Einkaufsliste

Nach Wochen der Enthaltsamkeit ist es an der Zeit mal wieder Geld auszugeben.

Kaufen:

1. Scissor Sisters – Ta Dah!
2. Mike Patton – Peeping Tom

Gibt es zu den Alben schon erste Eindrücke?

Nachtrag: Scissor Sisters ist kategorisch abgelehnt. Ich hätte eben regelmäßig mein RSS Feed lesen sollen, denn da steht alles drin. Lesen Sie hier die passende Beschreibung für die Platte.

Aktuelles zum Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub im Osten ist tatsächlich genauso, wie man sich Urlaub im Osten vorstellt. Man fährt durch beschauliche Dörfer, die von dämlichen NPD-Parolen gepflastert sind und fragt sich, wie man sich wohl als ausländischer Tourist fühlen würde, wenn man doch offensichtlich als deutscher Tourist schon so wenig willkommen ist.
Zwar bietet der Osten so manch landschaftliche Attraktion und auch die Vielfältigkeit der Natur ist nicht zu verachten. Wo sonst sieht man beispielsweise Seerosen, Eisvögel, Kraniche und Wasserschlangen?
Auch sind die Städtchen alle hübsch hergerichtet, jedenfalls in den sogenannten Zentren, doch man darf sich von der pittoresken Optik nicht täuschen lassen.
Der Tourist als solches ist ein unwillkommener Eindringling in den betriebsamen Alltag.
Es gibt verschiedene Wege, wie man mit dem Problem-Touristen umgehen kann. Wenn man reich ist, so genügt es, eine schicke Yacht zu kaufen und auf Regen und Sturm zu warten. Wenn dann Windstärke 5 den kleinen Touristenhausbooten zu schaffen macht, so rast man einfach frontal auf sie zu oder aber man überholt sie in waghalsigen Manövern, wobei es besonders wichtig ist, dass man das Hausboot ordentlich rammt und ans Ufer drückt.
In Parchim hat man sich eine günstigere Methode einfallen lassen, den lästigen Tourismusparasiten los zu werden.
Man baut einfach einen Wasserwanderplatz, kassiert die Liegegebühr und dann wenn die ekelhaften Familien von anderswo schlafen, löst man die Seile, gibt dem Boot einen Tritt in die richtige Richtung und hofft darauf, dass die Elde die störenden Hausboote in die Ostsee – oder wenigstens auf den Fleesensee treibt.
Einzelne Touristen kann man zu Land übrigens auch mit dem Traktor überfahren und wenn einem das zu aufwändig ist, gibt es immer noch die baumgesäumten Landstraßen, die ein prächtiges Jagdrevier bieten.
So dauert es sicherlich nicht lange und die ungeliebten Fremden sind bald aus dem Bundesland verschwunden.

Nachwehen der Piratenparty

Das Kind ist jetzt Insektenforscher. Es bekam ein Insektenforschungsset geschenkt, welches nun permanent um den Hals getragen wird. Dabei handelt es sich um eine kleine verschließbare Plastikschale, die mit Luftlöchern und einer Lupe versehen ist. Im Gürtel trägt es die Folter Forschungsinstrumentarien: eine Pinzette, eine Schere und ein Bestimmungbuch.
Am Sonntag werden wir gezwungen, die freie Natur aufzusuchen und dem Kind Forschungsmaterial zu beschaffen. Wir kriechen stundenlang über die Wiese, inspizieren die Unterseiten von Steinen, bohren mit Stöckchen sogar in Hundehaufen. Nichts. Absolut nichts. Berlin ist insektenfrei.
Wir geben auf und zerren das weinende Kind nach Hause. Im Treppenhaus dann die Rettung. Ein einbeiniger Grashüpfer, der gleich in das Beobachtungsschälchen geworfen wird. Das Kind fragt, ob es den Grashüpfer zerschneiden darf. Ich verneine. Der Vater sagt, wenn es der Wissenschaft dient, dann ja. Während wir in eine Ethik- und Moraldiskussion abgleiten, entscheidet sich das Kind für einen Kompromiss. Es scheidet nur ein bisschen was vom Grashüpfer ab. Danach schläft der Grashüpfer tief und fest.
Wenige Minuten später hat der Vater für das Kind, welches wütend die Dose hin und herschüttelt, damit das grüne Ding wieder aufwacht, ein neues Opfer entdeckt. Unsere Küchenkräuter haben Raupen. Dicke grüne mit weißen Bäuchen. Sie haben die ganze Fensterbank vollgekackt.
Mein Freund kennt sich aus mit Raupenkacke. Ich leider nicht. Ich hatte die Kötteln am Morgen entdeckt, verwundert aufgehoben und in den Mund gesteckt, weil ich sie für spontan entstandene Thymiansamen hielt.
Es ist Abendessenszeit, die neuen Gefangenen werden beiseite gelegt. Es gibt Schweinebraten mit Knödeln. Während ich in der Küche mit dem angebrannten Wirsing kämpfe, stopft das Kind im Wohnzimmer einen Kartoffelknödel in das Insektenbeobachtungsschälchen. Die Raupen überleben diese Fürsorge nicht und sterben den Quetschtod unter einem Riesenkloß direkt unter der Lupe.
Tragisch, aber so ist es passiert.
Zerquetschte Hausraupe an Kloß

Zusammenfassung der Piratenparty

Minute 10: Erste blutige Nase.
Minute 13: Sechs der acht Kinder weinen, weil sie nichts vom Blutsaft mit Fischaugen trinken wollen.
Minute 23: Es gibt nur noch sieben auffindbare Kinder.
Minute 67: Die Kinder singen Worte, für die sie leider einzeln den Mund mit Seife ausgewischt bekommen müssen.
Minute 98: Das Motto wird in Cowboys und Indianer geändert.
Minute 100: Ich bin froh, dass wir beim Umzug so viel Seil gekauft haben.
Minute 211: Die Kinder müssen wieder los gebunden werden, weil sie Pipi müssen.
Minute 228: Alle Kinder sind im Badezimmer verschwunden. Als ich rein schaue, stehen sie im Kreis um die Toilette. Eines entfernt mit der elektrischen Zahnbürste unabgespülte Fäkalien aus der Schüssel.

Zollt dem Gemüse Respekt!

Neuerdings ist es Mode sich regionales Gemüse und Obst mit DHL wöchentlich zustellen zu lassen. Selbstredend Bio und auch gibt es einen Wertschätzungsbeauftragten, der sich bei jeder Möhre, die dem Erdreich entrissen wurde, für ihre Existenz und ihren Nährstoffgehalt persönlich bedankt.
Unser Nachbar hat so ein Gemüsepaket und weil er in den Urlaub fuhr und vergaß es abzubestellen, haben wir nun dieses Gemüsepaket.
Ich hätte nicht gedacht, dass ein Gemüsepaket so aufregend sein kann und möchte aus der persönlichen Erfahrung heraus jedem ans Herz legen, sich ebenfalls so ein Paket schicken zu lassen. Es ist riesig und man packt gut eine halbe Stunde aus. Es empfiehlt sich, die gesamten Pflanzen und gereiften Fruchtstände am Küchentisch auszubreiten, denn die Bestimmung der Dinge, nimmt eine weitere Stunde in Anspruch. Auch wenn die Mohrrüben nicht genmanipuliert kegelförmig und die Kartoffeln einheitsrund sind, kann davon ausgegangen werden, dass eine Zuordnung ohne größere Schwierigkeiten möglich ist. Als nächstes kommen die Salatköpfe, von denen eigentlich völlig egal ist, was sie genau sind, denn einzig und alleine zählt, dass es sich um Salat handelt, den man mit irgendeiner Fertigpampe einem liebevoll zubereiteten Dressing verspeisen kann.
Als nächstes kommt das Grüngestrüpp bei dem man ob seiner Größe schon nicht mehr sicher sein kann, ob es sich um Mangold, Blattspinat oder Monsterpetersilie handelt.
Am Ende bleibt das Zeug. Das Zeug lässt sich ausschließlich mittels Internet bestimmen.
Dabei ist maßgeblich, dass man die richtigen Suchstichworte in die Suchmaschine eingibt.
„Rund grün wahrscheinlich essbar“ ergibt beispielsweise nur unzureichende Ergebnisse. Wohingegen „Schale dünn, außen violett bis weiß gefärbt, inneres fest, weiß, kernlos, leicht muffiger Geruch“ sofort die richtige Antwort gibt.
Denn, so ist die Wahrheit, was man in dreißig Jahren noch nie gesehen hat, kennt auch Google nicht und was Google nicht kennt, das gibt es nicht.
Man wirft den ganzen Schmodder also einfach in einen Kochtopf und macht Eintopf.

Let Pearl Hornblower from Binbale Wood be our Trauzeuge

Im zarten Alter von 18,24 Jahren ist mir leider die Romantik abhanden gekommen. Eine Heirat kommt deswegen für mich nur aus rein pragmatischen Gründen in Frage. Wenn also die Pro-Argumente die Contra-Argumente überwiegen, bin ich durchaus zu überzeugen. So neulich geschehen.
Obwohl ich kein Finanzprofi bin, sind rein betriebswirtschaftliche Aspekte für mich nicht zu vernachlässigen. Wenn ich mich frage, ob sich eine Solaranlage für mich rechnet, erwäge ich im Rahmen meiner Rentabilitätsrechnungen schließlich auch nicht nur die staatlichen Zuschüsse sondern auch die Eigeninvestitionskosten in Relation zu den zu erwartenden jährlichen Ersparnissen.
Viele, die sich entschließen zu heiraten, sehen lediglich die Steuerersparnisse (die es bei gleichwertig beruflich tätigen Paaren ohnehin nicht gibt), welche eine Hochzeit bringt. Völlig außer acht gelassen, werden die anfallenden Gebühren und anderen Umkosten ($$$ F$E$I$E$R $$$). Auch ist es oft schwer den Return on Invest in den weicheren Bereichen (Partnerschaft, Sex, Kinder usw.) zu quantifizieren.
Glücklicherweise ist es seit einiger Zeit möglich ohne Trauzeugen zu heiraten ($$$…). Man meldet sich also im zuständigen Standesamt an und ordert das günstigste Paket (Eheschließung zwischen zwei deutschen Staatsbürgern plus fünfminütige Zeremonie am Pförtnerhäuschen) für EUR 17,99 ,-.
Zu meinem Erstaunen hat mein Freund auf meinen pragmatischen Vorschlag leicht enttäuscht reagiert. Er träumt seit er ein kleiner Junge ist von einer Hochzeit ganz in weiß, mit all seinen Freunden, im Kreise seiner Familie, Lilien säumen den Weg zum Altar etc. pp. Man kennt das ja.
Um ihn also nicht das Herz zu brechen, habe ich nun unseren Rollenspielerfreund gebeten, eine kleine Zeremonie abzuhalten.
Persönlich werde ich als bärtige Zwergin Orgolf vor den Altar treten. Mein Freund bestand darauf eine Elfe zu sein. Wir werden mit einem zwanzigseitigen Würfel auswürfeln wie groß unsere Liebe ist und ich hoffe uns kommen keine Oger dazwischen.
Freilich müssen wir besagten Freund dann zu einem Glas Honigmet einladen, aber was soll’s. Rein rechnerisch ist Atomstrom das Beste. Trotzdem beziehen wir unseren Strom von Lichtblick. Manchmal muss man eben verschwenderisch sein!