 Reaktionen, 10.177 Kommentare und 7.336 geteilte Inhalte auf Facebook. Ein Social Media Hit!
Mir stellen sich aber folgende Fragen:
1.) Hat der Mann zugestimmt, fotografiert zu werden?
2.) Hat der Mann der Veröffentlichung dieser Bilder zugestimmt?
Scrolle ich durch den Thread der Polizei stellt sich heraus: Nein und nein (Bsp.: „Im vorliegenden Fall wurde der Mann nicht explizit gefragt. […]„)
Der Mann hat also weder der Erstellung der Fotos noch der Veröffentlichung zugestimmt. Das sei aber insofern kein Problem, da die Person aufgrund des Motorradhelms und der unkenntlich gemachten Kennzeichnungstafel keiner konkreten Person zuordenbar sei. Es ginge aber v.a. um den Hinweis, dass man trotz der Hitze nicht nackt fahren sollte.
Tatsächlich ist der Text auf Facebook erläuternd in die Richtung: „[…] Grundsätzlich ist das Nacktsein oder Nacktfahren nicht verboten… ABER: wenn sich andere Personen dadurch gestört fühlen, kann es zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeig
Dem Herrn weiterhin gute Fahrt. #safetyfirst“
So weit, so gut. Für Twitter sehe ich den Hinweis nicht. An keiner Stelle wird darauf hingewiesen, dass es zwar nicht per se strafbar ist, nackt Roller zu fahren, dass das Nacktfahren unter Umständen aber zur Anzeige gebracht werden kann und man damit unterstellt, dass es um eine Information geht, die andere davon abhalten soll, ebenfalls nackt auf Rollern durch die Gegend zu fahren, wieso adressiert der Text des Tweets dann nicht genau diesen Umstand? Anstattdessen wird die unterhaltende Frage: „Wie würden Sie dieses Bild betiteln?“ gestellt.
Wenn die Frage schon gestellt ist, ich würde das Bild wie folgt betiteln: „Ich hoffe sehr, dass meine Persönlichkeitsrechte niemals so verletzt werden. Nicht von der Polizei im Internet und auch von sonst niemanden.“
Auch wenn die Rechtslage hier am Ende Auslegungssache ist. Ich finde den Tweet in diesem Kontext, veröffentlicht von einer staatlichen Institution für moralisch höchst zweifelhaft und genauso zweifelhaft finde ich jede weitere Verbreitung, v.a. durch Stellen, die in irgendeiner Form neutrale Öffentlichkeit repräsentieren. Und die Verbreitung ist enorm. Ich habe den Tweet heute z.B. im Guardian verlinkt entdeckt. Glaubt ihr wirklich, dass dieser Herr, der sich morgens in Brandenburg entschieden hat, nackt auf seinen Roller zu steigen, mit dieser Öffentlichkeit gerechnet hat? Rechnen musste? Ihr zuckt mit den Schultern? Wie würdet ihr den Fall sehen, wenn es um euch selbst, euren Vater, euren Onkel oder sonst eine Person geht, der ihr nahe steht?
P.S. Wen das Thema Bildrechte und Co. interessiert, dem kann ich die Rechtsbelehrung „DSGVO: Einschränkungen für Fotografen? – Rechtsbelehrung Folge 56 (Jura-Podcast)“ empfehlen.
Für Likes tun wir alles, ihr Freund und Helfer | Das Nuf Advanced |
Danke @dasnuf – ich dachte schon nur ich finde das verstörend dasnuf.de/fuer-likes-tun…
Martin Fuchs hat diesen Artikel auf twitter.com erwähnt.
also das die polizei das veröffentlicht kann man gerne kritiseren weil das nicht die aufgabe der polizei ist.
aber irgendwas davon schwafeln, das seine persönlichkeitsrechte verletzt werden, weil der typ NACKT (!!!) auf nem fahrrad durch die gegend radelt, is absoluter schwachsinn.
der typ sitzt nackt (!!!) auf nem fahrrad. der MUSS damit rechnen, das jemand davon in heutigen zeiten ein foto macht und das veröffentlicht. das ist im grunde genommen vorhersehbar. wieso? weil der typ nackt (!!!) auf nem fahrrad sitzt und es im grunde genommen hart darauf anlegt, fotografiert und ins netz gestellt zu werden.
die spitze des eisbergs dieser „argumentation“ ist ja der punkt, in dem erwähnt wird, dass ihn ja nachbarn und familie erkennen würden.. joa. wenn da der nachbar um die ecke fährt, nackt (!!!!!!) auf nem fahrrad. und ich mir nur denke..
„Glaubt ihr wirklich, dass dieser Herr, der sich morgens in Brandenburg entschieden hat, nackt auf seinen Roller zu steigen, mit dieser Öffentlichkeit gerechnet hat? Rechnen musste? Ihr zuckt mit den Schultern? Wie würdet ihr den Fall sehen, wenn es um euch selbst, euren Vater, euren Onkel oder sonst eine Person geht, der ihr nahe steht?“
1. nein. hätte er aber mit rechnen können/sollen/müssen, weil: logik und gehirn und so.
2. wenn das mein vater wäre und ich das im internet sehen würde würd ich mich in grund und boden schämen, am nächsten tag aber zu ihm gehen, ihm lachend auf die schulter klopfen und sagen: „tja, papa/onkel/whatever, haste halt davon wenn du dich nackt (!!!!!) auf ein fahrrad setzt!
danach würd ich mir ernsthaft überlegen, ob ich den typen in ne therapie oder die geschlossene schicke, weil: sowas macht mein vater normalerweise nicht, egal wie warm es ist.
Hhi, kaum komme ich mit ich mit einem Paragraph eines Gesetzes, werde ich geblockt. Typischer Realitätsverlust des Blogbetreibers…. Augen zu, Ohren zu, bläblä………
Das nennt sich Moderationsschleife. Die springt z.B. an, wenn jemand mehr als 5 x kommentiert. Das wertet der Algorithmus als Spam. Und wenn schon freche Unterstellungen, dann bitte „Realitätsverlust der Blogbetreiberin“.
Danke für diesen Artikel! Spricht mir sehr aus der Seele. Die, die hier meinen, der Rollerfahrer wollte es ja so, sollten einmal ein Altenheim ihrer Wahl oder eine Einrichtung für psychisch Kranke besuchen. Dort gibt es Menschen, die schon lange nicht mehr zwischen Traum und Realität unterscheiden können und manchmal einfach im Nachthemd oder auch ganz nackt auf die Straße gehen. Ich kenne genau so eine Geschichte aus dem Kollegenkreis und die Angehörigen hätten sicher nicht gewollt, dass man den nakten Schwiegervater auf Twitter zur Schau stellt, unter welchen vorgeschobenen Gründen auch immer. Ich finde es einfach anmaßend, wenn man sich ohne nähere Kenntnis der Umstände ein Urteil über die geistige Stabilität dieses Mannes erlaubt. Und dann einfach dieses Foto veröffentlicht bzw. teilt. Das ist nicht in Ordnung.
Wenn dem so wäre, hätte er nicht weiter fahren dürfen. Ist einfach ein Nudist, mehr nicht. Und Nudismus ist in einigen Regionen Deutschlands etwas sogar sehr normales.
Nichtsdestotrotz war die Sache mit dem ungefragten Foto und der ungefragten Veröffentlichung gerade seitens der Polizei maximal unüberlegt und fragwürdig.
Aber im Endeffekt auch kein Drama. Nudisten sind mit sich ziemlich im Reinen und können gut damit leben gesehen zu werden.
Felix Neubüser hat diesen Artikel auf twitter.com erwähnt.
Als nächstes postet die Polizei dann wohl Fotos von Damenschlüpfern, die sie bei einer Hausdurchsuchung gefunden haben. Das wäre ganz genau das gleiche. Und das fänden bestimmt auch alle total lustig.
Ich finde die Aktion der Polizei geschmacklos und widerlich. Wie mag der Mann sich fühlen, auch wenn er vielleicht nicht (oder vielleicht doch…) von anderen erkannt werden wird. Wie wird man sich in Zukunft der Polizei gegenüber verhalten, wenn man stets fürchten muss, danach zur allgemeinen Belustigung an den Pranger gestellt zu werden.
Also deine Befürchtungen sind schon seehr weit hergeholt.
Die Grenzen der Polizei was und wie sie Veröffentlichen dürfen sind schon sehr eng. Das mal etwas zu weit geht bestreitet niemand. Dieser Herr der hier abgebildet wurde ist wohl einer der tiefenentspannten Sorte die damit kein Problem haben.
Aktion gleich Reaktion. Hätte ein Lokalblatt ihn Fotografiert und das ganze zum Thema gemacht wären genauso „Klickzahlen“ und „Likes“ zu stande gekommen.
Ein Königreich für diese Sorgen.
Warum muss man sich immer aufregen? Ja es ist schwierig wenn du in dem Thema Persönlichkeitsrechte etc. drin steckst und versucht alles zu verstehen. Grundlegend aus meiner Erfahrung man kann es nicht verstehen. Und da brauch man keine Kritik an einem Twitterbild der Polizei vornehmen. 90% der Bilder im Newsbereich im TV fallen raus sobald Personen zu erkennen sind. Es läuft aber ohne das sich jemand beschwert weil sonst gäbe es keine News.
Der Bericht der Polizei ist auf jeden fall was nettes zum Thema Hitze, aus der Kategorie …nicht alltäglich.
Einfach entspannt sehen…ich mähe auch meinen Rasen wann ich will…obwohl wir eine Rasenmäherverordnung haben…naa und trink ich mit dem Nachbarn ein Bier und alles passt
inaPö hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Pardelkatze hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
schlecht integriertes individuum hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Marilla hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
BellyToBellySuplex hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Katze hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anti Warhol hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Toni Toronto hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Das die Polizei dieses Foto von ihm gemacht und veröffentlicht hat, heißt für mich Verletzung seiner Persönlichkeit.
Das ein Mann sich nackt auf ein Roller setzt ist für mich: Erregung öffentlichen Ärgernisses.
Hätte der Mann damit rechnen können, das er mit seiner Aktion im Internet landet? Yep, wenn auch nicht in diesem Umfang.
Ist er bzw war er wegen der Aktion vorübergehend nicht zurechnungsfähig ? Wir wissen es nicht und das in einem Blog zu vermuten ist grenzwertig !
Danke @dasnuf Meine Gedanken. dasnuf.de/fuer-likes-tun…
Glaubt ihr wirklich, dass dieser Herr, der sich morgens in Brandenburg entschieden hat, nackt auf seinen Roller zu steigen, mit dieser Öffentlichkeit gerechnet hat?
Ist das ernt gemeint?
Ja, glaubst du, dass er dachte, dass er im Guardian zu sehen sein wird und bei Reddit und bei La Republica in Italien und eigentlich in jeder Zeitung und jedem Newsportal.
Ja natürlich. Wenn ich nackt am Straßenverkehr teilnehme, will man das sogar. Warum sollte er es sonst machen. Denken Sie mal logisch. Sorry, aber was Sie betreiben, ist Polizisten-Bashing. Hassen Sie so sehr?
Das hat nichts mit Polizisten-Bashing zu tun. Patricia kritisiert, das ein staatliches Organ, welches zur Wahrung und zum Schutz der Gesetze (Recht am persönlichen Bild) und zur Neutralität gegenüber den Bürgern verpflichtet ist, diese Grundsätze einfach mal gekonnt ignoriert. Und über 11.000 Leute zeigen, dass sie dieses Vorgehen auch noch gut finden. Ich finde ihre Kritik daran mehr als berechtigt.
1.) Hat der Mann zugestimmt, fotografiert zu werden?
Ja.
2.) Hat der Mann der Veröffentlichung dieser Bilder zugestimmt?
Ja.
In dem Moment, in dem sich die Person nackt in der Öffentlichkeit in einem nicht dafür vorgesehenen Raum zeigt, erregt die Person Aufmerksamkeit und WILL Aufmerksamkeit erregen. damit darf er fotografiert und die Fotos veröffentlicht werden (–> Demos).
Das ist eine Sichtweise, die aber nicht unbedingt dem rechtlichen Rahmen entspricht. Siehe Erläuterungen v.a. zum Thema Nacktheit im Artikel.
Nun ja, wenn vorausgesetzt wirdm dass Sie immer und überall Recht haben, ist die Sache ja klar. Dafür müssten Sie jedoch Gott sein. IHR rechtlicher Rahmen muss nicht der Realität entsprechen.
Im übrigen begeht der Nacktfahrer eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, welche durchaus hätte geahndet werden können, wenn die Polizei nicht so kulant gewesen wäre.
„damit darf er fotografiert und die Fotos veröffentlicht werden (–> Demos)“
Begründung: Weil ich das so entscheide.
Wenn er nicht auf einer Demo haben, scheint mir Ihre Argumentation lückenhaft bis debil.
Da die Dermo eindeutig als Analogie gekennzeichnet war, stellt sich die Frage nach der Debilität eher nicht. Lückenhafte Rechtskenntnis.
Der Mann hat weder den Aufnahmen noch deren Veröffentlichung zugestimmt. Und der Rest ist ebenfalls kompletter Quatsch.
Nö. Wenn die Person nicht gefragt wurde (wie im Artikel beschrieben), dann hat sie nicht zugestimmt.
Nope. LMGTFY: http://bfy.tw/OLb7
Katze hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Ja, die Arbeit der Soko „Buntes Stück“ gehört anscheinend zur großen Sympathie-Offensive der Polizei.
Hahaha! Das ist der deutscheste Artikel, den ich je gelesen habe! Respekt!
Danke. So gut hab ich mich also integriert! <3
JaneMcLane hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Prak hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Anisa hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Karin Rützel hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Stefan Müller hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Maxgarete Prizliprut hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
fubi hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Peter Wittkamp ? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anita Böhm hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Catfish Victim hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Bla hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Susanne Ehling hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
MParsec hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Cat in Chief hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Andreas hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
salocin@chaos.social hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Ich hab mich auch aufgeregt. Ich finde grundsätzlich ganz cool, was die Polizei so bei Twitter macht. Aber es ist NICHT ihre Aufgabe, unterhaltsam auf Kosten von anderen Personen zu sein, insbes. nicht ohne Zustimmung.
Das viele Menschen kein Problem sehen ist auch ein Problem.
Catfish Victim hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Bla hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Vereinbarkeitsblog hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anna Welke hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Johannes Schaub hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Vereinbarkeitsblog hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Arthur Krier hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Jasmin ? ? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Drezil @kif.rocks hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Morumotto hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Drezil @kif.rocks hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Mein erster Gedanke war auch, das Verpixeln reicht nicht, der wird trotzdem erkannt. Danke für die ausführliche Würdigung des Sachverhalts!
Momof2 hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Mete Puck hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Chris hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Angela F. hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
KathimachtSachen hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Thorsten Sterk hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Helen Hockay hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anja hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
sanddrn hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
FrauOelsheikh hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anna Lena hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Ich stehe hier im Moment auch vor so einem DSGVO Problem: in der Schule wurden Schriftstücke zur Unterschrift ausgeteilt. Der erste Punkt lautet, dass man damit einverstanden ist, dass von meinem Kind Fotos in der Schule bei Veranstaltungen, Klassenfahrten, Schul-/Sportfesten etc.gemacht werden, auf dem Schulserver gespeichert und auf der Homepage der Schule abgebildet werden.
Tja, stimme ich dem jetzt zu? Ich kann vielleicht nicht bei allen Veranstaltungen der Schule dabei sein und selbst Fotos machen. Muss ich dann damit leben, dass mein Kind keine porträtierten Erinnerungen an ihr Grundschulleben hat?
Ich habe in der Schule nachgefragt, ob ich zustimmen kann, dass Fotos gemacht, aber nicht veröffentlicht werden. Mal sehen, was als Rückantwort kommt.
Der Vater sagte ganz arglos: wieso, stimm dem doch zu! Als ich dann aber argumentiert habe, dass die „Falschen“ GERADE die Seiten der KiTas und Grundschulen aufsuchen, um die Bilder zu missbrauchen oder wenn es ganz schlimm läuft, die Kinder vor der Schule abzufangen. Auch wenn wir in der Provinz wohnen!
„Ach so, ja nee, dann kreuz das mal nicht an.“
So viel zum Thema Sensibilisierung.
Und das die Poljzei , „dein Freund und Helfer“, bei der Bloßstellung auf Twitter nun auch mitmacht zeigt, dass auch hier wohl noch Aufklärung notwendig ist! So traurig es auch ist!
LG Silke
David Breidbach hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Stephanie Ortega hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anja hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Okay, ja: Splitternackt Motorroller fahren ist ziemlich bescheuert, Hitze hin oder her.
Aber bescheuert hin oder her – ich teile @dasnuf ’s Argumentation hier:
Mann, die Polizei… Ich bin eigentlich der Polizei gegenüber immer erst mal neutral bis positiv eingestellt gewesen, aber in letzter Zeit ist diese Haltung durch so viele verschiedene Vorfälle arg strapaziert worden.
Stephanie Ortega hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Balder hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Filmanna hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
koko reuter hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Karsten Zapp hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Lydia Krüger (Fonski_Berlin) hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Lena Br hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Biki hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Marco hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
sandzwerg@chaos.social hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
julia hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
OMG! hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Jen hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
QueFueMejor hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Esther McBean hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Jan hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Frühling hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Gonzo hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
OMG! hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Jan hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Danke fürs aufregen. Sonst wird das bei der Polizei nicht nur in BB irgendwann ganz normal und es heißt „Ordnungswidrigkeit = Grundrechte verwirkt“ @PolizeiBB
Ich wurde von einem Presseverantwortlichen der Polizei Brandenburg angerufen. Er reagierte damit auf meine Beschwerde, die ich über das Online-Portal der Polizei übermittelt habe.
Ich kann nur jedem empfehlen, das auch zu tun! Sie hören einem zu!
Primärer Beschwerdegrund für mich (der hier nicht genannt wird): Verletzung der Intimsphäre. Es gilt ein besonderer Schutz der Privatsphäre, wenn es sich um Nacktbilder handelt. Und dafür ist es irrelevant, wie anonymisert/verpixelt das alles ist.
Weiterführende Links
https://www.wvr-law.de/persoenlichkeitsrecht-und-nacktbilder-im-internet/
Das steht doch so exakt im Artikel?
Heiko Eisenbrückner hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
frau hue hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Leonore Deed hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Michelle vanderVeen hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
hierlustigenNamenvorstellen hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Heiko Eisenbrückner hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
ziemlicher Fail bei der Polizei Brandenburg @PolizeiBB
Burgerbe hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
anke wolf hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Martin Angenendt hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Tim & struppig hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Kerstin hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
T. Ertel hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Julia Menger hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Lilli Marlene hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Wie viele Polizei- u. Zoll-Dokus gibt es im TV, wo Delinquenten unverpixelt gezeigt werden? Wie viele Straftäter etc. sind jeden Tag in der Zeitung? Warum Ferndiagnose „psychisches Problem“ statt „Ost-Lebensgefühl“. Finde, der ist erwachsen und selbstverantwortlich. Aber nun gut.
Äh nur weil es viele Dokus gibt, die das auch falsch machen, macht das eine andere Sache doch nicht richtig.
Christina Rahtgens hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
D. aus E. hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Wilde Hilde hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Li Volkert hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Ilebie hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Kathlyn Nein ?? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Nele hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Mama on the rocks hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Sue hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Das finde ich schwierig ja, viel schlimmer finde ich aber die Fotos der ertrunkenen Flüchtlinge
Das ist nochmal eine andere Sache und schlimmer geht immer.
Die ertrunkenen Flüchtlinge wurden fotografiert, um auf eine humanitäre Katastrophe aufmerksam zu machen. Ein öffentliches Interesse ist da plausibel.
Der Rollerfahrer wurde fotografiert, weil die Polizei sagen wollte: “ Guckt mal, der ist ganz nackig, ist das nicht super yolo?“
Wurde der Roller-Fahrer eigentlich mal gefragt, ob ihn das überhaupt gestört hat? Der scheint mit Nacktheit in der Öffentlichkeit ja keinerlei Problem zu haben, und verpixelte Personen in der Pressearbeit sind ja auch nicht ungewöhnlich.
Recht hat nichts damit zu tun, ob das den Typen stört.
[?p?ta?f??f??] hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Minitide hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Annkathrin Alt hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anna Tiedtke hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
madelief hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Halbblutjurist hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
kanalfrumpel hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
StruffelProductions hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Calvin Fliegerbaer ?? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Alexandra Preis hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
hi hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Chrissizessin hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Lindworm hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Vielen Dank. Du hast das geschrieben, was ich gedacht habe, aber nicht so ausdrücken konnte.
RBN hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Uwe Scholz hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
diephotographin hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
TheoFamilie hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Caro ? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Christine Finke hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
M hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Steffi hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
ninimeta ? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Weizenhonig hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Mareike Spychala hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
EsPresto hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Stephanie Back hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Chaosmuddimal2 hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Ziebo hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Susanne D hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Sabrina Willekens hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Danke!
RBN hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
TheoFamilie hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Susanne D hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Hast du nachgefragt, ob das Foto autorisiert war? Denn ich hab es geliked und das – nach kurzem überlegen – angenommen. Aber vll ist es ja eher wie du schilderst… (wegen dem Hosenbild)
Steht im Text.
Piraten in Wiesbaden hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Uwe Scholz hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Danyu hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Aliciapopicia hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Jörg Lorenz hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Tatjana Scheffler hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Beatrice Ihoual hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Cpt. Aharb hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Thomas Schürmann hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Linda Kreuzer hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Rike hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Herr Sin hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
papajahre hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Sehe ich genauso. Foto machen und zeigen nur, wenn gefragt und zugestimmt wurde. Egal wie lustig …
Joachim Kurz hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Markus Bock hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
EinePriseMüdigkeit hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Micha hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
??????? Nina Jaros ???? ?? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
tonymarc hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Ozan Oruc ?? ?? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Frische Brise hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Anagramm hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Dr. Leavitt hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
troptouffu hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Mike Powell ? ? ? hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
stadtfräulein hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
David Bergmann hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Danke!
papajahre hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
EinePriseMüdigkeit hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Christiane Link hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Danyu hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Jörg Lorenz hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Der Tweet hat es auch in einer der wichtigsten italienischen Zeitungen geschafft:
https://www.repubblica.it/esteri/2019/06/26/news/germania_polizia_ferma_motociclista_nudo_in_scooter_fa_caldo_-229690165/?ref=RHPPLF-BH-I229672850-C8-P8-S1.8-L
Danke dafür. Ich bin nicht der Schreiberling und es fiel mir echt schwer dies in Worte zu fassen. Genau das was du schriebst hatte ich ebenfalls in den Gedanken. Passend formuliert. Danke.
Mike Powell ??? hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Ich habe das Bild auch geliket und retweetet. Habe mir diese Gedanken nicht gemacht. Hätte ich aber besser …
Jan Giessmann hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Das. Was. Patricia. Sagt!
Es ist nicht hinzunehmen, dass die Polizei Menschen fotografiert und sie ohne deren Einwilligung ins Netz (!) stellt und sich dazu noch lustig macht. Was geht eigentlich ab?
ronsens hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Marcus Richter hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Anna Aridzanjan hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Hacke-Petra hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Alena Schröder hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Ira hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Hacke-Petra hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
???? ????? hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.