Die Apokalypse ist da. Irgendwer hat mit einem Mega-EMP die komplette Stromversorgung der Erde lahmgelegt. Das Bankensystem ist zusammengebrochen. Die Städter fliehen aufs Land. Mad Max 5: Berlin burning.
An meiner Haustür klingelt ach ne klopft es. Ich öffne. Ein bis an die Zähne bewaffnetes Team muskelbepackter Männer und Frauen steht davor. Eine etwas schmächtigere trägt eine Nerdbrille, eine andere hat einen Handwerkergürtel um, der diverse Schraubendreher und Hammer hält.
„In ihrem Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ begibt sich die australische Fotografin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Bodyshaming und Körperwahrnehmung haben. […] Taryns Botschaft lautet: Liebe deinen Körper wie er ist, er ist der einzige, den Du hast!“
Zusammen mit SCHAU HIN! Let’s talk S02E03 mit Susanne Mierau
Im Zentrum meiner Serie Let’s talk stehen die Chancen, die digitale Medien mit sich bringen. Nachdem ich in der ersten Runde v.a. allgemein über Nutzung und Plattformen gesprochen habe, soll es jetzt konkreter werden. Wie sieht Medienalltag bei anderen aus? Deswegen befrage ich in der 2. Staffel Eltern, wie sie in ihren Familien mit digitalen Medien umgehen: Ich freue mich im dritten Teil etwas über den Umgang mit digitalen Medien in der Familie von Susanne Mierau zu erfahren.
Susanne Mierau
Vor einigen Jahren bin ich auf Susanne Mieraus Blog Geborgen Wachsen gestoßen. Seitdem lese ich dort regelmäßig. Susanne hat einen sehr warmherzigen und immer positiven Blick auf Kinder und das Leben mit Kindern. Sie ist für mich eine der authentischsten Bloggerinnen – v.a. seit ich sie persönlich kennenlernen konnte. Auch ihre Bücher (Geborgen wachsen, Geborgene Kindheit, Ich! Will! Aber! Nicht! und Mein Schreibaby), kann ich sehr ans Herz legen.
Klickt man sich durch ihr Blog sieht man viel Holz, Filz, Naturmaterialien und hübsche Basteleien. Das mag das Vorurteil wecken, dass hier alles verteufelt wird, was einen Stecker hat. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Ich habe selten eine Familie gesehen, die so sinnig und kompetent mit den ganzen digitalen Medien umgeht.
Disclosure: Ich habe die Kopfhörer kostenlos als Testexemplar überlassen bekommen.
Noise Cancelling Kopfhörer von Teufel
Noise Cancelling Kopfhörer von Teufel im Test
Im Januar hat Frau Kirsche in der Weisheit ein Loblied auf Noise Cancelling Kopfhörer gesungen. Wer unseren Podcast (aus nicht nachvollziehbaren Gründen) nicht regelmäßig hört: Frau Kirsche erscheint manchmal ein wenig angespannt im Kontakt zu anderen Menschen und kommuniziert gerne mit ihrem Handflammenwerfer. Nachdem sie aber die Noise Cancelling Kopfhörer geschenkt bekommen hat, wirkte sie im Gespräch fast als sei sie eine ausgesprochene Menschenfreundin.
Das hat mir den letzten Anstoß gegeben selbst Noise Cancelling Kopfhörer auszuprobieren. Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass ich ziemlich lärmempfindlich geworden bin, seit ich Kinder habe. Es fühlt sich an, als ob ich nur die Menge X an Geräuschen ertragen kann und wenn die überschritten ist, fühle ich mich gestresst. Ohne Kinder war es relativ einfach Lärm zu vermeiden. Seit ich Kinder habe, verstehe ich total warum Lärm auch unter Umweltbelastung zählt.
Disclosure: Ich habe das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar überlassen bekommen.
Zwei Frauen denken weiter
Susanne Mierau, die ich schon viele Jahre von geborgen-wachsen.de kenne und schätze, hat mit Anja Constance Gaca vonguteneltern.de ein Buch über Geburten geschrieben. Ich muss zugeben, dass ich aus dem Thema Geburten prinzipiell etwas raus bin, da meine Kinder doch schon relativ groß sind und unsere Familienplanung auch keine weiteren Kinder mehr vorsieht. Nichtsdestotrotz habe ich das Buch sehr gerne gelesen, denn das Thema ist auf den ersten Blick doch außergewöhnlich: Es geht um Autogeburten.