Gemeinsam mit SCHAU HIN! habe ich eine kleine Serie zum Thema Kinder und digitale Medien gestartet. Die Serie kam hervorragend an, denn es ging eben nicht um die üblichen Regeln und Begrenzungen sondern um die Vorteile, die digitale Medien mitsichbringen. Es wurde schnell klar: es gibt viel Rede- und Informationsbedarf. Deswegen habe ich die Serie Schritt für Schritt ausgebaut und freue mich, dass es jetzt noch eine weitere Staffel geben wird.
Staffel 1
In der ersten Runde habe ich über die Nutzung digitaler Medien im Allgemeinen und einzelne Plattformen geschrieben.
Teil 1: Nicht wie lange sondern was
Teil 2: Messenger
Teil 3: Computerspiele
Teil 4: YouTube
Teil 5: Fernsehen und Streaming-Dienste
Teil 6: Hörwelten
Teil 7: Augmented Reality und Virtual Reality
Teil 8: Programmierbares Spielzeug zu Weihnachten?
Teil 9: Mitbestimmung beim Medienkonsum
Teil 10: Nutzung digitaler Medien nach Alter
Staffel 2
Danach wurde es konkreter. Wie sieht Medienalltag bei anderen aus? Hierzu hat SCHAU HIN! bereits das Hashtag #Medienmomente etabliert. Ich habe mit verschiedenen Familien gesprochen und mir schildern lassen, wie ihr Medienalltag aussieht. Dabei hat sich wunderbar gezeigt, dass es nicht die drei goldenen Regeln gibt, die für alle Konstellationen passen.
Teil 1: Interview mit Maximilian Buddenbohm
Teil 2: Interview mit Rike Drust
Teil 3: Interview mit Susanne Mierau von geborgen wachsen
Teil 4: Interview mit Heiko Bielinski
Teil 5: Interview mit Berlinmittemom
Teil 6: Interview mit Frische Brise
Teil 7: Interview mit Christian Hanne vom Familienbetrieb
Staffel 3
Ziemlich bald ist mir aufgegangen: So gut finde ich es gar nicht ständig über aber nie mit Jugendlichen zu sprechen. Deswegen werde ich in der 3. Staffel kleine Interviews mit Jugendlichen führen. Ich freue mich drauf, denn ich bin mir sicher: Das gibt nochmal interessante, neue Einsichten.
Teil 1 Interview mit Julia (15)
Teil 2 Interview mit Anna (14)
Teil 3 Interview mit Adrian (14)