Der GROSSE Mental Load Test für Mütter

(Immer noch keine Zeit für ansprechende Grafik)

Anleitung

Jedes „Ja“ gibt einen Punkt…

  1. Du machst den Biomülleimer sauber wenn Dein Partner ihn zur Tonne gebracht hat?
  2. Du arbeitest Teilzeit oder gehst gar nicht erwerbsarbeiten damit Dein Partner Karriere machen und trotzdem Kinder haben kann?
  3. Du erinnerst Deinen Mann daran, ein neu aufgebautes Regal an der Wand zu befestigen damit es nicht umkippen kann? (Auch wenn Du so sieben Mal erinnerst, gibt es nur einen Punkt!)
  4. Du erinnerst Deinen Mann rechtzeitig daran, dass es Zeit ist sich um die Steuererklärung zu kümmern?
  5. Du kaufst 9v-Blöcke damit Dein Mann sie alle 2 Jahre im Rauchmelder tauschen kann?
  6. Du packst, wenn ihr in den Urlaub fahrt, Deine und die Sachen für die Kinder?
    • Noch einen Extrapunkt wenn Du auch die Sachen Deines Partners packst.
  7. Du sammelst schmutzige Wäsche aus allen Ecken der Wohnung, wäschst sie und faltest sie zusammen?
  8. Du räumst die Küche auf wenn Dein Partner gekocht hat?
  9. Wenn Du mal ausgehst gehst oder Sport machst, dann nur mit schlechtem Gewissen?
  10. Du schreibst Deinem Partner Einkaufslisten, nachdem Du alleine die Essenswochenplanung gemacht hast?
  11. Du arbeitest in einem Beruf, der schlecht bezahlt ist, weil es ein strukturelles Problem bei der Wertschätzung von Jobs gibt und „weibliche“ Jobs eben eher schlecht bezahlt werden?
  12. Du hast den GROSSEN Mental Load Test für Deinen Partner ausgefüllt (und nicht Dein Partner selbst)?

Je einen Minuspunkt für

  1. Du weißt nicht, wie Dein Erstgeborenes heisst?
  2. Du weißt nicht, wann Dein Erstgeborenes Geburtstag hat?
  3. Du weißt nicht, wo Deine Hosen sind?

Anleitungsfortsetzung:

Jetzt rechnet alles zusammen und zieht den Wert von dem ab, was vorher beim GROSSEN Mental Load Test für Väter rauskam und tadaaaaaa jetzt habt ihr wirklich den richtigen Wert und könnt die Auswertung unter dem GROSSEN Mental Load Test für Väter lesen.

Der GROSSE Mental Load Test für Väter!

(keine Zeit für ansprechende Grafik)

Anmerkung: Der Artikel wurde am 8. und 9. März um 19:45 und 7:15 nachträglich überarbeitet.

Anleitung

Jede korrekte Antwort erhält einen Punkt. Wenn es Extrapunkte zum Sammeln gibt, steht das dabei. Rechne die Punkte zusammen und schau Dir am Ende Dein Ergebnis an!

  1. Wie heißt Dein Erstgeborenes mit Vornamen?
  2. Wann hat Dein Erstgeborenes Geburtstag?
  3. Wie heißt die Lieblingserzieherin Deines jüngsten Kindes?
    1. Alternativ, wenn kein Kind im Kindergarten: Wie heißt die Klassenlehrerin?
  4. Wie heißt der wichtigste Freund/die wichtigsten Freundin Deines Kindes?
  5. Was hat das älteste Kind als Letztes zum Geburtstag geschenkt bekommen?
  6. Wann steht die nächste U-Untersuchung an?
    • Du bist schon mal alleine mit einem Deiner Kinder bei der U-Untersuchung gewesen und konntest die Fragen des Kinderarztes weitgehend beantworten? Das gibt einen Extrapunkt.
  7. Wann muss die Diphtherie-Impfung aufgefrischt werden?
    • Wenn Du weisst, wo der Impfpass liegt, bekommst Du trotzdem einen Punkt
  8. Wann ist bei euch in der Regel Bettgehenszeit?
    • Einen Extrapunkt, wenn Du an mindestens 3 Tagen der Woche derjeinige bist, der zu dieser Uhrzeit sagt: „So Leute, jetzt bettfertig machen.“ (Nicht für jedes Mal einen…!)
  9. Welche Kleidungsgröße hat Dein jüngstes Kind gerade?
  10.  Hast Du in den letzten 4 Wochen bei mindestens einem Familienmitglied die Bettwäsche gewechselt? Extrapunkt!
  11.  Hast Du in den letzten 4 Wochen bei mindestens einem Kind die Fußnägel geschnitten? Extrapunkt! (Nicht für jedes Mal einen…!)
  12.  Wo werden Deine gewaschenen Hosen gelagert?
  13.  Wo liegt das Geschenkpapier? 
  14.  Wann hat die Mutter Deiner Partnerin Geburtstag?
  15.  Hast Du in den letzten 4 Wochen mindestens einmal Zimmerpflanzen gegossen? Extrapunkt! (Nicht für jedes Mal einen…!)
  16.  An welchem Wochentag wird der gelbe Sack abgeholt?
  17.  Verreist Deine Partnerin ohne für Dich vorzuarbeiten (z.B. Einkäufe, Vorkochen, Essensplan erstellen, …)? Bei Ja: Extrapunkt!
  18.  Bleibt Deine Partnerin im Bett liegen, wenn sie krank ist? Bei Ja: Extrapunkt!
  19.  Deine Frau arbeitet Teilzeit und Du zahlst von Deinem Gehalt private Rente für sie ein? Extrapunkt!
  20. Der Mülleimer ist voll. Du siehst das selbst und leerst ihn eigenständig? Wieder ein Punkt!
  21. Eure Lieblingsmarmelade ist leer. Du nimmst das Glas, entsorgst es im Glasmüll und setzt die Lieblingsmarmelade eigenständig auf die Einkaufsliste?
  22. Deine Partnerin ist auch berufstätig und Du hast die Hälfte aller Kinderkrankentage übernommen? Ja: Ein Punkt, Nein: Minus fünf.
  23. Du hast Elternzeit genommen?
    • Nein? Minus fünf.
    • Ja, aber nur 2 Monate zusammen mit Deiner Partnerin? Minus drei Punkte.
    • Ja, mehr als 2 Monate und zwar alleine? Plus fünf Punkte
„Der GROSSE Mental Load Test für Väter!“ weiterlesen

Die elendige Killerspieldebatte

TheXomil @Pixabay

Gestern Abend war ich Teil einer Paneldiskussion [1] um Kinder und digitale Medien und natürlich ging es da auch um Videospiele. Aus dem Publikum kam die Frage, warum denn ausgerechnet Fortnite Battle Royale so attraktiv sei.

Mein Mitdiskutant Dominik Hanakam – Leiter des Computer-/Videospiel-Labors an der HAW München – hat das hervorragend beantwortet, denn mit Fortnite Battle Royale habe ich mich für meinen Vortrag Der Schulhof als Nukleus für neue Trends am Beispiel der Fortnite-Tänze auf dem Gamescom Congress 2019 auch intensiv befasst. Denn Fortnite Battle Royale ist: 

„Die elendige Killerspieldebatte“ weiterlesen

DIE Männer™ und der EqualCareDay

Damit Artikel geklickt werden, brauchen sie Bilder. Das hier ist ein Bild eines Babylamas, das sehr flauschig ist.

Gestern, am 29. Februar, dem Tag, den es nur alle vier Jahre gibt – dem unsichtbaren Tag also – war EqualCareDay. Ein Aktionstag , der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit aufmerksam macht.

Ich war in Bonn mit dabei und habe viel Wissen mitgenommen und viele konstruktive Gespräche geführt. Der Input von Frau Prof. Dr. Meier-Gräwe war dabei für mich am eindrücklichsten, denn mir wurde klar: Der Misstand im Care-Bereich ist schon viele Jahre (wenn nicht sogar Jahrzehnte!) bekannt und eigentlich ist der Zeitpunkt an dem man geduldig lächelnd auf die Missstände aufmerksam macht, lange verstrichen.

„In Paarhaushalten mit Kindern leisten Frauen 83% mehr an unbezahlter Arbeit.“[1]

„Frauen tragen mit mindestens einem Kind tragen zum Haushaltseinkommen durch eigene Erwerbsarbeit nur 22,6% bei.“[2]

„Nur 10% aller Frauen zwischen 30-50 verdienen monatlich mehr als 2.000 netto.“[3]

„DIE Männer™ und der EqualCareDay“ weiterlesen

Mit Kindern leben – Hausaufgaben

Mir gehen Hausaufgaben gehörig auf die Nerven, weil es mitnichten um das Vertiefen von Unterrichtsstoff geht. Oft werden Hausaufgaben missbraucht, um Unterrichtsstoff, der nicht mehr in die Schulzeit gepasst hat, nachzuarbeiten. Und wenn das so ist, dann ist das sogar sozial ungerecht. Denn was, wenn die Eltern nicht helfen können? Weil sie die Inhalte selbst nicht verstehen und vermitteln können oder schlicht weil sie zeitlich nicht verfügbar sind? Hausaufgaben sind für mich ein schönes Symbol dafür wie kaputt das 0815 Schulsystem ist. Darüber unterhalten Caspar und ich uns in der neuen Folge MKL.

(Klick das Bild um zur Podcastfolge zu gelangen)

nur30min Folgen 4 bis 8

Ein bisschen schäme ich mich natürlich das selbst zu sagen, aber wirklich, ich finde unseren #nur30min Podcast richtig, richtig gut. Das geht aber wohl nicht nur mir so, denn wir haben unglaublich viel positives Feedback von Hörer*innen bekommen und unsere Durchhörraten sind phänomenal gut*!

68 Bewertungen auf iTunes, Durchschnitt 5,0

Wir haben aber auch mitbekommen, dass einmal die Woche zu viel ist, um im Alltag mit Kindern hinterherzukommen. Das kommt uns sehr entgegen, denn für uns ist es auch ein ziemlich straffes Programm. Pro Folge investieren wir nämlich 12 bis 16 Stunden.

Bislang sind erschienen:

In Planung sind noch:

„nur30min Folgen 4 bis 8“ weiterlesen

Friendly fire

Am 31.01.2020 fand in Berlin der 2. Väter-Summit statt. Ich war dort, um gemeinsam mit Marco Krahl von Men’s Health Dad den Thementisch „Mental Load“ zu betreuen.

Noch am selben Tag fand ich vermehrt – teilweise harte – Kritik zum Hashtag #vätersummit in meiner Twitter-Timeline. Mir wurde u.a. zu verstehen gegeben, ich hätte mich als Quotenfrau instrumentalisieren lassen. U.a. ausgelöst durch Bilder wie dieses hier:

Deswegen versuche ich in diesem Artikel mal meine Gedanken zu sammeln. Über Twitter geht das aufgrund der Zeichenbegrenzung nur schwer und überhaupt ist die Kommunikationskultur auf Twitter ja sehr auf Eskalation ausgelegt, was einen konstruktiven Austausch schwer macht.

„Friendly fire“ weiterlesen

SCHLÜÜBEDÜSCHAAAATZ!

Laura Müller schenkt Michael Wendler einen Pickup-Truck und das Internet dreht durch.

Meine Timeline jedenfalls. Wobei ich z.B. nicht mal wusste wer die beiden sind*. Der Name Wendler fiel lediglich ab und an im Zusammenhang des Klischees, dass sich bestimmte Männer irgendwann Frauen „zulegen“, die sehr knapp dem Teenagarealter entkommen sind. Kennt man ja. Ein Ü40-Mann kommt in die Midlefcrisis, färbt sich die ergrauten Haare einige Nuancen zu dunkel, so dass es offensichtlich ist, dass sie gefärbt sind, trennt sich von der Frau, die jahrelang zurückgesteckt hat, damit der Mann Karriere machen kann und wird durch ein knapp 20jähriges Model ersetzt. Der Mann sagt: „Es ist nicht der Körper, zu dem ich mich hingezogen fühle. Wir können einfach so gut miteinander reden.“

„SCHLÜÜBEDÜSCHAAAATZ!“ weiterlesen