Am 21. und 22. November findet das alljährliche Festival des nacherzählten Films statt. (Alternativ-Content für die technikbegeisterten Leser: Schauen Sie sich dieses Prachtbeispiel an benutzerunfreundlicher Flash-Website unbedingt mal an)
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 2
Wie versprochen, fahre ich heute fort mit den Besprechungen von Hackfleischbildern.
REAL, 1 Kilo Schweinemett, pikant gewürzt
Verschwindend klein neben einer gigantischen, groben Bratwurst platziert, liegt eine rohe Schweinefleischbulette, die wie ein Brötchen gemustert von einzelnen Zwiebelringen garniert ist.
Die Schweinebulette besetzt einen viereckigen, reinweißen Porzellanteller.
Zu Zeiten Freuds wäre eine solche Darstellung vermutlich verboten worden. Ein wenig schauderlich wirkt sie selbst in heutigen Zeiten in denen jede sexuelle Abart bereits in mindestens einer Talkshow ausführlichst und detailgetreu einer großen Öffentlichkeit zu Gehör gebracht wurde.
Der Kreis, hier als vier Zwiebelringe zu sehen, gilt seit Anfang des 20. Jahrhundert als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan. Auch die etymologische Herkunft des Wortes Porzellan, welche auf die Bezeichnung der Kaurischnecke zurückgeht, die auf italienisch „porcellana“ genannt wird und somit zurück greift auf den Vulgärausdruck für das weibliche Geschlechtsorgan, spielt auf das Weibliche an.
Die übergroße Bratwurst am Rande des Bildes wirkt zunächst bedrohlich und unterdrückerisch, kann jedoch nicht in das Hackfleisch ‚eindringen’, da dieses durch den Porzellanteller geschützt ist.
Somit steht die Frau in der Gesellschaft wenngleich isoliert dennoch gestärkt und eigenständig.
Die Brötchenmusterung versinnbildlicht, dass die Boulette Frau von heute ihre sprichwörtlichen Brötchen selbst verdienen kann und somit ihren eigenen Wurst Mann steht. Das Schweinemett steht somit an der Schwelle zur Bratwurstwerdung.
Mama, was ist Arschwasser?
Während der deutsche Film vor sich hinsiecht und keinen eigenen Charakter entwickelt, gibt es wenigstens in der Musik einige kleine Lichtblicke.
Gemeint ist hier das Album von ‚Beda Box‘, wie ‚Peter Fox‚ gerne vom jüngsten Mitglied der Familie genannt wird. Gestoßen bin ich auf Peter Fox durch morgendliches Rappen von Kind 1.0, das einen erstaunlich guten Flow hat.
Wie dem auch sei. Stadtaffe – so heißt das Album, ist äußerst hörenswert. Zumal es Peter Fox tatsächlich gelingt sich aus dem jammerigen Depri-Gejaule sonstiger deutscher Interpreten abzuheben.
Ein Album das musikalisch wie textlich überzeugt und den piefigen Herbst vergessen lässt.
Deutsche Jaulbojen, nehmt Euch ein Beispiel und quält mich nicht mehr mit dummen Texten.
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 1
Es gibt viele missachtete Kunstformen. Einer möchte ich in meinem Blog angemessen huldigen: Fotos von Hackfleisch in Werbeprospekten. Heute:
Reichelt, 1 Kilo Hackepeter
Reichelt präsentiert ein Kilo frisch gehacktes Schweinefleisch auf einem runden Silbertableau – eingebettet in gehackten Zwiebeln.
Nahezu ideal gewölbt erhebt sich der Fleischberg auf dessen höchstem Kuppelpunkt mehrere Zwiebelringe thronen, die durch einen kleinen Zweig Petersilie in Szene gebracht werden.
Auf die Fleischkuppel wurde mit einem Messer ein netzförmiges Muster geritzt.
Auf den ersten Blick eine übliche Inszenierung von Hackfleisch. Tatsächlich offenbart der genaue Blick erschreckende, ja nahezu beunruhigende Spannungen.
Das zerhackte Fleisch auf einem Bett zerhackter Zwiebeln gaukelt ein friedliches Nebeneinander von Arm und Reich.
Das Element Arm und Reich wird gleich ein weiteres Mal dargestellt durch das Drapieren von Hack – Symbol des (Frühstücks des) armen Mannes – auf einem blank poliertem Silbertablett.
Der Gegensatz lenkt hier die Aufmerksamkeit auf eine gesellschaftskritische Dimension dessen sprichwörtlicher Fleischberg durch Petersilie geschmückt wird.
Als Lieblingsmuster der Königin Victoria dominiert die Petersilie, (siehe „Paisleymuster“) als Versinnbildlichung des wohlhabenden Teils der Bevölkerung, obgleich in der Minderheit (!), den Hackfleischberg, welcher das einfache Volk repräsentiert.
Zerkluftet durch scharfe Messerschnitte vergeht der nur auf den ersten Blick Einheit demonstrierende Pöbel des Hackfleischhügels in wenigen Stunden und es bleibt nichts als ein stinkender Haufen Biomasse.
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 2
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 3
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 4
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 5
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 6
Die Hackfleischbesprechungen, Teil 7
Hausfrauenmahnmale
Merkliste: Dringende Projekte
KindergartenVZ gründen.
Wenigstens könnte man so die Grippe-Viren-Verbreitung besser beobachten.
„Kind 2.0 hat 25 direkte und 234 Kontakte 2. Grades.“
Ich habe: Rotznase, roten Po
Ich suche: erweiterte Sprachkenntnisse, Haare die langfristig als Frisur bezeichnet werden können
Suche rund um das Profil:
Mitglieder, die den selben Schnupfen haben wie ich…
Mitglieder, die das selbe Essen auf den Tisch spucken wie ich…
Ich sehe großes Potential!
Schönes aus alten Häusern
Zwölf Künstler haben in der Torstraße 166 leerstehende Wohnungen gestaltet, die man sich bis zum 12. Oktober zwischen 12 und 22 Uhr anschauen kann. Eintritt kostenlos.
Sehr zu empfehlen für alle, die als Kind gerne die Bänder aus Kassetten gezogen haben, um damit von den Eltern wenig geschätzte Spiderman-Phantasien zu verwirklichen.
Selten wird allen Sinnen so viel Erfahrung geboten. Schön. Hingehen.
Eloquentere Beschreibungen bei DE:BUG und im BerlinDesignBlog.
Verdacht
Manchmal dünkt es mich, dass mein Kollege heimlich ein persönliches Weblog führt.