Wo die schönen Mädchen wachsen

Als intellektueller Mensch mit wenig Freizeit schaue ich in Ermangelung eines Fernsehgerätes ohnehin nie fern. Hätte ich einen, ich würde meine kostbare Zeit natürlich nur in interessante 3Sat- und Arte-Dokumentationen investieren.
Niemals würde ich Deutschland sucht den Superstar oder Germanys Next Topmodell anschauen. Deswegen müsste ich mich auch nicht fragen, was all die Gesangskrähen zu einer Bewerbung motiviert.
Vielleicht sollten die sieben Millionen Bewerber bevor sie vor Dieter & Co treten einfach mal unserem großen Kind vorgestellt werden. Das ist eine Art Soundgourmet. Wer falsch singt, fliegt raus. Meinen abendlichen Einschlafgesängen wurde freundlich aber bestimmt mit: „Vielen Dank, aber Du brauchst nicht mehr singen, hol’ bitte Papa.“ ein Ende bereitet.
Allerdings gäbe es dann keinen Grund DSDS mitzuverfolgen. Denn eigentlich schaute ich es nur wegen der peinlichen Bewerber. Würde ich also auch GNT mitverfolgen, so käme früher oder später die Frage auf, warum man da in der Vorrunde ausschließlich halbwegs taugliche Damen zu Gesicht bekommt.
Freilich glänzen sie vorderrangig nicht durch Gesichtsschönheit oder Geistesanmut. Doch sind weit und breit keine übermäßig behaarten, krummbuckeligen oder warzigen Damen zu sehen. Das finde ich – lässt man sich die Normalverteilung der Ästhetik kurz mal am Geiste vorbei ziehen – höchst verwunderlich.
Es muss sie doch auch geben, die Damen, die sich für wunderschön und liebreizend halten, die in Realität jedoch garstig und blatternarbig sind?
All diese vermisse ich. Entschuldigung! Würde ich vermissen, verfolgte ich diese Sendung mit. Doch darüber muss ich mir glücklicherweise keine Gedanken machen, denn ich schaue ja nie fern.

Die seltsame Karriere eines Kuchens

In meiner Kindheit gab es keine Tabus. Zumindest nicht was das Tortenessen anging. Es wurde für normal gehalten, Babys ab der ca. zweiten Lebenswoche Buttercremeröllchen zuzufüttern. Und was soll ich sagen? Geschadet hat es uns nicht, nicht wahr?
Aufgrund eines Gesinnungswandels wird den eignen Kindern die ersten sechs Lebensjahre jegliche Süßigkeitsaufnahme verweigert. Der Geschmack soll sich erst entfalten und da ist eine zuckergetränkte Torte Teufelswerk.
Es sei denn natürlich es handelt sich um (Bio-)Möhrenkuchen. Der ist schließlich gesund wie jedes andere Bioprodukt auch. Den kann man bedenkenlos geben und seltsamerweise hat der Möhrenkuchen sich aus seinem Schattendasein der 70er Jahre erhoben.
Wenn ich mich versuche an Möhrenkuchen in meiner Kindheit zu erinnern, kann ich nur sagen: Es gab ihn nicht. Kurz vor Anbruch meiner Pubertät habe ich mal von ihm gehört und geekelt habe ich mich bei dem Gedanken an Möhrenkuchen sehr. Wer macht denn Gemüse in Kuchen?
Möhrenkuchen? Den gab es in den ersten 25 Lebensjahren nur ein einziges Mal bei einer Geburtstagsfeier einer Schulfreundin.
Die war aber ohnehin total crazy. Statt Mayonnaise-Thunfisch-Sandwiches und Marmeladentoaste hatte die in den Schulpausen rohes Gemüse dabei. Widerwärtig. Anette tat mir so leid. Wussten ihre Eltern denn nicht dass man Gemüse kochen muss?
Da sie zuhause aber allerlei Kleingetier hielt, hatte sie trotzdem Freunde und so landete ich schließlich auf ihrer Geburtstagsfeier, bei der es Möhrenkuchen gab. Grässlich. Da halfen auch keine Stallkaninchen und Meerschweinchen mehr. Ab da war Anette alleine.
Sie hat vermutlich das erste möhrenkuchenvertreibende Café im Prenzlauer Berg eröffnet und ist jetzt reich.

Hmmm, so gesund!

Selten so gelacht

Witze sind für Kinder in einer bestimmten Entwicklungsphase sehr wichtig. Kind 1.0 erzählt nach der Schule beinahe täglich Witze. Die Witze lassen uns meist ratlos zurück.
„Angeklagter, warum haben Sie das Auto gestohlen?“
„Ich musste ganz schnell zur Arbeit.“
„Da hätten sie doch einen Bus nehmen können.“
„Stimmt!“
Als würfe das nicht Fragen genug auf, hat nun auch Kind 2.0 die Witzephase eingeleitet. Morgens kommt es in das elterliche Bett, krabbelt über mich und stellt sich mit den Füßen auf meinen Kopf, um die Raufasertapete dahinter zu befühlen.
Mit den Händen tastet es Erhebung für Erhebung gewissenhaft ab und fängt dann laut an zu lachen.
Wenn wir es verständnislos anschauen, nimmt es meine Hand, reibt sie über die Tapete und wartet geduldig.
Ich denke, es kann Raufaser-Braille und irgendein Scherzkeks hat Das große Witze-Feuerwerk auf unsere Wand getüpfelt.