
Gestern, am 29. Februar, dem Tag, den es nur alle vier Jahre gibt – dem unsichtbaren Tag also – war EqualCareDay. Ein Aktionstag , der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit aufmerksam macht.
Ich war in Bonn mit dabei und habe viel Wissen mitgenommen und viele konstruktive Gespräche geführt. Der Input von Frau Prof. Dr. Meier-Gräwe war dabei für mich am eindrücklichsten, denn mir wurde klar: Der Misstand im Care-Bereich ist schon viele Jahre (wenn nicht sogar Jahrzehnte!) bekannt und eigentlich ist der Zeitpunkt an dem man geduldig lächelnd auf die Missstände aufmerksam macht, lange verstrichen.
„In Paarhaushalten mit Kindern leisten Frauen 83% mehr an unbezahlter Arbeit.“[1]
„Frauen tragen mit mindestens einem Kind tragen zum Haushaltseinkommen durch eigene Erwerbsarbeit nur 22,6% bei.“[2]
„Nur 10% aller Frauen zwischen 30-50 verdienen monatlich mehr als 2.000 netto.“[3]
„DIE Männer™ und der EqualCareDay“ weiterlesen