Gestern war ich gemeinsam mit Franziska Bluhm (franziskript) und Nina Pagalies (wortwusel.net) im Online Talk bei Daniel Fiene und Herrn Pähler im Radio zu hören.
Nach dem Studium hatte ich den großen Traum ein Volontariat beim Radio zu ergattern. Das war natürlich unmöglich. Ich hab mir jedenfalls das Radio als geschäftiges Gewusel vorgestellt, eher so wie einen Bienenstock. Meine einzigen beiden Radioerfahrungen – hier und bei Radio Fritz bei trackback – haben mich eines Besseren belehrt. Während bei trackback der Moderator Marcus Richter noch anwesend war und mir sehr freundlich alles erklärt hat, war ich gestern im RIAS-Gebäude alleine. Alle anderen saßen in Köln. Ich wurde in ein Zimmer gesteckt, in dem Kopfhörer lagen und diese Mikrophone, die mich an die 20er Jahre erinnern und im anderen Zimmer schaute ein Techniker ratlos auf Knöpfe und erklärte mir rein gar nichts. Macht aber nichts, denn im Wesentlichen war es eine Telefonkonferenz und diese Art der Kommunikation ist mir bereits bekannt.
Jedenfalls hat es wieder Spaß gemacht und ich bin voller Bewunderung für all jene, die in Interviews nicht ständig äh sagen und auf spontane Fragen vollständige und vernünftige Sätze von sich geben. Kann man das einfach oder lernt man das?
Mehrere Aspekte sind mir geblieben:
1) Ich finde es schade, dass Nina Pagalies nicht viel stärker rausgestellt hat, dass gerade Lyrik für Kinder ein wunderbares Feld ist. Bzw. natürlich hat sie sich stark dafür gemacht, aber sie hätte deutlicher raus stellen können, dass Lyrik und Kinder eben keine exotische sondern eine sehr geeignete Kombination ist. Bei unseren Kindern mache ich die Erfahrung, dass sie unfassbar viele Gedichte und Lieder auswendig können – v.a. bevor sie schreiben können. Es muss ja nicht immer Goethe sein. Peter Fox ist auch Lyrik und begeistert Kinder ohne Ende. Auch wenn es seltsam ist, Vierjährige singen:
Halb Sechs, meine Augen brenn,
Tret auf n‘ Typen der zwischen toten Tauben pennt
Hysterische Bräute keifen und haben Panik,
denn an der Ecke gibt es Stress zwischen Tarek und Sam:
Tarek sagt „Halt’s Maul,
oder ich werd dir ins Gesicht schlagen!“
Sam hat die Hosen voll, aber kann auch nicht nichts sagen –
Die rote Suppe tropft auf den Asphalt
(Peter Fox, Schwarz zu Blau, Stadtaffe)
2) Auch fand ich das Thema Kinder und Netz sehr interessant. Diese Idee alles zu filtern und nur bestimmte Inhalte zugänglich zu machen, ist vielleicht ein guter Einstieg. Ab einem gewissen Alter, schützt man seine Kinder auf diese Art jedoch vor gar nichts mehr. Da geht es dann tatsächlich um Verständnis und Vertrauen schaffen. Vertrauen, dass die Kinder eben bestimmte Inhalte nicht (oder nicht zu viel konsumieren). Irgendwie finde ich es seltsam Kinder in so eine künstliche Blase zu setzen und sie nicht wirklich fit für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Netz zu machen.
Ich stelle mir immer vor, dass das wie damals mit dem Fernsehen ist. Da gab es drei Sender und feste Kindersendungensendezeiten. Ich durfte Wickie, Heidi und Captain Future sehen und fertig (OMG! Ich bin ausschließlich mit Animes groß geworden!!!) Damit haben meine Eltern meinen Fernsehkonsum inhaltlich wie zeitlich reguliert. (Als Analogie zum gefilterten Netz) Andere Kinder, bei denen ich zu Besuch war, durften entweder anderes anschauen oder aber sie taten es in Abwesenheit der Eltern einfach. Natürlich habe ich aus Neugierde und Gruppendrang auch Verbotenes gesehen (Teufelswerk Videorekorder!). Allerdings war ich wirklich zart besaitet. Mit neun habe ich Gremlins gesehen und wochenlang Nachts furchtbare Angst gehabt. Allerdings konnte ich nicht zu meinen Eltern, weil ich ihnen ja nicht sagen konnte woher meine Ängste kommen. Solche Situationen möchte ich meinen Kindern ersparen und ansonsten hoffe ich, dass sie sich vernünftig selbst regulieren. Ich habe nämlich sonst immer alleine den Fernseher aus gestellt, wenn etwas für mich Gruseliges kam. Irgendwie haben es meine Eltern geschafft mir gute Antennen zu verleihen, so dass ich einschätzen lernte, was für mich geeignet ist und was nicht.
Deswegen hoffe ich, dass wir unsere Kinder vernünftig an das Netz heran führen. Sie lernen damit für die Schule zu arbeiten und Informationen zu recherchieren, die sie interessant finden. Auch sollen sie lernen, dass Informationen gegengecheckt werden. Nicht alles, was in der Zeitung oder in der Wikipedia steht, ist richtig. Über Wikipedia und Co. hinaus lernen wir gemeinsam Seiten kennen, welche die Form von Unterhaltung bieten, die sie sich wünschen. Das Thema soziale Netze spielt aufgrund des Alters noch keine Rolle. Was den Konsum angeht, finde ich es am Anfang sinnvoll Kinder an einen Wohnzimmer-Rechner zu setzen und ihnen nicht gleich einen Computer im eigenen Zimmer zur Verfügung zu stellen und dann leider auch – sich als Erwachsener mäßigen (z.B. Handy beim Essen aus stellen).
Mich interessiert trotzdem: Wie geht ihr mit dem Thema Internet und Kinder um? Einen Eintrag dazu habe ich bei Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach gefunden.
3) Der Titel der Sendung lautete „Mama-Blogs und Papi-Foren“. Irgendwann kam die Frage nach den Männern bzw. Vätern. Es gäbe ja so viele Mama-Blogs und so wenig Papa-Blogs. Habt ihr auch den Eindruck? Ich nicht. Mir fallen spontan ein:
Herzdamengeschichten
How To Be A Dad
Made by Joel
Die Olsenban.de
Grindblog mit zugehörigem Twitteraccount
Wobei natürlich einige der Links keine Papa-Blogs in dem Sinne sind, dass sie sich nur mit dem Vatersein und dem Kinderhaben beschäftigen. Aber dann hätten sie mich nicht einladen dürfen. Ich empfinde mich überhaupt nicht als Mama-Blog. Ich schreibe über alles was mich interessiert und da meine Kinder im Moment einen großen Teil meines Lebens einnehmen und auch dankbare Geschichtenprodzenten sind, ist hier im Moment viel über Kinder zu lesen. Die meist gelesenen Artikel im letzten Jahr waren aber:
FDP Wahlplakate
Internetabhängig. Ich so – aus Gründen
Über die Psychologie von Katzenpostings
Gastarbeiter und Döner-Morde
You could surely visit your expertise in the task you’re. The field desires for extra zealous internet writers as if you whom will not be worried to mention where did they believe.. French lessons On a regular basis focus on ones cardiovascular.
We do a lot of talking via online,,
whoah this weblog is magnificent i love reading your articles.
Stay up the good work! You understand, lots of people are
hunting round for this info, you could help them greatly.
?????????????????????????????????:https://www.facebook.com/tsbrandshopthai
It’s actually a great and useful piece of information. I’m
happy that you shared this helpful information with
us. Please stay us up to date like this. Thank you for sharing.
It’s remarkable in favor of me to have a web site, which is beneficial designed
for my know-how. thanks admin
Excellent post. I was checking constantly this blog and I am
impressed! Very useful info particularly the last
part :) I care for such info much. I was seeking this certain info for a
long time. Thank you and best of luck.
With havin so much written content do you ever run into any issues of plagorism or copyright violation? My site has a
lot of unique content I’ve either created myself or outsourced but
it looks like a lot of it is popping it up all over the web without my permission.
Do you know any ways to help stop content from being stolen? I’d truly appreciate it.
Excellent way of telling, and nice piece of writing to get data on the topic of
my presentation topic, which i am going to deliver in academy.
Hello, I think your site might be having browser compatibility issues.
When I look at your blog site in Safari, it looks fine but
when opening in Internet Explorer, it has some overlapping.
I just wanted to give you a quick heads up!
Other then that, great blog!
I was recommended this website by my cousin. I’m not sure whether this post is written by him
as nobody else know such detailed about my problem.
You are amazing! Thanks!
I was very happy to uncover this website. I wanted to thank you for your time due to this fantastic read!!
I definitely savored every little bit of it and i also have you bookmarked to see new
things on your blog.
Heya i’m ffor the first time here. I found this board
andd I in finding It truly useful & it helped mee out much.
I hope to provide something agaain and hel others like you helped me.
Hello, after reading this remarkable paragraph i am too
delighted to share my knowledge here with mates.
I like it when folks get together and share ideas. Great blog,
keep it up!
When the white box turns green, the thief knows that the phone has picked up on a trail camera’s
night vision function. Lockpicks might take a bit more skill than many of the other
gadgets, but they are also far more useful, since getting into places
may prove to be more difficult than actually using the devices.
The most well known pair of Ferranti night vision goggles available today are the Nite-Op NVGS.
WOW just what I was looking for. Came here by searching for bronx hotels
Feel free to surf to my weblog :: Ps4 Jailbreak (http://Www.Youtube.Com)
Right here is the perfect web site for everyone who hopes to understand this topic. You know a whole lot its almost tough to argue with you (not that I really would want to?HaHa). You definitely put a new spin on a subject which has been discussed for years. Great stuff, just wonderful!
This paragraph offers clear idea in support of the new
visitors of blogging, that actually how to do blogging.
Great blog here! Additionally your web site rather a lot up very fast!
What web host are you the usage of? Can I am getting your associate link for your
host? I wish my web site loaded up as quickly as yours lol
Feel free to visit my web site – minecraft download free full version
Schöner post:)
Geht nach Stimmung hier: norbert [Enriqueta]
I simply couldn’t go away your web site prior to suggesting that I actually enjoyed the standard information an individual supply for your visitors? Is going to be again often in order to investigate cross-check new posts
my homepage; Francisco
@Magnus: Ich wollte genau das ausgedrückt haben. Ich bin auch kein Mama-Blog. Menschen, die ein persönliches Weblog und Kinder haben, weswegen diese gelegentlich Thema sind – direkt oder indirekt.
Danke für die freundliche Erwähnung. Ich glaube ja auch, dass die lesenswerten Blogs, die als „Mama-Blogs“ bezeichnet werden, einfach nur die ganz normalen Ego-Blogs von Menschen sind, die zu einem Gutteil ihrer Zeit Mütter sind (oder eben Väter, wie in meinem und anderen Fällen).
Einen Fernseher haben wir erst bekommen als ich 13 war. Danach hab ich dann ne Zeit lang viel zu viel geguckt, heute gucke ich nur ganz selten mal.
Statt Peter Fox war es bei mir als Kind die Ina Deter Schallplatte von meiner Mutter. Das Album hieß „Frauen kommen langsam, aber gewaltig!“. Ich trällerte dann fröhlich „Hast ne Ladung Dynamit, wenn die los geht flieg ich mit“ und ähnliches. Leider durfte ich dann nicht mehr so viel Musik hören ;-)
******************KOMMENTAROMAT**********************
Gerne gelesen
*****************/KOMMENTAROMAT**********************
******************KOMMENTAROMAT**********************
Genau!
*****************/KOMMENTAROMAT**********************
Was das Fernsehthema angeht, so kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich jemals irgendwelche Restriktionen bekommen habe. Das hat dazu geführt, dass ich manchmal wohl auch ein bisschen viel geguckt habe, aber eigentlich auch nie was, was nicht für mich geeignet gewesen wäre, weil ich genau so ein Schisser war und relativ schnell raus hatte, was mir schlechte Träume bescheren würde und was nicht. (Mal abgesehen davon, dass ich jetzt nicht den ganzen Tag vorm Fernseher saß, draußen gespielt wurde genauso.)
Wenn ich heute teilweise höre, dass Leute, die als Kind nur sehr beschränkt fernsehen durften, auch als Erwachsene noch ein sehr seltsames Verhältnis zum TV haben, bin ich schon der Meinung, dass meine Eltern da viel richtig gemacht haben. Ich gucke nur das, was ich gucken will, was nicht heißen soll, dass das immer hochwertig sein muss. Verbote bringen meistens nur das Gegenteil. Sobald die Kinder alt genug sind, schlägt das dann oft ins andere Extrem um.