Ursel dreht ab

Die Ursel ist ein ganz ausgefuchstes Mädchen! Jedenfalls bis jetzt. Die ist nämlich gar nicht kinder- und frauenfreundlich, die will nur Arbeitsplätze nach der bayerischen Methode schaffen – d.h. Frauen raus aus dem Arbeitsleben und endlich Platz für die Männer.
Die Frauen verschwinden so aus der Arbeitslosenstatistik und blockieren nicht sinnlos gute Arbeitsplätze. Fluchs sind wir bei weniger als drei Millionen Arbeitslosen.
So weit so gut. Dass sich die CDU jetzt über sie aufregt, ist ja irgendwie verständlich. Denn das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn es keine Kinderbetreuung gibt, v.a. nicht für die Kinder unter drei Jahren.
Ich würde die aus der Partei rausschmeißen. Ich meine, hallo?
Erst die finanzielle Abhängigkeit vom Mann lösen und jetzt auch noch die Arbeitsfähigkeit erhalten? Wo soll das denn hinführen?

Stöckchenwoche II (Smörebrod)

Mich bewarf die Kochexpertin und perfekte Dinnergeberin.
1) Kannst du kochen? Wenn ja, kochst Du gerne?
Ja2. Das ist wichtig. Sonst findet man keinen Mann.

2) Wann isst bei Euch die ganze Familie gemeinsam?
Morgens und Abends.

3) Was isst Du zum Frühstück?
Wenn das Kind noch da ist: eine Tasse Kaffee mit Milch. Wenn das Kind auf dem Weg in den Kindergarten ist: ein Twix, drei Scheiben Honigbrot und einige Platten After Eight.

4) Wann, wo und wie esst ihr in der Woche?
Morgens in der Küche am Tisch, abends am Esstisch im Wohnzimmer, wenn das Kind im Bett ist auf dem Sofa vorm Fernseher. Wenn ich Flecken auf das Sofa mache, sage ich nichts, wechsle im Laufe der Woche Seiten und schreie dann meinen Freund an, dass er wieder gekleckert hat.

5) Wie oft geht ihr ins Restaurant?
Hm, so zehn Mal im Monat?

6) Wie oft bestellt ihr Euch was?
Ochja, so zehn Mal im Monat?

7) Zu 5 und 6: Wenn es keine finanziellen Hindernisse gäbe, würdet ihr das gerne öfters tun?
Nö, an den verbleibenden 10 Tagen lässt sich das terminlich nicht einrichten.

8) Gibt es bei Euch so was wie „Standardgerichte“, die regelmäßig auf den Tisch kommen? Nein, wir sind schon in der Phase, wo es regelmäßig Streits gibt, weil niemanden einfällt was wir kochen könnten.

9) Hast Du schon mal für mehr als 6 Personen gekocht?
Ja, des öfteren.

10) Kochst du jeden Tag?
Nä.

11) Hast Du schon mal ein Rezept aus dem Kochblog ausprobiert?
Dem Kochblog?

12) Wer kocht bei Euch häufiger?
Das Weibchen. Das Männchen ist Experte für Rühreier, Pfannkuchen (für Berliner: Eierkuchen) und Fleischbratung.

13) Und wer kann besser kochen?
Losgelöst von den Gerichten kann man das nicht sagen. Da er ein leidenschaftsloser Esser mit wenig Gier ist, würde ich schlichtweg behaupten, der Kochorden geht an mich.

14) Gibt es schon mal Streit ums Essen?
Eigentlich immer, wenn irgendjemand was anderes als ich will.

15) Kochst du heute völlig anders, als Deine Mutter /Deine Eltern?
Ja. Bei uns gab es eigentlich nie Salat, Rohkost oder Gemüse. Ich erinnere mich an die 80er als fleischreiche Zeit. Gerne zubereitet wurde z.B. Pizza Jola, d.h. Rindfleischrouladen als Teigersatz mit Tomaten, Oregano und Käse belegt im Ofen zubereitet oder Rindermarkbällchensuppe.
Zum Thema Eltern und Essen zitiere ich auch gerne folgenden Vorfall: Das Kind wurde den Großeltern überlassen, die feststellten, dass das Kind Naturjogurt mit ungezuckertem Müsli zum Frühstück speist. Man war entsetzt und stellte schnell auf etwas Ordentliches um: Frikadellen mit Würstchen zum Frühstück.

16) Wenn ja, isst Du trotzdem gerne bei Deinen Eltern?
Natürlich.

17) Bist Du Vegetarier oder könntest Du Dir vorstellen vegetarisch zu leben?
Ich habe es mal ein Paar Jahre versucht. Geht hervorragend so lange man nicht in EU-Projekten arbeitet. Da bekommen Projektpartner Nervenzusammenbrüche, wenn man etwas ohne Fleisch essen will. Je weiter der EU-Partner im Osten liegt, desto größer die Verzweiflung. Also gab ich mir einen Ruck und aß Lamm. Es schmeckte köstlich. Da war mir klar, dass ich kein aufrichtiger Vegetarier sein konnte.

18) Was würdest Du gerne mal ausprobieren, an was Du Dich bisher nicht rangewagt hast?
Ich glaube, entweder ich wage mich ran oder ich will es nicht ausprobieren.

19) Kochst Du lieber oder findest Du Backen spannender?
Kochen. Backen hat immer etwas von industrieller Produktion. Plätzchenbacken ohne Projektplan ist z.B. unmöglich zu bewältigen. Das gilt auch für aufwändigere Kuchen. Beim Kochen kann man sich Zeit lassen. Alles akribisch in Schüsselchen vorbereiten.
Die Zutaten zusammenschütten, würzen, liebevoll so lange abschmecken bis man satt ist.

20) Was war die größte Misere, die Du in der Küche angerichtet hast?
Stichwort Hefeausrollteig als Pizzagrundlage. Schmeckte wie angebrannte Lasagneplatten. Mein Hauptgast hat aber tapfer lächelnd gegessen. Er liebt mich eben.

21) Was essen Deine Kinder am liebsten?
Würstchen, Würstchen, Würstchen. Pizza, Würstchen, Kuchen, Würstchen, italienischen Schnodderpudding (in Fachkreisen unter Tiramisu gehandelt).

22) Was mögen Deine Kinder überhaupt nicht?
Mais, Muscheln und gekochtes Gemüse. Letzteres wird aber gerne roh gegessen.

23) Was magst Du überhaupt nicht?
Ich bin ein völlig unkomplizierter Esser. Ich verabscheue Obst, Gurken und rohe Tomaten. Des weiteren lehne ich natürlich Innerein jeder Art ab.
Verzichte lieber auf Sellerie, lasse Kapern gerne stehen, Käse ist nur in speziellen Fällen mein Ding. Meeresfrüchte nicht unbedingt. Wild und alle Arten von Tierzubereitungen, bei denen man das Tier noch erkennen kann. Sprich kleinere Vögel, Kaninchen etc. lieber nicht. Rind finde ich zu fleischig. Bohnen gehen manchmal – jedoch würde ich sie nicht selbst in einem Gericht verwenden. Grünkohl geht wirklich ganz und gar nicht.
Rohe Zwiebeln nur in homöopathischen Mengen. Darüber hinaus gibt es Dinge, die ich eigentlich esse, die ich aber auch nicht immer haben muss. Gekochter SChinken gehört z.B. nicht ins warme Essen. Zusammenfassend würde ich sagen, ich bin der perfekte Gast.
Koriander muss auch nicht in rauhen Mengen sein.

Plötzlicher Tod eines Primaten

In einem Land in dem es nur Oliven und Fische gibt, ist man logischerweise Bauer oder Fischer. So auch meine Vorfahren. Meine Ahnen haben sich in beiden Beschäftigungsfelder erprobt. Der eine Familienstrang, jener der sein Glück als Fischer probierte, ist jedoch ausgestorben, da die meisten nicht schwimmen konnten. So setzten sich durch darwinistische Auslese die Bauern durch. Als Bauer führte man früher wie heute ein einfaches Leben und kannte nur die relevanten Dinge des Alltags. Andere Dörfer, Städte, Gepflogenheiten oder gar Strom und damit verbunden z.B. Fernsehen hält man für unnützen Tand, mit dem sich verständlicherweise niemand belastet. Einem Fremden mag meine Familie aufgrund gewisser Informationsdefizite deswegen ein wenig hinterwäldlerisch erscheinen. Es bleibt jedoch anzumerken, dass sich der Informiertheitsstand in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert hat. Hat man durch die Gastarbeiterfamilien, die Anfang der 1950er das Land verlassen haben und Ende der 1980er wieder in die Dörfer zurück kamen doch eine Menge an Wissen durch Hörensagen aufholen können.
1960 hingegen war das Wissen jedoch begrenzt und so trug es sich zu, dass mein Urgroßvater, seines Zeichens ein tüchtiger Bauer, an einem Dienstag um 5.30 Uhr aus dem Schweinestall zu meiner Urgroßmutter kam und sagte: „Anna, aufe de Futterkasten sitzte ein Tier, das kenne ich nix. Was solle ich mache?*“
„Antonio, wenn Du nixe kennste die Tier, besser erstmal erschlage.“
Das schien meinem Urgroßvater logisch, er packte eine Harke, die er normalerweise für leichtere Feldarbeiten nutzte, erschlug das Tier und warf es auf den Misthaufen.
Nun war es gleichzeitig so, dass an diesem Mittag die Enkel, die gerade im Sommerurlaub waren, bei den Großeltern vorbei schauten. Sofort berichteten Anna und Antonio von dem großen Ereignis am Morgen. Die Kinder waren, wie man sich leicht denken kann, entsetzt. Nicht nur ob des tierschutzwiderrechtlichen Eingreifens in das Leben eines unschuldigen Lebewesens sondern vielmehr ob der Tatsache, dass sie am Tag zuvor gehört hatten, dass die Nachbarn sich, so wie es aus seltsamen Gründen in den 60er Jahren unter wohlhabenden Gutsherren üblich war, kürzlich einen Affen als Haustier zugelegt hatten.
Mein Urgroßvater hatte in seinem Leben natürlich noch nie einen Affen gesehen und so drängte sich die Vermutung auf, dass der Affe der reichen Nachbarn sich auf den Futterkasten der Schweine meines Urgroßvaters verirrt hatte und dort einen überraschenden Tod fand.
„Nonno Antonio, vermutlich hast Du den Affen der Nachbarn erschlagen!“, schrieen die Kinder mit entsetzen Stimmen im Chor.
„Ache Papperlapappe. Affe! Das war nixe Affe, das hat sich einewandefreie erschlage lasse!“, entgegnete Antonio voller Überzeugung.
Sicherheitshalber schaute man jedoch noch mal auf den Misthaufen. Dort lag jedoch einen allen Anwesenden unbekanntes Tier. Damit der Fall abgeschlossen werden konnte, wurde der Dorfälteste geholt, der das Tier als einen außergewöhnlich hässlichen Hund identifizierte. Damit waren alle zufrieden und man konnte endlich dazu übergehen die längst überfällige Mittagspause einzuläuten.

Hässlicher Hund

*Ich übersetze hier für diejenigen, die des Italienischen nicht mächtig sind.

Schuld sind immer die selben

Den Angela Merkel finde ich ja blöd. Nicht nur wegen der Person, schon auch wegen der Partei und dem Zeug was er macht. Die Mehrwertsteuererhöhung zum Beispiel. Die kostet mich echt den letzten Nerv.
Schon Monate vor der Erhöhung muss ich überall die böse Neunzehn sehen. In Form roter, pickliger Monster verfolgt sie mich vom Werbefernsehen in meine Träume. In meinem Kopf hallt der keifende Schrei der Saturn-Schlampe, die nicht nur Geiz sondern unnötigerweise auch die Neunzehn geil findet.
Jede noch so doofe Zeitschrift gibt mir Tipps zur Mehrwertsteuererhöhung. Der völlige Wahnsinn bricht dann mit dem 1. Januar 2007 aus. Überall spart man sich die Mehrwertsteuererhöhung, gibt 19 Prozent Rabatt oder schenkt dem Kunden zu jeder Kekspackung, die er erwirbt, irgendeinen nutzlosen Tand.
Verdammt, ich habe ein Recht auf volle Kosten. Ich habe sowieso schon ein Problem mit dem Geld ausgeben. Dabei habe ich genug. Ich will auch mal was für die deutsche Wirtschaft tun!
Mein Papa, der viele Tipps hat, wie man reich wird, weiß auch, dass es wichtig ist, ordentlich Geld auszugeben. Er sagt immer: „Liebe Kinde, kaufe mal was tolles. Solle ruhige teuer sein, eine bisschen Luxus, sollste ruhig denken: isse viel zu teuer, aber gönne iche mire jetzte, weil iste gesund für Seele und Wohlebefinden.“
Mein Freund unterstützt meinen Papa da sehr. So wird er mir bestimmt die nächsten vierhundert Jahre vorhalten, dass ich nicht bereit war, dass er Geld für Verlobungsringe ausgibt. Schließlich gibt es den schönen Brauch Eheringe als Verlobungsringe zu verwenden und sie am Tag der Hochzeit einfach an den Ringfinger der anderen Hand umzustecken.
Als er mir davon berichtete, wunderbare Verlobungsringe gesehen zu haben, die er gerne erwerben würde, fiel ich ob der bevorstehenden Investition fast in Ohnmacht.
Ich versuchte rational mit ihm zu sprechen. Das schöne Geld, wie man es sparen könnte und was man dann in ein Paar Jahrzehnten davon kaufen könnte. Völlig sinnlos. Er zeterte auch zur Hochzeit würde ich nun kein Edelmetall an meinem Finger sehen. Bei Ebay würde er eine dieser Dosenschnipel ersteigern, die man Mitte der 90er aus Gründen des Umweltschutzes abgeschafft hatte.
Seit dieser Krisensituation versuchen wir gemeinsam meine Sparsucht und meinen Geiz zu therapieren. Manchmal gehen wir am Wochenende los und ich darf nicht eher nach Hause, ehe ich nicht irgendwas total sinnloses oder überflüssiges erstanden habe.
Das erste Wochenende kaufte ich im Baumarkt eine lilafarbene Plastikgarnele, die mit ihren Fühlern wackeln kann. Zugegebenermaßen mit 3.95 Euro keine Großinvestition – jedoch musste selbst mein Mann in spe zugeben, total sinnfrei.
Weihnachten dann brach eine gute Phase für mich an. Das Kaufen jeglichen Weihnachtstandes ist schließlich völlig unsinnig und fällt somit in die Kategorie des sinnlosen Geldausgebens. Schließlich weiß jedes Kind, das Weihnachtsschmuck v.a. nach Weihnachten besonders preiswert zu bekommen ist. Wenn ich da an die Einsparpotentiale denke, wird mir jetzt noch ganz schwach.
Ich kaufte also zwei verschiedene Tischdekos samt Stoffservietten (doppelt teuer, denn man muss sie ja immer wieder waschen [Wasser- und Waschmittelkosten] und bügeln [utopische Stromkosten]!) und Tischdecken, ein komplettes Sortiment Christbaumbehang, Geschenkpapaier (mir gefiel das Zeitungspapier der Vorjahre eigentlich ganz gut), Strohsterne samt Lichterketten für die Fenster und einen Adventskranz plus Ersatzkerzen für das Kind.
Endlich war der Knoten geplatzt. Bei einem Einkaufsbummel entdeckte ich ein Bettwäscheset, welches ich nach zweiwöchiger Denkpause spontan kaufte und das obwohl wir drei komplette Bettwäschesets besitzen, die jünger als fünfzehn Jahre sind.
Ich berichtete stolz meinem Vater von diesem Kauf. Erst erschien er am Telefon zufrieden. Doch lies er sich von meinen eigenen Geldausgaberauschgefühlen nicht täuschen und erkundigte sich nach dem Preis. Als ich ihm den nannte (und ich schlug vorsichtshalber noch fünfzig Euro auf den Kaufpreis drauf), schnaubte er verächtlich durch die Nase: „Ache Kinde, Du musste noch so viele lernen!“
Also nahm ich mir vor, wenigstens 2007 in die vollen zu gehen und ersann mir ein Ding, welches nicht nur teuer in der Anschaffung sondern auch kostspielig im Dauerbetrieb sein würde. Na und was ist das einzige, was da in Frage kommt?
Richtig! Ein Kondenstrockner! Um der Umwelt gegenüber nicht ganz so ein schlechtes Gefühl zu haben, setzte ich mir in den Kopf ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+ zu besorgen. Das würde wenigstens bei der Anfangsinvestition mein Portemonnaie so richtig bluten lassen. Ausführliche Internetrecherchen bestätigten mir: unter 600 Euro ist da gar nichts zu machen.
Also lief ich heute topmotiviert zu einem Elektrogroßhandel, brüllte schon im Einkaufsbereich nach einer Beratungskraft und hieß ihr, mir ohne Rücksicht auf andere Werte mir einfach die drei teuersten Markengeräte zu präsentieren.
Mit der Hand auf der Kreditkarte zeigte ich auf das Preisklassenmodell. SECHSHUNDERTSIEBENUNDVIERZIG Euro: „Das da bitte!“
„Geht klar,“ sagt das Fachpersonal „ich stelle ihnen die Rechnung rasch aus.“
Doch was sehen meine schmerzenden Augen als ich dem Mann über die Schulter schiele? Er streicht zuerst den schönen Preis 647 Euro. Ich schaue ihn fragend an.
„Ja, sorry, das ist das Ausstellungsmodell. Ich lasse Ihnen deswegen 100 Euro nach.“
Ich akzeptiere schweigend. 547 Euro ist auch noch ok. Immerhin habe ich bislang nur zwei Mal in meinem Leben mehr ausgegeben.
Doch dann, oh Graus. Auch die 547 streicht er durch und macht 443.07 Euro daraus. „Äh? Was soll denn das???“ schreie ich ihn an.
„Oh, sorry!“, wimmert er schuldbewusst „die 19% Rabatt muss ich ja vom Ausgangspreis errechnen. Macht also 424.07 Euro.“ Ich bin einem Ohnmachtsanfall nahe. Starre ihn geistesabwesend an. Er überlegt noch mal. Streicht auch die 424. „Wieso denn das?“ fiepe ich. „Mir ist eingefallen, das ist ein Auslaufmodell. Macht also 374.07.“ „Oh nein!“ Tränen schießen in meine Tränenkanäle.
„Ok, ok. Hören Sie schon auf. Ich kann Frauen nicht weinen sehen. Machen wirs rund. Was halten Sie von 350 Euo?“
Wortlos entreiße ich ihm die Rechnung und gehe wie ein Automat zur Kasse. Wenn ich das meinem Papa erzähle, der wird nicht zufrieden sein. Ganz und gar nicht! Und wer ist schuld? Der böse Merkel!

Real Crab

Weihnachten II

Mein Alltag will sich einfach nicht meinen Blogbedürfnissen beugen. Im Kopf habe ich schon vor Monaten einige Varianten des Heilig Abend verfasst. Irgendwas mit total nervigen Schwiegereltern, einer anstrengenden Schwester und einem rotzgörigen Kind sollte vorkommen. Misslungenes Essen und Geschenke, die man gleich umtauschen möchte, sollten die Geschichte krönen.
Trotz größter Motivation nur ein klitzekleiner Weihnachtsbaumaufstellstreit.
– Steht er jetzt gerade?
– Ne!
– Na dann mach Du doch.
– JAHA mach ich gleich auch.
– Geh mal weg da.
– SoHOOOOOO!
– Oh – jetzt isser gerade.
Dann bricht der Heilig Abend an und voller List, erdenke ich mir: vor der Bescherung gibt es eine Geschichte und ALLE müssen singen. Die verpackten Geschenke sind jedoch sichtbar, so dass das Kind ungeduldig wird und man wenigstens so einen Eklat heraufbeschwören kann.
Doch was tut dieses gemeine Kind? Es steht mit glänzenden Augen vor den Präsenten, setzt sich artig aufs Sofa, folgt still der Weihnachtsgeschichte und trällert aus vollem Halse sämtliche Strophen der ausgewählten Lieder.
Das Weihnachtsmenü ist gelungen, nichts brennt an, weil der Freund die Küchenuhr stellt und beim Abräumen der Vorspeise bemerkt, dass ich den Ofen „aus Versehen“ auf 300 Grad gestellt habe.
Nach vierhundert gesehenen Folgen „das perfekte Dinner“ ist sogar die Tischdeko perfekt (Danke für die vielen Zimtstangenspenden und Zimtstangenspendenangebote!), was das Kind mit mehrmaligen Stellen der Frage: „Hast das wirklich Du gedeckt und nicht der Weihnachtsmann?“ unterstreicht.
Zum Abschluss gibt es Tiramisu ohne Ei, Kaffee und Alkohol und selbst das mögen alle. Ich hab sogar den Weihnachtsbaum mit Kunstschnee eingesprüht. Ich weiß ja, das hasst mein Freund. Sein Kommentar im Harmonierausch: Ach, sieht ganz hübsch aus.
Das lässt mich wirklich ratlos zurück. Das ist kein Stoff zum bloggen.

Panic in the streets of …

In einer multikulturellen Stadt wie Berlin, in der längst nicht alle ans Christkind glauben, müsste es doch möglich sein, bestimmte Weihnachtseinkäufe auf den letzten Drücker zu erledigen. So dachte ich. Dinge in der letzten Minute zur erledigen gehört zu meinem Therapieprogramm. Weniger zwanghaft wollte ich sein. So ging ich Mitte Oktober ganz ohne Checkliste Tischdeko in den Varianten ‚Heilig Abend‘, ‚Erster Weihnachtstag‘ und ‚Zweiter Weihnachtstag‘ einkaufen. Wer regelmäßig das perfekte Dinner anschaut, der weiß, dass einen die Tischdeko schnell ein Paar wertvolle Punkte kosten kann…
Vergangene Woche trug ich die erstandenen Gegenstände zusammen und probierte verschiedene Varianten der Tischschmückung aus. Als das Ergebnis zu meiner Zufriedenheit ausfiel – ca. bei der 27. Nachbesserung – hielt ich das Ergebnis mit meiner Digitalkamera fest.
Doch dann kündigte sich kurzfristig ein weiterer Weihnachtsgast an: PANIK. Ich hatte nur Zimtröllchen für sieben Personen.
Die perfekte Tischdeko umzuorganisieren oder den Zimt als Element zu streichen war undenkbar. Da half nur Zimtröllchen nachkaufen. Theoretisch. Würde es in Berlin noch Geschäfte geben, die Zimtröllchen verkaufen. Gibt es aber nicht. Versucht habe ich es in diversen Drogeriemärkten, Reichelt, REAL, Kaufhof, Rudis Resterampe. Nichts. Ebbe. Zimtröllchen sind aus.
Auch meine Versuche Zimtröllchen auf dem freien Markt der Straße zu bekommen: gescheitert.
Anis ja. Zimt nein.
Gleiches gilt übrigens für Frühlingszwiebeln, Küchengarn und Schweinelende. Ab dem 22.12. nicht mehr zu haben. Besser im November vorbestellen. Das sind die Worte, die ich immer wieder höre.
Weiße Christbaumkugeln. Leider aus. Ist nicht die Saisonfarbe 2006.
Nie wieder lasse ich irgendwas ENTSPANNT AUF MICH ZUKOMMEN. 2007 werde ich wie die Jahre davor alle Geschenke bis Ende Juni gekauft und verpackt, die Tischdeko bis Juli ausgesucht und erprobt und das Weihnachtsmenü bis August erstellt haben.
Es gibt übrigens drei Tage lang Rührei. Das war der kleinste gemeinsame Nenner bei acht Personen. Für einen ohne Eigelb.
Kennt übrigens irgendwer die Mär von den Weihnachtswichteln? Als ich kürzlich dem Kind offenbarte, dass es am 23. den Weihnachtsbaum schmücken müsste, winkte es ab und verwies auf die Weihnachtswichtel. Für eine Schale Haferschleim würden die das nachts machen. Eigeneinsatz sei deswegen nicht notwendig.
Mein Freund sagt etwas ähnliches zum Thema aufräumen/putzen und kochen.
Das erledigen die Weihnachtsschlümpfe. Alle Diskussionen zum Thema „Weihnachtswichtel und -schlümpfe gibt es nicht“, führten zu nichts. Freund und Kind beharren darauf.
Naja und am Ende will man den Menschen ja nicht den Glauben nehmen.

In diesem Sinne: trinkt Johanneskrauttee und sprecht Weihnachtsmantras: Weihnachten ist das Fest der Liebe, da will ich niemanden verhauen, nichts stresst mich, ich bin ganz ruhig.

Weihnachtsfreuden I

Diverse Weihnachtslieder des Pops behaupten, Weihnachten sei unter anderem so wunderschön, weil man sich am Glanz der Kinderaugen ergötzen könne. Ohne Zweifel wurden diese Songs von Menschen komponiert, die überhaupt nie mit Kindern in Kontakt gekommen sind. Oder aber sie meinen den Glanz vom Tränenfilm, das könnte natürlich auch sein.
Diesen kleinen Rotzgören kann man es nämlich nie recht machen.
Letztes Jahr ersonnen wir z.B. den pädagogisch durchdachten Plan, dem Kind zum Plätzchen backen einen eigenen Teig zu überlassen über den es frei walten könne. Es dürfte dann grässliche Klumpen backen und wir würden es hinterher loben.
Als das Kind jedoch sah, dass wir den größerem Teigklops hatten, begann es sofort sirenenartig zu jaulen: „Warum hab ich nur so weeeenig? Und ihr soooooo viiiiiieeeel?“
Dieses Jahr buk ich in weiser Voraussicht zwölf Bleche Plätzchen vor und plante, dass das Kind eifrig seine Kreativität beim Dekorieren derselbigen ausleben könne.
Was soll ich sagen?
Erstens hat es schon nach dem dritten Blech schlapp gemacht und zweitens sahen die Plätzchen echt scheiße aus. Ich meine, wem kann man diese Ausgeburten der Hässlichkeit vorsetzen?
Wenn man da mal ein bisschen konstruktive Kritik äußert, fängt das Geheule gleich wieder von vorne an. Die Kinder von heute, die vertragen auch gar nichts. Schlussendlich müssen die aber auch mal verstehen, dass man für die ganzen Weihnachtswünsche nicht umsonst so tief in die Tasche greift. Irgendwas muss doch dabei rumkommen.
Und Großeltern von heute, die wollen auch was Ordentliches auf den Tisch, schließlich muss man gegen die Enkel der Seniorenrunde anstinken und mit diesen jämmerlichen Ergebnissen wird das einfach nichts.