Genau eine Woche vor dem errechneten Geburtstermin hat es das Licht der Welt erblickt – mein neues Buch „Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!“

316 Seitenumfang, 403 g schwer, 21,5 x 13,5 cm groß
Im September, als ich das Manuskript abgegeben habe, habe ich mir den Buchstart noch so vorgestellt wie bei der Arschbombe: ich kann zuschauen wie es in die Top 100 der Buchverkäufe (also alle Bücher) einsteigt und einen Tag später bin ich auf Platz 13. Zwei Tage später ist die 1. Auflage ausverkauft. Es wird nachgedruckt. Eine Woche später ist die 2. Auflage verkauft. Es gibt eine fette Buchparty und alles ist großartig.
Tja. Was heute passierte – äh *grillenzirpen*.
Amazon verkauft zur Zeit gar keine gedruckten Bücher. Wow. Weil es wichtiger ist Klopapier, Desinfektionsmittel und Headsets zu verkaufen. Bayern ruft die Ausgangssperre aus und in vielen Bundesländern sind die Buchläden ohnehin geschlossen. Mir ist total bewusst, dass es viel größere Probleme aktuell gibt, aber jede/r hat so seine eigenen Schmerzen.
Denn das Buch ist wirklich gut und ich denke, es wäre gerade jetzt, wo sich niemand mehr an 30 Minuten Medienzeit mehr halten kann, sehr hilfreich. Außerdem ist es unterhaltsam und gibt viele konkrete Tipps zu Videospielen, YouTube-Kanälen und Instagram-Accounts. Es ist eine gute Mischung aus Studienlage, dem was theoretisch richtig ist und dem was praktisch möglich ist.
Illustriert von Katja Berlin.
Und trotz aller Widrigkeiten, gibt es natürlich Wege an dieses Buch zu kommen.
- Bestellt das eBook (da bleibt übrigens auch am meisten Erlös bei mir hängen)
- Oder das Buch bei euren lokalen Buchhändler. Die allermeisten liefern weiter oder haben etwas kreatives zur kontaktlosen Übergabe erfunden.
- Für Berlin z.B. in der Buchbox Friedrichshain und Prenzlauer Berg, Buchlokal in Pankow, Ortherland in Kreuzberg
- Für München z.B. Krammel & Meier
- Für Köln z.B. Rather Bücherstube
- Für Hamburg z.B. Buchhandlung Klauder oder Bücher Behr
- In Ravensburg im RavensBuch (P.S. da lese ich im September)
- noch mehr Tipps findet ihr in dem Thread:
Ihr unterstützt mich auch mit persönlichen und öffentlichen Empfehlungen: als Tweet, als Blogbeitrag, als Facebookpost, als Instagramstory, als Rezension auf Plattformen wie Amazon oder Loveleybooks. Wenn ihr mich erwähnt (@dasnuf) und das Hashtag #nur30min verwendet, finde ich alles wieder.
Zwei unabhängige Empfehlungen gibt es auch schon:
Bei Mac Life im Artikel „Kinderbetreuung zu Hause: Die besten Apps für Kinder zwischen 2 und 6“ und auf der ohnehin sehr lesenswerten Seiten von Coding Kids.
Vielen Dank dafür!