Dieses Jahr lerne ich ein paar Städte in Deutschland kennen

Letztes Jahr war ich fleißig und habe zwei Bücher geschrieben (Nicht, dass ihr denkt, ich mache nur Podcasts!). Deswegen bin ich jetzt fast jeden Monat ein bis zweimal irgendwo in Deutschland und lese, diskutiere und trage vor.

Kommende Termine:

  • Berlin, Väter Summit am 31. Januar zum Thema „Mental Load – wenn plötzlich alles zu viel wird
  • Leipzig, Blogfamiliär am 18. Februar zum Thema „Über die Utopie von Medienzeitbegrenzungen
  • Bonn, Equal Care Day am 29. Februar zum Thema „Mental Load und Self Care
  • München, am 5. März Veranstaltungsreihe Enter der Stadtbibliothek, Fishbowldiskussion „Kids im digitalen Paralleluniversum
  • Leipzig, am 14. März LVZ Autorenarena auf der Buchmesse
  • Berlin, 2. April Buchpremiere „Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!“ (Details gebe ich noch bekannt)
  • Stuttgart, am 10. Mai im Merlin Kulturzentrum LesungDreißig Minuten, dann ist aber Schluss!
  • Münster, am 10. Juni im Jugendinformations- und Bildungszentrum zur Frage „Helfen Medienzeitbegrenzungen?

Im 2. Halbjahr komme ich u.a. nach Bingen, Basel, Schwäbisch Gmünd, Hamburg.

Fortschritt ist relativ

2016 habe ich mich noch darüber aufgeregt, dass es eine Schlagzeile wert ist, wenn ein berufstätiger Mann sich ein paar Tage frei nimmt, um sich um seine Scharlach-kranke Tochter zu kümmern. Im Spiegel Online war zu lesen: „Tochter krank – Vizekanzler nimmt sich frei“. Die Rede war von Sigmar Gabriel und zwei Jahre zuvor hatte ich mich schon echauffiert, dass der „moderne Vater“ sich sage und schreibe einen Mittwoch Nachmittag frei hielt um eben jene Tochter vom Kindergarten abzuholen. „Vizekanzler in Teilzeit –Gabriel will Nachmittage mit Tochter verbringen“ titelte die Zeitung dazu.

Alles in mir hat seinerzeit WTF geschrieen.

„Fortschritt ist relativ“ weiterlesen

nur30min Folge 3: Messengerdienste

Ja, sorry. Das ist ein Blogcast im Moment. Also ein Blog in dem Podcasts angekündigt werden, aber was soll ich tun? Zwischen Bücher schreiben, Vorträgen, 40 Std Woche als Angestellte und dem Aufnehmen und Produzieren der Podcasts, bleibt fast keine Zeit…

Dafür sind die Podcasts echt richtig gut. Folge 3 ist eine meiner Lieblingsfolgen von #nur30min:

P.S. Wir freuen uns weiterhin über Abos, Spenden, Bewertungen und Sponsoringangebote für Staffel 2.

Weil heutzutage alle einen Podcast haben, habe ich jetzt drei!

Der Schriftzug ist von der wunderbaren http://nadine-rossa.de

Auf Twitter spaßt man ja darüber, dass heutzutage jede*r einen Podcast habe. Da hab ich mir gedacht: Ich hab ja nicht einen… sondern zwei (DerWeisheit und Mit Kindern leben), da brauche ich drei. Weil drei haben noch nicht soooo viele.

Ab 27.12. gibt es deswegen wöchentlich (!) eine Folge von nur30min, einen Podcast, den ich zusammen mit Marcus Richter mache (eine halbe Weisheit sozusagen). Den Trailer könnt ihr jetzt schon hören. Am besten ihr abonniert ihr gleich den Feed.

nur30min beschäftigt sich mit dem Thema “Kinder und digitale Medien“. Jede Staffel hat 10 Folgen. In der ersten Staffel behandeln wir 9 Themenkomplexe und in der 10. Folge beantworten wir eure Fragen.

„Weil heutzutage alle einen Podcast haben, habe ich jetzt drei!“ weiterlesen