Emanzipation heißt im 21. Jahrhundert bekannterweise, dass man als Frau arbeiten geht und sich parallel um Haushalt und Kinder kümmert. Wenn es irgendwie geht, repariert man auch das Auto und ist kompetenter Ansprechpartner wenn es um den Hausbau geht. Persönlich macht mir das nichts aus, denn ich habe einen Weg gefunden, die kosmische Balance der Gleichstellung zu erhalten, indem ich fest definiere was Frauen- und was Männerarbeit ist.
Da ich quantitativ mehr Aufgaben unseres gemeinsamen Lebens übernehme, feile ich seit Jahren an den qualitativen Dimensionen der wenigen, verbleibenden männlichen Domänen. So wie ich beispielsweise niemals den Müll runterbringe, gehe ich auch niemals in den Keller. Denn in den Keller gehen und Sachen hoch bringen, ist reine Männerarbeit.
Die Kellergestaltung hingegen ist ausschließlich meine Aufgabe.
Am Anfang hatten wir viel zu wenig Zeug – aber ein frei zugänglicher Keller ist einfach kein echter Keller. Also habe ich heimlich Kisten und Umverpackungen geholt und diese in den Keller gestellt. Besonders Spaß machen mir dabei waghalsige Konstruktionen. Ich stelle beispielsweise eine große Kiste mit einem Amboss auf einen wackeligen Stapel leerer, kleiner Kisten.
Darüber hinaus ist es so, dass man durchaus die meisten im Keller aufbewahrten Dinge einfach wegwerfen könnte. Mit dem Hinweis auf ebay, Flohmärkte oder Erinnerungsstücke erschleiche ich mir jedoch die Legitimation so gut wie alles im Keller zu horten. Auch lasse ich gerne bestimmte Dinge, die ich regelmäßig benötige, in den Keller bringen. Ich stecke sie dafür in Kisten, die unter keinen Umständen irgendeinen Hinweis auf ihren Inhalt geben dürfen (z.B. den Föhn in die Originalverpackung des CD-Players legen) und bitte meinen Mann möglichst wenn er mitten im Monatsabschluss steckt und erst gegen 22 Uhr nach Hause kommt, dass er sie wieder aus dem Keller holt.
Jeden 15. des Monats gehe ich runter und verteile Spinnweben, Öl und Zigarettenasche im Kellerraum. Alle zwei Monate zerschlage ich die Glühbirne, die für Licht sorgen soll und eine ebenfalls lohnenswerte Arbeit ist das Umsortieren von Kisten, die mein Mann selbst eingeräumt hat.
Etwas aus dem Keller zu holen kostet meinen Mann in zehn Minuten so viel Nerven als würde auch er 30 Stunden arbeiten gehen, sich um die Kinder kümmern und gleichzeitig den Haushalt schmeißen und schon sind wir gleichgestellt.
Kategorie: Sachen über die ich mich kaputt lachen kann
Muff zum Wochenbeginn
Schon lange keine Witze mehr über müffelnde Geschlechtsteile gemacht.
Quelle: If advertisements were truthful, via Anke Gröner
Neulich im Kindergarten
Kind A: Hallo Thommi, wo warstn Du in Urlaub?
Kind B: Israel. Kennste das?
Kind A: Ja klar!
Kurze Denkpause.
Kind A: Habt ihr auch andere Tiere zuhause?
Etwas später die Kindergärtnerin: Welche Länder kennt ihr denn?
– Deutschland!
– Ostsee.
– Spidermanland.
– Dienstag!
Haben Sie auch noch Müll zu versteigern?
Schauen Sie sich unbedingt die Bilder meiner derzeitigen Lieblingsauktion an.
Valentinstagsüberraschung
Freund, 2004: Hach, ich bin so romantisch!
Freund, 14. Februar 2008, 22.20 Uhr (kommt von der Arbeit, wirft kleines Päckchen auf das Sofa): Hier, zum Valentinstag. Ihr Frauen malt Euch doch gerne an.
Schlimmer als jeder Döner-Fleischskandal
Die Wahrheit über Thüringerwürstchen und Wiener (sowohl Blauwiener als auch Weißwiener). Bitte nur klicken, wer starke Nerven hat und die Wahrheit verkraften kann.
Da bleibt einem jede Wurst im Ha(l)se stecken.
Hungriger Truthahn
Wer nicht klickt, ist selbst schuld. Ich hab mich totgelacht. Hey, ich sage nicht, ich wäre besser mit z.B. asiatischen Ländern, nur … ich gehe nicht ins Fernsehen …
Heute beim lik™ entdeckt (ja, ja bin etwas hinterher…)
Nie mehr Langeweile
Mein fortgeschrittener Säugling kann jetzt laufen und selbst kochen. Stubenrein ist er schon lange. Die Langweile in der Elternzeit kannte kaum noch Grenzen. Kannte, Sie lesen richtig. Zum Glück machte mich mein Freund auf eine bezaubernde Beschäftigungsmöglichkeit aufmerksam.
Unter Bernd das Brot -> Fun -> Im Bild nach rechts -> unten neben dem Sessel das Puzzle klicken