114258682782508731

Zur Zeit sinken meine Visits kontinuierlich. Deswegen ist es Zeit für einige Maßnahmen. Zum Beipsiel Links mit Wörtern, die v.a. Suchmaschinenbenutzer anlocken.

Geiler-Porno-Psycho-Schwul-Artikel

Besser wäre, rein statistisch:

Wo bist Du mein Sonnenlicht, Germany next Topmodel, Tekkan, Tokio Hotel, Flashgames

Kombinationen und Aufhübschungen davon sind noch viel versprechender:

Tokio Hotel nackt mit barbusige Germany next Topmodel; Neues kostenloses Tekkan-Flashgame zum Download; Wo bist Du mein Sonnenlicht Porno-Version; heiße, willige Topmodels im Sonnenlicht …

114242222491414902

Das man als Erwachsener den Kindern ein Vorbild ist, merkt man v.a. dann wenn man Erwachsener und Kind in vertauschten Rollen spielt. Wenn ich den Kleinen von der Kita abhole, spielt er das mit Vorliebe. Er ist Papa und ich bin Kind. Dafür erhalte ich genaue Verhaltensanweisungen: „Du musst jetzt lamsam hinter mir her laufen und dabei heulen!“

Ich trippel folglich jaulend und schniefend hinter ihm her und er geht in großen Schritten voraus und ruft dabei Dinge, wie: „Komm jetzt endlich! Ich werde lamsam ungeduldig!“ oder „Muss ich erst die nervige Stimme machen?“

Spätestens da wird einem diese Vorbildsache bewußt. Wenigstens bekomme ich am Ende unserer Ausflüge eine halbe Bratwurst, wenn ich im Einkaufszentrum lieb war.

Zum Vorbildsein gehört auch Disziplin und Selbstkontrolle. Viele Dinge, die ich mit Vorliebe mache, darf ich nicht machen, wenn das Kind da ist. Dazu gehören:

a) mehr als 10 Stunden vor dem Rechner sitzen

b) mich von Pizza, Eis und Schokolade ernähren

c) nicht raus gehen wollen

und

d) alle Klamotten und das gebrauchte Geschirr rumliegen und -stehen lassen

Das ist echt hart!

Das Schlimme ist, das Kind kommt einem immer wieder auf die Schliche. Wir haben dem Kind, um endlose Diskussionen zu vermeiden, beispielsweise verschwiegen, dass wir mittlerweile Internet haben. Ich habe also immer ein Worddokument auf, wenn ich surfe, denn wenn das Kind kommt, tippe ich da Buchstaben rein.

Einmal schlich es sich von hinten an und ich konnte nicht rechtzeitig umstellen. Es schaute mich sehr ernst an und sagte: „Aha! Ihr habt also doch Internet.“ Ich schüttelte den Kopf, blickte dabei aber zu Boden. Es hieß mich, ihm das Worddokument zu zeigen. Da standen nur sinnlos aneinander gereihte Buchstaben. Es las vom Bildschirm „R F T T S T? Rfftst?“, schaute mich an, schüttelte den Kopf und ging wortlos aus dem Zimmer. Ich habe mich hinterher sehr geschämt.

Ein anderes Mal habe ich in unserer Speisekammer heimlich Schokolade gegessen. (Ich muss täglich mindestens 200 Gramm Schokolade zu mir nehmen, sonst sterbe ich. Ich esse sie aber heimlich, weil das Kind soll das nicht sehen.)

Genau 15 Minuten nachdem ich aus der Vorratskammer gekommen war, las ich dem Kind ein Märchen vor, als es sich über meine Beine zu meinem Gesicht lehnte, an meinem Gesicht schnüffelte und sagte: „AHA! Du hast schon wieder Schokolade gegessen.“

Apropos Kind und Erwachsenenleiden. Ich habe schon mal über eine Hörspielsucht-Selbsthilfegruppe nachgedacht. Eine andere, dringend notwendige Austauschmöglchkeit mit anderen Erwachsenen würde ich gerne zum Thema Brunnengucken schaffen.

Es ist mir psychologisch völlig unklar, aber Kinder lieben Brunnen.

Brunnen aller Art, vom leise plätschernden Zimmerbrunnen über den Gartenzierbrunnen bis hin zum ausgewachsenen Freiluft- oder Einkauszenterbrunnen.

Immer – wirklich IMMER wenn wir beispielsweise im Ringcenter sind, müssen wir bei dem stinkenden, hässlichen Brunnen im Eingangsbereich stoppen und ihn bestaunen. Meistens mit Hinsetzen. Dort schaue ich in eine Runde verzweifelter Erwachsener, die Begeisterung für diese wasserzirkulierenden Pissoirs vorgaukeln müssen. Das ist so langweilig! Grauenhaft!

Wenn die Brunnen unterschiedliche Möglichkeiten haben, das Wasser rhythmisch zu verspritzen, muss man zusätzlich Fragen beantworten.

– Warum spritzt das Wasser nach oooben?

– Warum macht das Wasser Booogen?

– Warum gibt es eine Pumpe?

– Warum ist jetzt in der Mitte Wasser aber am Rand nihich?

– Wie funksioniert eine Pumpe?

Hmpf. Und wenn man antwortet, dann hören sie gar nicht hin.

„Es gibt verschiedene Arten von Pumpen. Membranpumpen arbeiten ähnlich wie Kolbenpumpen, nur dass statt des Kolbens eine Gummimembran hin und herbewegt wird und somit ein Volumen alternierend größer und kleiner wird. Die Membran wird üblicherweise mit einem Exenter bewegt, der wiederum auf einer Motorwelle sitzt. Das trifft aber nicht bei kleinen Brunnen zu. Da kommen eher Kreiselpumpen zum Einsatz.

Schwingkolbenpumpen werden aufgrund des Krachs, den sie machen eher selten für Brunnen eingesetzt.“

114227548506766909

Es gibt Menschen, die aus Prinzip Sachen blöd finden, weil andere sie gut finden. Deswegen können sie bestimmte Dinge nicht tun, weil sie von anderen Menschen, die sie auch blöd finden, gut gefunden werden. Sie können zum Beispiel nicht Brokeback Mountain anschauen. Dabei würden sie so gerne. Die ganze Welt spricht davon und sie sagen lediglich: Ach ist doch blöd. Warum sie den Film blöd finden, können sie leider nicht differenziert darstellen. Schließlich haben sie ihn nicht gesehen.

Abhilfe verschafft hier die Zusammenfassung
Die, die ihn anschauen können. Anschauen. Aber nicht hier lesen.

114226204885842894

Bloglesungen waren gestern, heute gibt es Blogtalk. Heute in einer Woche um 20.30 Uhr. Kommen Sie und hören sehen reloaden Sie!

Gerne können Fragen in den Kommentaren hinterlassen werden. Ich werde auch mindestens einmal wahrheitsgemäß antworten, versprochen!

114226055111419566

Den Fernseher habe ich abgeschafft, weil ich im Grunde schwer fernsehsüchtig bin. Ich schaue alles. Alles. Keine Ausnahme. Hauptsache die Bilder bewegen sich. Sogar RTL II. Da sogar die Nachrichten.

Deswegen habe ich das Fernsehempfangsgerät vor Jahren abgeschafft. Nicht weil ich zu intellektuell dafür bin, sondern einfach um meinen Bildungsverfall zu bremsen. Um nicht schon mit 32 nur noch krakeelend wie Beavis und Buttheadt vor der Flimmerkiste zu sitzen. Leider hilft das im allgemeinen Thema der Suchtproblematik nicht weiter.

Die Sucht verlagert sich lediglich und so bin ich DVD abhängig geworden.

Ich setze mich vor meinen Rechner und schaue DVDs. Tag und Nacht, wenn ich nicht lästigerweise das Haus verlassen muss. Dabei stopfe ich mir Schokoladestückchen wie Chips in den Mund. Ich bin eben in jeder Hinsicht effizient. Wieso mühsam Fett aufbauen indem ich Tonnen an Kartoffelchips in mich stopfe, wenn es doch vier Mal so schnell mittes Schokolade mit Cremefüllungen und Marzipan geht?

Das ist eigentlich fast das perfekte Leben. DVDs schauen und langsam verfetten. Bis der Hintern im Schreibtischstuhl stecken bleibt. Spätestens dann hätte ich aber ein Problem. Denn um DVDs auszuleihen muss ich die Wohnung verlassen. Das hat mir bisdato Kopfzerbrechen bereitet

Zum Glück hat das jetzt endlich ein Ende. Ich bin seit gestern Mitglied bei Amango. Dort habe ich mir eine 200 Items umfassende Wunschliste erstellt und bekomme die DVDs jetzt mit der Post zugeschickt. Großartig! Kaisers liefert die Schokolade, Amango die DVDs, der Heimarbeitsplatz ist beantragt. Ich rücke meinem Traum vom Inhouseleben immer näher!