Baumärkte sind ein bisschen wie Elektrofachmärkte. Wenn man eine bestimmte Sache sucht, braucht man ca. zwei Stunden, um sie entweder zu finden oder jemanden zu finden, der einem zeigt, wo der gesuchte Gegenstand ist. Meistens sagt diese Person dann sowas wie „Gang 3, rechte Seite, ganz hinten“ und während man in die Richtung blickt, in die der Baumarktmitarbeiter gezeigt hat, löst sich selbiger auf und man stellt fest: „Hmmm, die Gänge sind gar nicht nummeriert. Meint er jetzt von vorne oder von hinten und haben die rechts und links die gleichen Numm… oh.“
Die Wut filmisch weitergedacht
Die letzten Tage und Wochen sind manche Nachrichten schwer zu verdauen. Erst die Farce um Kavanaugh und dann das Urteil im Fall Sigi Maurer.
Kavanaugh wird Richter im Supreme Court und Trump entschuldigt sich persönlich für was Kavanaugh angeblich durchmachen musste. Christine Blasey Ford auf der anderen Seite kann wegen der nicht enden wollenden Todesdrohungen nicht mehr in ihr Haus zurückkehren.
Sigi Maurer, die sich gegen die ekelhaften Nachrichten eines kranken Typen wehrt, indem sie diese veröffentlicht, muss, sofern das Urteil rechtskräftig wird, eben jenem Schmerzensgeld wegen übler Nachrede zahlen.
Natürlich kein Einzelfall, was die Art dieser Nachrichten angeht. Meine Timeline ist voll davon. Offenbar ist es verhältnismäßig normal, dass Frauen des öffentlichen Lebens solche Nachrichten bekommen:
Die Verhandlung von @sigi_maurer: ein Skandal von kafkaesker Absurdität. Das einzig "Gute", was man dem vielleicht abgewinnen kann, wenn man überhaupt so denken darf, ist fortan eine interessante Antwort auf alle Belästigungen, die fast lustiger wird, je schlimmer die Beleidigung pic.twitter.com/jmAGMQsYq5
— Samira El Ouassil (@samelou) October 10, 2018
Wo sind all die Frauen?
Letzte Woche hatte ich das Gefühl, dass ich in der Erziehung vermutlich etwas richtig gemacht habe. Da kam nämlich mein Kind zu mir und sagte: „Ich soll ein Referat über Pioniere zusammenstellen. Christoph Kolumbus hat der Lehrer vorgeschlagen, aber ich mache lieber was über Amelia Earhart.“ Innerlich dachte ich „WTF? Wer ist Amelia Earhart?“, aber mir war ja klar, mein Kind hatte eine Frau ausgesucht und war nicht bereit, das vermutlich zwanzigtausendste Referat zu Kolumbus zu halten, also hab ich mich gefreut und später heimlich gegoogelt wer Amelia Earhart eigentlich war.
Die Frage war für mich: Woher hatte mein Kind dieses Wissen? Ich weiß selbst, dass es viele wichtige Frauen in der Weltgeschichte gab, aber ich bin ehrlich, in der Schule habe ich zum größten Teil Männernamen kennengelernt. Hätte ich eine wichtige Frau nennen müssen, wäre mir wie vermutlich allen Marie Curie eingefallen und das wäre es dann auch schon gewesen.
[Rezension] Unschlagbar von Pascal Jousselin
Disclosure: Ich habe das Comicheft kostenlos als Rezensionsexemplar überlassen bekommen.
Die ganze Familie liest bei uns gerne Comics bzw. Graphic Novels. Manchmal gibt es ein Comic*, das für alle Altersstufen geeignet ist – in diesem Fall Unschlagbar! (Amazon-Werbelink inkl. Blick ins Buch) von Pascal Jousselin.
[Anzeige] Let’s talk – Jugendliche kommen selbst zu Wort – Adrian
Zusammen mit SCHAU HIN! Let’s talk S03E02 mit Adrian
Im Zentrum meiner Serie Let’s talk stehen die Chancen, die digitale Medien mit sich bringen. Nachdem ich in der ersten Runde v.a. allgemein über Nutzung und Plattformen gesprochen habe, wurde es in der Folgerunde konkreter und Eltern berichteten mir von ihrem Familienalltag mit digitalen Medien. Jetzt kommen Jugendliche selbst zu Wort.

„[Anzeige] Let’s talk – Jugendliche kommen selbst zu Wort – Adrian“ weiterlesen
Der Garten für Theoretiker
Disclosure: Ich habe für den folgenden Artikel kein Geld bekommen und auch keine kostenlosen Mitgliedschaften oder sonstiges. Nicht mal kostenlosen Pferdemist, mit dem ich düngen könnte.

„Bringt mich zum Beton
Leg mich auf den Asphalt
Dem Boden von dem ich komm
Bettet mich in grauen Staub“
Liedtext: Zurück zum Beton, Band: Broilers
Ich habe seit einer Woche einen Garten. Wer mich kennt, weiß, ich bin kein Naturfan. Es ist nicht so, dass ich Natur gar nicht mag. Ich finde z.B. Fotos, die Natur zeigen, sehr schön. Ich kann mir sogar vorstellen eine Fototapete mit einem Bergmotiv im Keller zu haben. Mein Wohnzimmer zieren auch Pflanzenimitationen, einmal im Jahr dusche ich den Staub ab und dann ist wieder alles schön grün. Grün ist sogar meine Lieblingsfarbe.
Haustausch

2019 möchte ich am liebsten die gesamten Berliner Sommerferien irgendwo anders verbringen. Tatsächlich habe ich sogar schon Tauschangebote bekommen, aber die Kinder sind wie des Fischers Frau und haben mir aufgetragen, eine Unterkunft in Laufnähe zum Meer zu finden oder wenigstens einen kleinen Bauernhof mit flauschigen Kaninchen und zahmen Eichhörnchen.
[Anzeige] Let’s talk – Jugendliche kommen selbst zu Wort – Anna
Zusammen mit SCHAU HIN! Let’s talk S03E01 mit Anna
Im Zentrum meiner Serie Let’s talk stehen die Chancen, die digitale Medien mit sich bringen. Nachdem ich in der ersten Runde v.a. allgemein über Nutzung und Plattformen gesprochen habe, wurde es in der Folgerunde konkreter und Eltern berichteten mir von ihrem Familienalltag mit digitalen Medien. Jetzt kommen Jugendliche selbst zu Wort.

„[Anzeige] Let’s talk – Jugendliche kommen selbst zu Wort – Anna“ weiterlesen