Auf der Blogfamilia hat Maret Buddenbohm gesagt, man soll über das bloggen, was man gerne bei anderen lesen würde. Sie hätte tagelang ein geeignetes Einsteigerhandy für Sohn I gesucht. Hätte man das Ergebnis der Recherche verbloggt, wären hunderte von Eltern glücklich, weil sie sich die Arbeit nicht ein zweites, drittes und hundertes Mal im stillen Kämmerlein machen müssten.
Ich zum Beispiel würde gerne was über die Umsetzung der DSGVO lesen, wenn man ein WordPress-Blog hat und zufällig bei all-inkl.com hostet. Leider hat den Artikel noch niemand geschrieben. Dann muss ich das wohl machen. Deswegen hier der Schrillionste Artikel zum Thema DSGVO und Bloggen.
Ich habe den Text „Jungs und Computerspiele: Wenn Mütter von Vorschlaghämmern träumen“ gelesen und eine Weile darüber nachgedacht, wie man Bezug auf den Text nehmen kann, ohne dass es besserwisserisch klingt. Tatsächlich vermute ich, dass es mir nicht gelingen wird, auch wenn das gar nicht meine Intention ist. Der Text hat mich aber bewegt und deswegen möchte ich mich darauf beziehen.
Die Autorin schreibt:
Wenn es um „Kinder und Computer“ geht, müssen sich Eltern immer wieder die gleichen weltfremden Scheißtipps anhören. „Medienzeit vereinbaren“, „Medienkonsum konsequent begrenzen”, „Interesse signalisieren”, „Alternativen anbieten”: Alle Eltern in meinem Umfeld haben versucht, diese Tipps zu befolgen. Alle sind damit gescheitert, manche früher, manche später. Zumindest wenn sie einen Sohn haben.
Tatsächlich sitze ich auch regelmäßig in Elternrunden und höre ähnliches. Man habe ja versucht die Medienzeit zu begrenzen, aber am Ende habe man dennoch ewige Diskussionen und alle Parteien schlechte Laune.
Ich habe für die computerspieleaffinen Eltern und für die eher skeptischen Eltern einen Fragebogen entwickelt. Bestenfalls schaut ihr ihn euch vorher an und füllt ihn schon aus. Ihr könnt ihn als Gesprächsgrundlage verwenden und ich werde im Anschluss an die Session eine Zusammenfassung mit all euren Tipps schreiben.
Wie läuft die Session ab?
Ihr kommt am 3.5. um 18.45 Uhr zu Stage T. Dort erhaltet ihr von mir einen Aufkleber. Von Hochzeiten kennt ihr das vielleicht schon: Auf den Aufkleber schreibt ihr euren Namen, Alter eurer Kinder und die Sache, die ihr am liebsten mit euren Kindern macht bzw. euer Lieblingsspiel.
Zusammen mit SCHAU HIN! begrüße ich euch und dann geht es in den gemeinsamen Austausch.
Ihr setzt euch dann in 2er Konstellationen zusammen und unterhaltet euch jeweils 5 Minuten. Dann rückt ihr einen Stuhl weiter. Das Ganze geht so lange bis jede/r mit jede/m gesprochen hat. Es können maximal 20 Personen an der Session teilnehmen. D.h. die Session geht im Austauschteil 50 min.
Wenn von jeder Gruppe genug Eltern da sind, werden sich jeweils ein computerspielaffines Elternteil mit einem eher computerspielskeptischen Elternteil unterhalten. Wenn nicht, werden sich computerspielaffine mit computerspielaffinen Elternteile unterhalten. Das macht aber nichts, denn ihr könnt euch in jedem Fall gegenseitig inspirieren, denn nicht alle spielen die selben Spiele, nicht alle gehen mit dem Thema Medienzeit etc. gleich um.
Disclosure: Ich habe die Kopfhörer kostenlos als Testexemplar überlassen bekommen.
Noise Cancelling Kopfhörer von Teufel im Test
Im Januar hat Frau Kirsche in der Weisheit ein Loblied auf Noise Cancelling Kopfhörer gesungen. Wer unseren Podcast (aus nicht nachvollziehbaren Gründen) nicht regelmäßig hört: Frau Kirsche erscheint manchmal ein wenig angespannt im Kontakt zu anderen Menschen und kommuniziert gerne mit ihrem Handflammenwerfer. Nachdem sie aber die Noise Cancelling Kopfhörer geschenkt bekommen hat, wirkte sie im Gespräch fast als sei sie eine ausgesprochene Menschenfreundin.
Das hat mir den letzten Anstoß gegeben selbst Noise Cancelling Kopfhörer auszuprobieren. Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass ich ziemlich lärmempfindlich geworden bin, seit ich Kinder habe. Es fühlt sich an, als ob ich nur die Menge X an Geräuschen ertragen kann und wenn die überschritten ist, fühle ich mich gestresst. Ohne Kinder war es relativ einfach Lärm zu vermeiden. Seit ich Kinder habe, verstehe ich total warum Lärm auch unter Umweltbelastung zählt.
Kennt ihr das? Alle sprechen von einer bestimmten Sache. Alle scheinen genau zu wissen um was es geht – nur man selbst denkt: „Hä?“ – nur das man sich nicht fragen traut: „Wovon redet ihr eigentlich? Kann mich mal jemand abholen?“
Ich denke mir, so geht es wahrscheinlich einigen beim Thema Podcasts.
Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist ganz einfach gesagt ein mehr oder weniger regelmäßig erscheinender Audiobeitrag. Wahrscheinlich kennt jeder Beiträge im Radio. Podcasts sind einfach Beiträge ohne Radio. Plus: Podcasts haben in der Regel keine festen Sendezeiten, so dass man sie hören kann, wann man Zeit hat. Podcasts (das sieht man derzeit sehr gut) kann jeder machen, der ein Aufnahmegerät hat. Die Qualität schwankt deswegen stark. Auch in Sachen Länge gibt es keine festen Regeln. Die meisten sind sogar unterschiedlich lang und einige, sehr bekannte Podcasts sind tatsächlich mehrere Stunden lang.
Wie kann ich einen Podcast hören?
Meistens gibt es zu jedem Podcast eine Website. Die könnt ihr ansteuern und dort im Browser die Folge direkt hören. Wenn man z.B. meinen Lieblingspodcast, den Lila-Podcast hören möchte, geht man einfach auf seine Website lila-podcast.de und hört dort. Vorteil dieser Art: Die meisten Podcasts bieten sogenannte Shownotes – Zusatzinformationen zu den besprochenen Themen.
Einfacher und ortsunabhängig geht es mit einer App. Auch hier gibt es viele. Auf Apple-Geräte heißt eine der Apps „Podcast„. Diese App ist sogar schon auf den Endgeräten vorinstalliert. Ihr müsst sie also nur suchen und starten.
Es gibt auch andere Apps (je nachdem was ihr für Zusatzfeatures haben wollt). Die sucht ihr einfach im App-Store, ladet sie auf euer mobiles Endgerät runter, installiert sie, sucht dort den Podcast, den ihr hören wollt und klickt auf Wiedergabe. In der App kann man den Podcast abonnieren. So wird automatisch, sobald eine neue Folge erscheint, die neue Folge auf euer Gerät runtergeladen.
App suchen und installieren
In der App den Podcast, den man hören möchte suchen
Den gewünschten Podcast abonnieren
Den gewünschten Podcast hören
Auf Android-Geräten geht es genauso: Ihr sucht im Google Play Store eine App, z.B. Pocket Casts und geht dann die oben beschriebenen Punkte durch.
Installieren
App öffnen
Nach Podcast suchen
Abonnieren
Folge der Wahl hören
Es gibt wirklich sehr, sehr viele Apps. Viele sind kostenlos – einige kosten was. Lest einfach die Antworten auf meinen Tweet, wenn ihr euch Empfehlungen holen wollt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Abonnieren bedeutet nicht, dass der Podcast was kostet. Es gibt zwar in der Zwischenzeit Plattformen wie Audible, die auch Podcasts anbieten und aufwendig produzieren lassen- da zahlt man aber den Audible-Account und nicht den einzelnen Podcast. In der Regel kosten Podcasts nichts.
(Empfehlen kann ich Podcasts von Haus Eins. Die sind kostenlos für den Hörer – sie finanzieren sich über Werbung und Spenden).
Welche Podcasts sind unbedingt hörenswert /stinkige Eigenwerbung
Ganz neu auf dem Markt ist Mit Kindern Leben (Link in iTunes). Deutschlands erfolgreichster Eltern-Podcast. So wird es jedenfalls in der Zukunft in den Geschichtsbüchern geschrieben gewesen sein.
Wie es so ist: Irgendjemand hat immer schon vor einem die Idee: superschön und einfach – allerdings auf Englisch – erklärt eine ältere Dame für Serial wie man Podcasts abonniert.
Ich selbst habe seit vielen Jahren kein Fernsehgerät mehr. Fernbedienungen der Art wie im Tweet gezeigt, kenne ich nur aus dem Urlaub (wo, egal wie klein die Ferienwohnung ist, mindestens ein Fernseher rumsteht) oder wenn ich _meine_ Eltern besuche. Dort ist es ganz selbstverständlich ein Fernsehgerät zu haben, die Programme kommen per Satellit und meistens gibt es einen Festplattenrekorder.
Ein typisches Szenario ist folgendes: Die Eltern sind unterwegs, ich langweile mich und denke: „Hm. Schon seit Monaten nicht ferngesehen, mach‘ ich doch mal das Empfangsgerät an.“ Ich stehe also vom Sofa auf, wo ich vorher interessiert eine Fernsehzeitschrift gelesen habe, öffne den Schrank, in dem das Fernsehgerät versteckt ist und finde mindestens fünf Fernbedienungen. Durch Abgleich der Gerätemarken versuche ich zunächst die Fernbedienung zu finden, die das bildgebende Medium steuert. Dort drücke ich auf „Power“. Meistens zeigt der Monitor dann eine Meldung der Art: Empfangsquelle nicht gefunden. Also scrolle ich alle möglichen Quellen durch. Die HDMI Eingänge, Scart, DVI, VGA, USB und auch den anderen Krempel von dem ich noch nie gehört habe. Vorher habe ich ebenfalls durch Betätigen des Powerknopfes das Satellitenempgangsgerät aktiviert.
Gefühlte 15 Minuten später habe ich endlich ein Bild. Werbung um genauer zu sein. 7 Zeichen der Hautalt… ich schalte um… Werbung. Werbung. Werbung. Fünf Minuten später drücke ich wieder „Power“ um das bzw. die Geräte auszuschalten.
Damit ich es bei der Vielzahl der Fernbedienungen und der Vielzahl der Knöpfe nicht mit der Angst zu tun bekomme, nehme ich die Fernbedienungen übrigens genauso wahr, wie sie oben abgeklebt sind. Ich frage mich auch, wofür sind die anderen Schalter? Benutzt sie jemand? Macht man mehr als an/aus, Programm hoch/runter und laut/leise? Und wenn ja, warum ist das so ein Usability-Dreck? Und v.a. warum wird so ein Tweet so oft gelikt?
Ich wollte schon Weihnachten über die Unart schreiben, sich über die eigenen Eltern in Sachen Technikhilflosigkeit lustig zu machen, habs dann aber wieder vergessen. Über die Feiertage fahren ja viele zu ihren Eltern und lösen dort Technikprobleme. Da häufen sich die Hahaha-meine-dummen-Eltern-Tweets und Beiträge auf den sozialen Plattformen.
Eingefallen ist mir das Ganze wieder als ich den Artikel „Die sieben Stufen der großelterlichen Internetnutzung“ las. Da wird sich ein bißchen darüber lustig gemacht, wie schwer es Menschen fällt einen Einstieg in Thema Internet zu finden, wenn sie nicht schrittweise mitgewachsen sind.
Interessanterweise ist dieser Einstieg meist WhatsApp (was ich prinzipiell von Whatsapp halte, kann man gerne unter Let’s talk – about Messenger nachlesen), gespeist von dem Wunsch mehr Kontakt zu den Enkeln zu haben, deren Kommunikation eben nicht mehr über Briefe oder Festnetztelefonie einzufangen ist.
Dass WhatsApp so verbreitet ist, scheint eben auch an der grundsätzlich einfachen Bedienbarkeit zu liegen (und einem mangelnden Bewusstsein für Datenschutz). Jedes Kind versteht WhatsApp und früher oder später eben auch jede Oma und jeder Opa.
Alle anderen Apps und Plattformen sind meist sehr viel schwieriger zu vermitteln.
Aber darüber wollte ich gar nicht schreiben. Ich wollte eigentlich darüber schreiben, dass man auch wertzuschätzen könnte, dass ältere Menschen, die sich vielleicht lange nicht mit Technik beschäftigt haben, versuchen aufzuholen.
Kleiner Exkurs:
Ich kenne einen ähnlichen Effekt aus dem Sport. Mir wurde als Kind und Jugendliche in der Schule ständig gesagt, dass Mädchen zu doof seien, um z.B. Bälle zu werfen. Wenn ich also möglichst weit werfen sollte, stand neben mir ein Sportlehrer, der lustige Sprüche parat hatte wie „So Jungs, jetzt mal vorsichtig – v.a. hinter Patricia – sie wirft jetzt gleich einen Ball.“ Natürlich hätte der Lehrer auch mal was von Armstellungen, Wurfwinkel, Schrittfolgen, Stellung der Füße etc. sagen können, aber darauf wurde verzichtet. Es gab eben die, die gut werfen konnten und die, die es nicht konnten: z.B. mich
So entmutigt, habe ich mich gedrückt wo es nur ging. Dementsprechend fehlte mir die Übung und ich blieb auf dem Niveau einer Grundschülerin. Später als am Strand z.B. Volleyball gespielt wurde, war ich immer die Pupe, der der Ball auf den Kopf fiel.
To keep a long story short: Mir wurde es nie richtig gezeigt und dann habe ich den Anschluss verloren. Je mehr Erfahrung andere sammelten, desto größer wurde der Abstand zwischen denen und mir. Irgendwann war der Abstand so groß, dass ich das Problem für mich als „Ich bin halt unsportlich, wahrscheinlich irgendein Defekt im Kleinhirn“ abhakte.
So ist es offenbar mit Technik auch. Wer sich geistig ausklinkt und sich dann nur Menschen gegenüber sieht, die gefühlte Lichtjahre voraus sind, der traut sich einfach nicht mehr Schritt für Schritt aufzuholen und Fragen zu stellen.
(Dabei liegt es oft nicht an den Eltern sondern daran, dass man z.B. berufsbedingt daran gewöhnt ist Schmerzen zu ertragen was Usability/Logik angeht, weil man sich mit Systemen auseinandersetzen muss, die man freiwillig niemals bedienen würde, wenn man die Wahl hätte. Oder es liegt daran, dass älteren Menschen unfassbare Scheiße aufgeschwatzt wird. Wenn ich z.B. an den Handyvertrag denke, der meiner Mutter angedreht wurde, dann würde ich den Verkäufer gerne verklagen. Selbiges gilt für bestimmte Smartphonemodelle, die so ****** sind, dass ich googeln musste, wie man es anstellt!)
Es ist unfair und herablassend sich über Menschen lustig zu machen, die sich bemühen aufzuholen. Wie schnell man selbst abgehängt ist, merke ich immer wieder, wenn ich sehe, was meine Kinder alles wissen und können und v.a. wie angstfrei sie an solche Systeme gehen. Und das ist nämlich auch ein Thema: Die Angst Dinge kaputt zu machen.
Nach einigen Erfahrungen wissen wir tolle Poweruser eben: Wenn man vorher ein Backup macht, dann kann man alles ausprobieren und wenn dann wirklich mal was kaputt geht, dann stellt man eben den Stand des Backups wieder her.
Ich habe in meinem Umfeld einige extrem technikaffine Menschen, die mir schon stunden- und tagelang Dinge erklärt haben. Ich durfte immer fragen, ausprobieren, noch mehr fragen und manchmal hab ich Dinge auch einfach gemacht bekommen, weil ich keine Lust und keinen Ehrgeiz hatte mich mit einem speziellen Problem auseinanderzusetzen. Das hat mir sehr geholfen.
Außerdem bin ich tatsächlich der festen Überzeugung: Ganz oft liegt es nicht an den Menschen (die etwas nicht verstehen), sondern an den Systemen, die scheiße sind. Eine Mikrowelle*, deren Grundfunktion „Erhitzen durch Mikrowellen“ nicht ohne Lesen der Bedienungsanleitung aktivierbar ist, ist eine Scheißmikrowelle. Auch wenn sie 200 Funktionen mehr hat als ein anderes Modell.
Deswegen liebe EinsteigerInnen: Herzlich Willkommen im Internet. Schön, dass Sie sich durchgekämpft haben. Wenn Sachen nicht funktionieren, wie sie sollen, dann sind nicht immer Sie schuld – manchmal sind auch die Sachen doof.
*Gilt auch für Apps, Telefone, Computer, Tablets und sonstige Hardware.
Letzte Woche beschäftigte sich die sehr hörenswerte Sendung Breitband u.a. mit dem Thema „Das überwachte Kind„. Einige Tage später las ich aufgrund des Blogbeitrags von Heiko Bielinski von der Schutzranzen-App. Ab und an werde ich auch von irgendwelchen Kinderüberwachungs-GPS-Tracking-Anbietern gefragt, ob ich nicht mal einen Produkttest machen möchte. Die Varianten sind vielfältig. Von der einfachen Ortung, über die Festlegung erlaubter Aufenthaltsbereiche inkl. eines Alarms sofern diese verlassen werden bishin zur Möglichkeit das Mikrofon des Kinderhandys anzuzapfen.
Ich muss ja öfter in mich gehen, ob ich einen Test machen will oder nicht. Bei Anfragen dieser Art ist meine Haltung jedoch eindeutig: Nein, ich möchte einen solchen Test nicht machen, denn ich bin gegen die Überwachung von Kindern.
Natürlich habe ich mit meinen Kindern schon Situationen erlebt, in denen ich gerne auf einen Knopf hätte drücken wollen, der mir sagt: Da ist das Kind, alles in Ordnung.
Erst neulich war eines der Kinder sage und schreibe drei Stunden später Zuhause als verabredet. Nach 30 Minuten wurde ich nervös. Nach einer Stunde habe ich andere Eltern angerufen, dann die Schule und dann den letzten Aufenthaltsort (die Kinder hatten eine Exkursion gemacht). Ich war kurz davor die Polizei zu alarmieren, als das Kind sorglos mit drei Freundinnen durch die Tür schritt: „Achso. Ich wusste nicht, dass Du wartest. Wir waren noch unterwegs.“
Ich hab mich bemüht mit ruhiger Stimme zu sagen, dass ich in großer Sorge war, worauf die Freundinnen ihre Handys zückten (natürlich hatten alle Kinder Handys, natürlich hatte ich diverse Nummern angerufen, natürlich war keines der Kinder rangegangen, ja, ja diese Jugend. Von wegen schaut immer aufs Telefon!) und sagten: „Apropos. Wir rufen mal kurz zu Hause an.“
Wie gesagt, ähnliche Situationen gab es vorher in Varianten aller Art. Dennoch würde ich mein Kind nie mit einem GPS-Tracker ausstatten.
Natürlich wäre so ein Ding im absoluten Worst Case [1] eine Hilfe – aber die Wahrscheinlichkeit, dass selbiger eintritt ist, so hoffe ich, so verschwindend gering, dass ich diese nicht gegen das Recht auf Privatsphäre [2], die das Kind eben auch hat, eintauschen würde.
Ich bin ja selten gegen Technik, aber an dieser Stelle kommt der Kulturpessimist in mir hervor.
Nicht nur in Bezug darauf welche tatsächlichen Auswirkungen eine entsprechende Überwachung haben könnte (die aktuelle Staffel Black Mirror – Arkangel illustriert das ganz gut), sondern auch, weil ich glaube, dass die Kinder eine Reihe von Kompetenzen nicht erwerben, wenn sie sich auf GPS-Ortung verlassen.
Wir üben z.B. Orientierung. Bewusst wahrnehmen, wo man aussteigt, sich umschauen, welche Orientierungspunkte es gibt und sich Marker aussuchen. Hier geradeaus, da kommt man an einem Hochhaus vorbei, hier bei der S-Bahn-Brücke links abbiegen etc.. Auch mal umdrehen und die Gegend vom Rückweg her anschauen. Sich merken, welche U-Bahn-Stationen in der Nähe sind. Auf Schilder achten.
Telefonnummern auswendig lernen. Uhrzeit lesen lernen und Zeit im Blick behalten. Besprechen, wie man im Notfall welche Leute anspricht. Besprechen, wie man reagiert, wenn andere einen ansprechen. Immer einen Notgroschen dabei haben.
Ganz am Ende geht es für mich außerdem um die Vertrauensbeziehung. Ich möchte gerne, dass meine Kinder sich frei bewegen können, dass sie mir aber offen und ehrlich sagen, wo sie hingehen wollen. Für mich ist es gar nicht schlimm, wenn man mal was falsch macht, eine fragwürdige Entscheidung trifft oder sich ausprobiert. Mir ist es aber sehr, sehr wichtig, dass man ehrlich ist.
Das spielt für mich alles in das Thema Kinderüberwachung rein.
Es sind also diese beiden wesentlichen Aspekte für mich: Das Kind aufklären, es kompetent machen, ihm möglichst viel Situationen und deren Lösung schildern oder Konsequenzen bestimmter Verhaltensweisen erläutern und auf der anderen Seite schnöde: Vertrauen schenken und hoffen, dass dieses nicht missbraucht wird.
(Und am Ende hoffe ich v.a. dass ich entspannt bin und nicht leichtsinnig.)
P.S. Kleiner Exkurs: Das gilt übrigens auch in Bezug auf die Online-Welt. Ich bin immer völlig entgeistert, wenn ich höre mit welcher Selbstverständlichkeit z.B. Browserverläufe bei Kindern kontrolliert werden. Auch hier setze ich auf eine Mischung aus Aufklärung und Vertrauen.
P.P.S. Die Schutzranzen-App finde ich nicht nur doof, sondern sogar gefährlich, weil sie die Verantwortung verschiebt. Es gibt schließlich Ampeln und Autofahrer haben Augen. Das ist völlig ausreichend. Lieber die Ampeln mit einer Art CAR-B-Gone (analog zum TV-B-Gone) ausstatten, die sicherstellt, dass Autos nicht fahren können, solange die Fußgängerampel grün ist. Dann müssen sie eben geduldig sein.
[1] Der Breitband-Beitrag spricht von in den letzten 10 Jahren konstant gebliebenen 2.000 Kindesentziehungen pro Jahr in Deutschland, wovon aber ein Großteil durch das eigene Umfeld erfolgt.
[2] 16% aller Teenager werden in den USA per GPS überwacht
Gemeinsam mit SCHAU HIN! habe ich eine kleine Serie zum Thema Kinder und digitale Medien gestartet.
Im Zentrum meiner Serie sollen die Chancen, die (neue) Medien mit sich bringen, stehen und ich will beschreiben, wie wir als Familie im Alltag damit umgehen und gerne auch von Euch hören, wie ihr den Alltag mit Kindern und digitalen Medien gestaltet.
Risiken und Gefahren werden durch Kulturpessimisten aller Ausrichtungen zu genüge beklagt. Viele Eltern reagieren mit Unsicherheit und statt sich mit den einzelnen Themen auseinanderzusetzen, wird schnell mal ein Verbot verhängt.
Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass Verbote in Sachen Medienkonsum nichts bringen. Deswegen versuche ich mit meinen Kindern im Gespräch zu bleiben und Lösungen zu erarbeiten, die für uns beide alle passen. Das ist auch der Grund warum ich die Serie Let’s talk nenne.
Im zehnten Teil geht es um: Altersgerechte Mediennutzung
Theorie und Praxis
Wenn man ein bisschen googelt, stößt man schnell auf unterschiedlichste Studien, die v.a. im Kleinkindalter vom Gebrauch sämtlicher digitaler Medien abraten.
Beim ersten Kind mag völlige Enthaltsamkeit theoretisch noch umsetzbar sein. Das gilt zumindest sofern man die eigenen Geräte in Anwesenheit des Kindes nicht benutzt. Schaut man selbst ständig ins Telefon oder Tablet und tippelt rum, hält das Kleinkind das besagte schwarze Dings für eine höchst interessante Sache und möchte natürlich mitmachen.
Dem selben Phänomen steht man gegenüber, wenn es ältere Geschwisterkinder im Haushalt gibt.
Sobald die fernsehen dürfen oder mit irgendwelchen Apps spielen, ist es völlig utopisch das jüngere Geschwisterkind von den entsprechenden Geräten fernzuhalten.
Wenn man nachmittags alleine mit den Kindern ist, geht eben nicht beides: das eine Kind beim Medienkonsum begleiten und gleichzeitig das andere vom Medienkonsum fernhalten.
0 bis 2 Jahre
Tatsächlich denke sogar ich, dass man die ersten beiden Lebensjahre im Grunde gar nichts mit digitalen Medien machen muss. Dem Kind fehlt nichts und es verpasst auch nichts. Der Rest der Welt ist so interessant, dass es sich erstmal daran probieren darf. Das wortwörtliche Begreifen hat Vorrang.
Ausnahme, wie weiter oben beschrieben – ältere Geschwisterkinder – dann machen die Kleinsten in der Regel, was die größeren machen: begleitet die Medienwelt erleben.
3 bis 6 Jahre
Die U9 Studie des „Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet“ fasst es ganz gut zusammen: „Die Frage nach dem Ob ist in der Praxis abgehakt und realitätsfremd. Kinder bewegen sich bereits autark in der digitalen Welt. Rund 1,2 Millionen 3- bis 8-Jährige sind regelmäßig online. Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, erkennen entsprechende Symbole, die ihnen den Aufruf von Webangeboten ermöglichen.“
In konkreten Zahlen: Von den 6-Jährigen geht fast ein Drittel ins Internet, und bei den 3-Jährigen ist es schon jedes zehnte Kind.
Das halte ich deswegen für wichtig, weil der Zugang zu digitalen Medien eine zentrale Rolle beim Kompetenzaufbau spielt.
Mein Tipp für die Altersgruppe 3 bis 6 würde dennoch lauten: gelegentlich und wohldosiert sowie nach Möglichkeit begleitet.
Meiner Erfahrung nach brauchen die Kinder in dieser Altersstufe auch noch gar nicht so viel Abwechslung. Hundert mal das selbe Conni-Hörspiel hintereinander, dutzende Male die selbe Folge Biene Maja oder nur die eine lustige App – das reicht in der Regel völlig. Wir sind (zu meinem persönlichen Leid) mit drei DVDs durch diese Jahre gekommen.
Kinder in diesem Alter leiten aus dem Aufbau eines stabilen Erwartungshorizontes Kompetenzempfinden ab. Wenn sie genau vorhersagen können, was als nächstes passiert, hat das einen positiven Effekt auf ihr Selbstbewußtsein.
Nicht umsonst sind so furchtbar eintönige Kinderheldinnen wie Conni so weit verbreitet. Egal welche Folge, Conni erlebt irgendwas und wird dann Erste, Beste und Beliebteste. Das weiß ein vierjähriges Kind schon am Anfang der Geschichte und freut sich auf genau diesen Ausgang.
Was man dem Kind am Ende zumuten kann und möchte, sollte man als Erwachsene dennoch durch Selbsttest prüfen. Meine Kinder sind z.B. was Filme mit echten Menschen angeht, sehr sensibel. Abgesehen von etalblierten Formaten wie z.B. „Sendung mit der Maus“ schauen sie tatsächlich kaum etwas ohne einen Erwachsenen.
7 bis 10 Jahre
Mit steigender Lese- und Schreibkompetenz sinkt der elterliche Einfluss – so jedenfalls meine Erfahrung. V.a. dann wenn Kinder bereits eigene Endgeräte nutzen.
In der Übergangsphase finde ich es gut, wenn Kinder ihre Endgeräte nicht alleine in ihrem Zimmer, sondern in meiner Anwesenheit nutzen. So muss ich nicht die ganze Zeit parallel auf den Bildschirm schauen, bekomme aber die Emotionen der Kinder mit und sie haben mich als Ansprechpartnerin parat.
Die Spiele, die die Kinder regelmäßig spielen wollen, lasse ich mir ausführlich zeigen. Die Kinder berichten mit großem Enthusiasmus davon. Sie haben auch Spaß daran, den Eltern etwas zu zeigen. Meiner Wahrnehmung nach nutzen sehr wenige Eltern diese Kommunikationsmöglichkeit.
Mein Kind 2.0 spielt gerne Spiele, die ich aufgrund der In-App-Käufe und diverser anderer Spielmechanismen (es muss nach Zeit xy geerntet werden) nicht gerade toll finde. Dennoch kann es mir seine Begeisterung ausreichend darlegen und auch dem Drang widerstehen sich bestimmte Dinge dazuzukaufen. Also höre ich lieber zu, erkläre auch meine Bedenken, werte aber das Spiel nicht grundsätzlich als doof, hohl oder Schwachsinn ab. Entsprechende Bewertungen höre ich wirklich oft auf Elternabenden zum Thema Mediennutzung. Wenn man mal nachfragt, ob die Eltern entsprechende Spiele selbst auch nur 10 Minuten mal gespielt haben oder ob sie mit ihren Kindern über deren Beweggründe geredet haben, kommt oft nur ein Abwinken, es sei allgemein bekannt, dass die App/das Spiel XY doof sei. Die Kinder spielen diese Sachen dann heimlich. Bei anderen Freunden oder nach Unterrichtsschluss oder sie gehen irgendwohin, wo sie WLAN haben können und es kuschelig ist – z.B. in die nächste Bibliothek – und spielen da weiter. Das einzige was man durch solche Abwertungen und Verbote erreicht, ist meiner Meinung nach eine schrittweise Entfremdung vom Kind. Ich hoffe, ich kann noch lange der Versuchung widerstehen, meine eigenen Empfindungen und Einschätzungen als die einzig gültigen zuzulassen.
11 bis 13 Jahre
Spätestens jetzt zeigt sich, ob man zu den Kindern eine vertrauensvolle Beziehung bezogen auf den Medienkonsum aufgebaut hat oder ob sich die Kinder langsam entziehen und man sowieso nicht mehr mitbekommt was die Kinder eigentlich im Netz machen.
Was die Plattformen angeht: Oft verlangen die AGB ein Mindestalter von 13, um überhaupt einen eigenen Account einzurichten.
Es sollten bis zu diesem Alter schon wesentliche Themen diskutiert sein: Wie schütze ich meine Privatsphäre? Was ist Cyber-Mobbing? Wo findet man ggf. Hilfe? Wie gehe ich mit Fotomaterial um? Was sind sichere Passwörter?
98 Prozent der 14- bis 24-Jährigen nutzen das Internet.
Es wird kaum noch zwischen On- und Offline-Zeiten getrennt. Das Smartphone ist der Begleiter für alle Lebenslagen.
Internet-Nutzung wird mit zunehmendem Alter zum integralen Bestandteil des Alltags. Für Kinder heißt das vor allem Spielen. Der Fokus verschiebt sich allmählich hin zur Dauerkommunikation über Online-Communitys und Messaging-Dienste. Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Kommunikation mit Freunden die wichtigste Facette der Internet-Nutzung geworden.
Die Bedeutung von Facebook-Freunden wird offensichtlich meist falsch dargestellt. Laut unserer Studie unterscheiden die Befragten sehr deutlich zwischen Online-Freunden, persönlichen Bekannten und echten engen Freunden.
Auch gibt die Studie meinen Eindruck in Sachen Medienkompetenz der Eltern in Bezug auf Glaubwürdigkeit wieder:
„Eltern scheinen in einer, zum Teil dauerhaften, Alarmbereitschaft mit Blick auf die Internet-Nutzung ihrer Kinder zu sein – häufig jedoch ohne zu wissen, was genau zu tun wäre. Diese Unsicherheit nehmen letztlich auch die oft schon größeren Kinder wahr: Eltern können oft nur schwer vermitteln, warum sie beständig zur Vorsicht im Umgang mit dem Internet mahnen. Solange die Kinder noch klein sind, akzeptieren sie bis zu einem gewissen Alter die gesetzten Regeln, auch wenn sie nicht nachvollziehen können, warum bestimmte Dinge verboten und andere erlaubt sind. Spätestens ab 14 Jahren betonen die Jugendlichen jedoch, dass ihnen die pauschalen Warnungen der Eltern nicht viel bedeuten und sie sich als deutlich überlegen hinsichtlich ihrer Internet-Kompetenz fühlen.“
Umso wichtiger finde ich, dass man über alle Altersstufen hinweg gemeinsam mit den Kindern die digitalen Welten erkundet. Das hilft am Ende auch den Erwachsenen entsprechende Medienkompetenz aufzubauen und dann auch im zunehmenden Alter der Kinder weiterhin als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen zu werden.
Wie alt sind eure Kinder und was nutzt ihr? Habt ihr bestimmte Tipps bezogen auf das Alter der Kinder? Wie geht ihr mit dem Thema Geschwisterkinder um?
Kommentiert einfach hier, teilt eure Medienmomente auf Instagram, bloggt selbst darüber, twittert oder schreibt darüber auf Facebook. Wenn ihr euren Beiträge mit dem Hashtag #medienmomente markiert, können sie später eingesammelt und geteilt werden.