Beobachtungsnotiz: Nach dem Abstieg zum C-Promi landet man bei „Das Perfekte Promi-Dinner“. Weiter abwärts gehts mit „Hilfe ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Danach kommen Liveautritte im Baumarkt, nehme ich an.
Immerhin hat mich die Dschungelprüfung der tapferen Lorielle davor bewahrt nach Abschluss von „Liebe in Zeiten der Cholera“ den Rest des Abends Rotz und Wasser zu heulen. So überwog wenigstens der Ekel vor unrasierten Kängurupenissen.
Bilderrätsel
Frohe Weihnachten
Sie ahnen es…
…wegen aktiven Lebens kurzzeitige Unterbrechung. Bewerbungen von Ghostschreibern jederzeit willkommen.
Urlaubstipps erbeten
War jemand mal im Winter in Tschechien und möchte dringend etwas empfehlen?
Tayloristische Laternenproduktionsstätten
Die traditionelle Elternbastelzeit wurde gestern feierlich durch Laternenherstellung zum Feste des heiligen St. Martins eröffnet. Isabell H.*, engagierte Mutter und Freundin des effizienten Arbeitens, konnte sich dabei besonders durch vorausschauende und ergebnisorientierte Bastelbetätgungen hervortun.
Anderen Mütter verfehlten die Aufgabenstellung „Laternenbasteln mit Kindern“ leider völlig, indem sie ihre Zöglinge mehrere Male auf die Finger hauten als diese an der Herstellung der Laternendesignstücke aktiv teilnehmen wollten.
Die herumirrenden Kinder griff Isabell H. auf und stellte in erstaunlicher Schnelligkeit eine kleine Laternenmanufaktur nach Fordschen Prinzipien auf indem der Laternenproduktionsprozess in einzelne Produktionsschritte herunter gebrochen wurde. Jedem Kind wurde eine determinierten Handgrifffolge beigebracht, die in altersgemäßen Gruppen bereits nach wenigen Probeläufen erfolgreich umgesetzt werden konnten. Die Kinder bis 2 Jahre durften buntes Seidenpapier in Form reißen, die Kinder bis 3 Jahre malten die Laternenformvorlagen ab, welche von den 4jährigen ausgestanzt wurden. Kinder bis 5 Jahre applizierten den Kleber, damit alle Einzelteile abschließend von Isabell H. zusammengefügt werden konnten. Innerhalb der veranschlagten Stunde stellte das Team um Isabell H. 37 Lampen her.
Da die Kinder bereits in den ersten zehn Minuten nach Übergabe der von den eigenen Müttern fabrizierten Designerlampen auf selbige fielen, werden die seriell produzierten Lampenmodelle am 11.11. zum Einsatz kommen.
Für das Nikolaus- und Weihnachtsbasteln legt Isabell H. eine ähnliche Vorgehensweise nahe.
*Name durch die Redaktion geändert
Revolver-DVD
Dass ich einen klitzekleinen Faible für Jason Statham habe, ließ ich bereits durchscheinen. Um ehrlich zu sein ging es dabei nie um seine schauspielerischen Fähigkeiten. Toll finde ich, dass sich Jason jetzt auch als echter Schauspieler versucht. Am Wochenende sahen wir „Revolver“ ein Film von Guy Ritchie, der mit den 60 Millionen seiner zukünftigen Ex-Frau vermutlich wieder mehr als der Ehemann von Madonna sein kann.
In Revolver glänzt Statham als Akteur mit Haarwuchs. Er blickt z.B. mehrere Male nach rechts oder links, schiebt seine Augenbrauen zusammen und/oder schüttelt sein volles Haar.
Ray Liotta hingegen weint und wird von Szene zu Szene sonnengebräunter. Vom Plot habe ich leider wenig verstanden. Sonnenklar, denn der Film basiert auf psychoanalytischen Seelenmodellen, den ich leider noch nie zustimmen konnte.
Für Statham empfehle ich als nächstes einen Raubritterfilm. Guy Ritchie kann man nach „Stürmische Liebe“ nur zum Comeback gratulieren.
OMG
Kind 1.0: „In der Kinderdisko haben sie letzte Woche das OBI-Lied auf Englisch gespielt. Das war witzig!“